TRX 23436 CIWL I WL Schlafwagen-Set "Orient-Express"

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Trix ● H0 ● Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL) ● TRX 23436 CIWL I WL Schlafwagen-Set "Orient-Express"

Schlafwagen-Set "Orient-Express"
TRX 23436.jpg
Quelle: Trix
HERSTELLER
HERSTELLER Trix Modelleisenbahn GmbH & Co. KG
MARKE Trix H0
ARTIKELNUMMER 23436
UVP 139,95 Euro (Trix Exclusive 2/2008)
PRODUKTION 2008 (Einmalige Serie)
VORBILD
EPOCHE I FrankreichFrankreich
BAHNGESELLSCHAFT CIWL
BAUART WL
ACHSFOLGE 2'2' (jeder Wagen)
ANZAHL DER ACHSEN 8 (4 jeder Wagen)
BETRIEBSNUMMER 1963A
1958A
LACKIERUNG braun (Wagenaufbau)
hellgrau (Dach)
MODELL
NENNGRÖSSE H0
LÄNGE ÜBER PUFFER 485 mm Gesamtlänge
BELEUCHTUNG beide Wagen mit Innenbeleuchtung
KUPPLUNG Kupplungsaufnahme nach NEM
Kinematik für Kurzkupplung


Button Icon Red.svg

2-teiliges Spur-H0 Schlafwagen-Set der Bauart WL des Herstellers Trix. Die Modelle sind in Epoche I-Ausführung der Compagnie Internationale des Wagons-Lits gestaltet.

1 Herstellerinformationen

1.1 Vorbild

  • 2 Privatwagen der "Compagnie Internationale des Wagons-Lits" (CIWL)
  • 2 Schlafwagen in brauner Farbgebung
  • Zustand Frühjahr 1921

 Quelle: Trix 

1.2 Modell

  • Epoche I
  • Feine Ausführung der Modelle mit vielen angesetzten Details
  • Verschiedenfarbige Inneneinrichtung
  • Serienmäßige Innenbeleuchtung in Schlaf- und Speisewagen
  • Stromabnahme in jedem einzelnen Wagen
  • Unterschiedliche Betriebsnummern
  • Eingezogene Faltenbälge mit hochgeklappten Übergangsblechen für Endwagen der Garnitur
  • Kupplungsaufnahmen nach NEM mit Kinematik für Kurzkupplung
  • Gesamtlänge über Puffer 485 mm
  • Einmalige Serie 2008 für die Märklin-Händler-Initiative

 Quelle: Trix 

2 Vorbild

Vorbild:Orient-Express
Historisches Werbeplakat des Orient-Express

Der Orient-Express war ursprünglich ein Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL), der Paris und Konstantinopel beziehungsweise Istanbul verband. Der oft als König der Züge und Zug der Könige bezeichnete Zug war Kernelement eines ganzen Systems von Luxuszügen, die vor allem der Verbindung von Paris und den Kanalhäfen mit verschiedenen Zielen in Mittel- und Osteuropa sowie auf dem Balkan dienten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Orient-Express im Zuge des Niedergangs der Luxuszüge zu einem normalen Schnellzug. Ab 2002 auf die Strecke Paris – Wien beschränkt, verkehrte der Orient-Express seit Juni 2007 als Nachtzug nur noch auf der Strecke Straßburg – Wien. Diese Verbindung wurde jedoch mit dem Fahrplanwechsel Dezember 2009 gestrichen, nach 126 Jahren war dies das endgültige Aus für den Orient-Express als fahrplanmäßiger Zug.

Seit Mitte der 1970er-Jahre werden durch verschiedene Anbieter Sonder- bzw. Touristikzüge mit restaurierten alten Wagen der CIWL betrieben. Diese Züge, die nicht in den normalen Fahrplänen der europäischen Bahngesellschaften aufgeführt werden, nutzen teilweise auch früher vom Orient-Express und seinen Zweigzügen genutzte Strecken, ihre Namen sind ebenfalls vom historischen Orient-Express abgeleitet.

Bekannt ist der Orient-Express auch durch in ihm spielende Filme und Literatur, vor allem durch Agatha Christies Roman Mord im Orient-Express.

2.1 Bilder

Zuglaufschild im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
Der Orient-Express bis 1914
Der Orient-Express bis 1914  
Georges Nagelmackers, Gründer der CIWL und Initiator des Orient-Express
Georges Nagelmackers, Gründer der CIWL und Initiator des Orient-Express  
Henri Opper de Blowitz, Teilnehmer der offiziellen Einweihungsfahrt des Orient-Express
Henri Opper de Blowitz, Teilnehmer der offiziellen Einweihungsfahrt des Orient-Express  
Der Orient-Express zwischen den Weltkriegen
Der Orient-Express zwischen den Weltkriegen  
Ostende-Wien-Express und Arlberg-Orient-Express
Ostende-Wien-Express und Arlberg-Orient-Express  
Der Orient-Express nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Orient-Express nach dem Zweiten Weltkrieg  
Ein moderner ÖBB-Liegewagen, wie er zwischen Wien und Straßburg zum Einsatz kam
Ein moderner ÖBB-Liegewagen, wie er zwischen Wien und Straßburg zum Einsatz kam  
Ein moderner MÁV-Schlafwagen, wie er zwischen Budapest und Frankfurt zum Einsatz kam
Ein moderner MÁV-Schlafwagen, wie er zwischen Budapest und Frankfurt zum Einsatz kam  
Wohl der bekannteste Lokführer des Orient-Express: Zar Boris III. von Bulgarien
Wohl der bekannteste Lokführer des Orient-Express: Zar Boris III. von Bulgarien  
Schlafwagen des Typs S, für den Venice-Simplon-Orient-Express mit modernen Drehgestellen und Türen wie beim Schlafwagentyp Lx modernisiert
Schlafwagen des Typs S, für den Venice-Simplon-Orient-Express mit modernen Drehgestellen und Türen wie beim Schlafwagentyp Lx modernisiert  
Schlafwagen des Typs Lx
Schlafwagen des Typs Lx  
Die Bayerische S 3/6 wurde für ihre Einsätze vor dem Rheingold bekannt, sie bespannte jedoch auch den Orient-Express
Die Bayerische S 3/6 wurde für ihre Einsätze vor dem Rheingold bekannt, sie bespannte jedoch auch den Orient-Express  
Zu den größten vor dem Simplon-Orient-Express eingesetzten Loks gehörte die 241A der französischen Ostbahn
Zu den größten vor dem Simplon-Orient-Express eingesetzten Loks gehörte die 241A der französischen Ostbahn  
Die letzte Station des Orient Express, der Bahnhof Sirkeci in Istanbul
Die letzte Station des Orient Express, der Bahnhof Sirkeci in Istanbul  
Der VSOE im Dresdner Hauptbahnhof
Der VSOE im Dresdner Hauptbahnhof  
Zimmer des Hotels Pera in Istanbul, in dem Agatha Christie angeblich den Roman Mord im Orientexpress geschrieben haben soll
Zimmer des Hotels Pera in Istanbul, in dem Agatha Christie angeblich den Roman Mord im Orientexpress geschrieben haben soll  

2.2 Weiterführende Informationen

Vorbildinformationen aus der Deutschsprachigen Wikipedia adaptiert.

3 Weblinks