FLM 781005 DB IV Zug-Set "Karlsruher Zug"

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● FLM 781005 DB IV Zug-Set "Karlsruher Zug"

Zug-Set „Karlsruher Zug“ der DB
FLM 781005.jpg
Quelle: Fleischmann
HERSTELLER
HERSTELLER Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
MARKE piccolo
AUFTRAGGEBER Eurotrain (Idee & Spiel)
ARTIKELNUMMER 781005
0801 (Eurotrain)
UVP 279,00 € (Eurotrain-Katalog 2010)
PRODUKTION 2010
BESONDERHEITEN Sondermodell Eurotrain (Idee & Spiel)
VORBILD
EPOCHE IV DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DB
BAUREIHE 141 (Elektrolokomotive)
BAUART Bnrzb 725 (Nahverkehrswagen 2. Klasse)
ABnrzb 704 (Nahverkehrswagen 1./2. Klasse)
BDnrzf 740 (Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse)
ACHSFOLGE Bo'Bo' (Elektrolokomotive)
2'2' (je Nahverkehrswagen)
ANZAHL DER ACHSEN 4 (Elektrolokomotive)
4 (je Nahverkehrswagen)
BETRIEBSNUMMER 141 248-5 (Elektrolokomotive)
50 80 22-34 400-8 (Nahverkehrswagen 2. Klasse)
50 80 31-34 600-2 (Nahverkehrswagen 1./2. Klasse)
50 80 82-34 321-3 (Nahverkehrs-Steuerwagen 1./2. Klasse)
LACKIERUNG RAL 5020 Ozeanblau
RAL 1014 Elfenbein
MODELL
NENNGRÖSSE N
LÄNGE ÜBER PUFFER 610 mm (gesamter Zug)
98 mm (Elektrolokomotive)
165 mm (je Nahverkehrswagen)
SYSTEM Analog + DCC
DEKODER Steckschnittstelle nach NEM 651 (Elektrolokomotive)
Fest eingebaut (Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse)
MOTOR Mit Schwungmasse (Elektrolokomotive)
ANTRIEB 4 Achsen (Elektrolokomotive)
HAFTREIFEN 2 (Elektrolokomotive)
BELEUCHTUNG Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd (Elektrolokomotive)

Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd (Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse)

KUPPLUNG PROFI-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskinematik (Nahverkehrswagen)
INHALT DES SETS
TRIEBFAHRZEUGE Elektrolokomotive Baureihe 141
WAGEN Nahverkehrswagen 2. Klasse
Nahverkehrswagen 1./2. Klasse
Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse
ZUBEHÖR 2 Standard-N-Tauschkupplungen (9525)


Button Icon GreenBlue.svg

N-Modell eines aus der Elektrolokomotive 141 248-5 und drei vierachsige Nahverkehrwagen bestehenden Personenzug des Herstellers Fleischmann. Der Personenzug besteht aus der der Zuglok, einem Nahverkehrswagen 2. Klasse, einem Nahverkehrswagen 1./2. Klasse und einem Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse. Lokomotive und Personenwagen sind in Epoche IV-Ausführung der Deutschen Bundesbahn (Design „Karlsruher Zug“) gestaltet. Der Steuerwagen ist mit einem Funktionsdekoder ausgestattet, der sowohl im Analog- als auch Digitalbetrieb (DCC-System) den Lichtwechsel steuert. Das Zugset wurde 2010 exklusiv von Eurotrain (Idee & Spiel) vertrieben.

1 Herstellerinformation

1.1 Vorbild

Mitte der 1970er-Jahre entwickelte das Ausbesserungswerk Karlsruhe für den S-Bahnbetrieb im Ruhrgebiet drei Prototypen für einen Wendezug. Grund dafür waren u.a. Beschwerden der Reisenden, dass bei den langen Strecken im Ruhrgebiet in den Triebwagen kein WC vorhanden war. Als Grundlage dienten die damals in großer Zahl vorhandenen Silberlinge. Fleischmann präsentiert als Zuglok 141 248, eine farbliche Designstudie, und drei nicht minder interessante Reisezugwagen, die als Ersatzzug für den „Karlsruher Zug“ dienten.

 Quelle: Fleischmann 

1.2 Modell

1.2.1 Elektrolokokmotive

  • Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
  • Eingesetzte Fenster
  • Federnde Dachstromabnehmer
  • Wahlweise Stromabnahme aus Schienen oder Oberleitung
  • Metalldruckguss-Fahrgestell
  • Motor mit Schwungmasse
  • Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders
  • Antrieb auf 8 Räder, davon 2 mit Haftreifen
  • Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Beidseitig automatische Kupplung
  • Kupplungsaufnahme NEM 355
  • Epoche IV

 Quelle: Fleischmann 

1.2.2 Nahverkehrs-Steuerwagen

  • Mit Inneneinrichtung
  • Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
  • Eingesetzte Fenster
  • Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd sowie beleuchtetes Zielbahnhofschild
  • Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen
  • Epoche IV

 Quelle: Fleischmann 

1.2.3 Nahverkehrswagen

  • Mit Inneneinrichtung
  • Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
  • Eingesetzte Fenster
  • Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen
  • Epoche IV

 Quelle: Fleischmann 

1.3 Ersatzteile

1.3.1 Elektrolokomotive

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
DCC-DEKODER 6857
TWIN-DEKODER 6849
HAFTREIFEN 54 7002
SCHLEIFKOHLEN & FEDERN 6518
ERSATZBELEUCHTUNG 6535
STANDARD-KUPPLUNG 9525
PROFI-KUPPLUNG 9545

 Quelle: Fleischmann 

1.3.2 Nahverkehrs-Steuerwagen

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
GLÜHLAMPEN FÜR INNENBELEUCHTUNG 2 x 9530
ERSATZGLÜHLAMPE DREILICHT-SPITZENBELEUCHTUNG (WEIß) 6535
ERSATZGLÜHLAMPE SCHLUSSLICHT (ROT) 9531
STANDARD-KUPPLUNG 9525
PROFI-KUPPLUNG 9545

 Quelle: Fleischmann 

1.3.3 Nahverkehrswagen

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
INNENBELEUCHTUNG 9458
ERSATZGLÜHLAMPE FÜR INNENBELEUCHTUNG 9530
STANDARD-KUPPLUNG 9525
PROFI-KUPPLUNG 9545

 Quelle: Fleischmann 

2 Vorbild - Karlsruher Zug

Vorbild:Karlsruher Zug
141 248 in Essen Hbf 1983

Im Jahre 1977 wurde im Ausbesserungswerk Karlsruhe eine Garnitur aus Silberlingen, der „Karlsruher Zug“, entwickelt: Der Prototyp erhielt eine neue übersichtlichere Inneneinrichtung, an den Einstiegen wurden die unteren Stufen entfernt und Schwenkschiebetüren eingebaut, anstelle des Gepäckabteils kamen im Steuerwagen ebenfalls Sitze zum Einbau. Der Zug wurde in ozeanblau/beige lackiert, wobei umgekehrt zu den anderen Zügen dieser Zeit das Fensterband ozeanblau und der Bereich unter den Fenstern beige war. Passend zum Zug wurde die Lok 141 248 lackiert. Zudem wurden zwei weitere normale Silberlinge als Reservewagen umlackiert. Letztlich konnte der Zug im S-Bahn-Dienst nicht überzeugen, auch wegen der vergleichsweise mäßigen Beschleunigung der Zuglok. Die Wagen liefen daraufhin im normalen Nahverkehr mit, was jedoch nicht ohne Einschränkungen möglich war, da die Einstiege nur an Hochbahnsteigen nutzbar waren. Heute sind alle diese Wagen modernisiert und entsprechen den übrigen n-Wagen. Für den S-Bahn-Betrieb in NRW wurden stattdessen die x-Wagen entwickelt.

2.1 Weiterführende Informationen

  • Artikel in der Deutschsprachigen Wikipedia: n-Wagen

Vorbildinformationen aus der Deutschsprachigen Wikipedia adaptiert.

3 Vorbild - Elektrolokomotive

Vorbild:DB-Baureihe E41 Elektrolokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Vorbild - Nahverkehrswagen

Vorbild:n-Wagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

5 Weblinks