HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● H0 ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● FLM 5270 DB IV/V Saadkms 690 Niederflurwagen
Niederflurwagen Bauart Saadkms 690 der DB
|
 Quelle: Johan Voermans
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
|
ARTIKELNUMMER
|
5270
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
IV, V
|

|
BAHNGESELLSCHAFT
|
DB
|
BAUART
|
Saadkms 690
|
ACHSFOLGE
|
4'4'
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
8
|
LACKIERUNG
|

|
RAL 8012 Rotbraun
|
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
H0
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
232 mm
|
KUPPLUNG
|
H0-PROFI-Kupplung (beidseitig)
Niederflurkupplung (beiliegend)
|
BESONDERHEITEN
|
Beidseitig abnehmbare Pufferbohlen
|
H0-Modell eines 8-achsigen Niederflurwagen der Bauart Saadkms 690 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche IV/V-Ausführung der Deutschen Bundesbahn gestaltet und als Anfangs- bzw. Endwagen beidseitig mit abnehmbaren Pufferbohlen ausgestattet.
1 Herstellerinformation
1.1 „Rollende Landstraße“
Die H0-Modellwagen der „Rollenden Landstraße“ entsprechen in Aussehen und Funktion genau ihrem großen Vorbild. Über die Schrägkopf-Auffahrrampe (Art.-Nr. 6486) kann man die Lastzüge auf die Niederflur-Wagen schieben, wo sie mit Radvorlegern gegen Verrutschen während der Fahrt gesichert werden können. Es ist sogar möglich, einen LKW auf zwei Niederflur-Wagen gleichzeitig zu transportieren! Dann steht z.B. ein Sattelschlepper mit der Zugmaschine auf einem Wagen, während der Auflieger auf dem nächsten Wagen transportiert wird.
An der Spitze sowie am Schluss der Niederflur-Wagen sind Kopfstücke angebracht, welche die Puffer tragen und zur Seite wegklappbar sind. Zwischen den einzelnen Wagen stellen starre Niederflur-Kupplungen die Verbindung her, über die die Lastzüge sogar hinwegfahren können.
Die Zwischenwagen für die Serie „Rollende Landstraße“ werden ohne Pufferbohlen geliefert und mit weiteren Zwischenwagen oder dem Anfang-/Endwagen gekuppelt. Die mit einem LKW beladenen Wagen haben unterschiedliche Anschriften.
Um einen vorbildgetreuen Zug der „Rollenden Landstraße“ zu bilden, benötigt man mindestens einen Anfangs- bzw. Endwagen und einen Zwischenwagen. Meistens läuft hinter der Lok ein Liegewagen.
Die Auffahrrampe ermöglicht den Straßenfahrzeugen ein problemloses Befahren der Wagen der „Rollenden Landstraße“. Beim Einstellen der Eisenbahnwagen senkt sich automatisch eine bewegliche Überfagrklappe und hebt sich wieder bei deren Wegfahrt.
Quelle: Fleischmann
Zur Seite wegklappbare Pufferbohlen
Quelle: Fleischmann
Die Schrägkopf-Auffahrrampe
6486Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
- 8-achsiger Wagen „Rollende Landstraße“ für LKW-Transporte, Bauart Saadkms 690 der DB
- LüP: 232 mm
- Dieser Wagen dient als Anfangs- und Endwagen und ist mit zwei abnehmbaren PROFI-Kupplungen ausgerüstet (beiliegend eine Niederflur-Kupplung zu den Zwischenwagen)
- Beidseitig abnehmbare Pufferbohlen
- Ganzzug geeignet
- Epoche IV
Quelle: Fleischmann
1.3 Ersatzteile
Teile & Zubehör
Bezeichnung
|
Artikelnummer
|
PROFI-KUPPLUNG
|
38 6001
|
BÜGEL-KUPPLUNG
|
38 6002
|
NIEDERFLUR-KUPPLUNG
|
38 6003
|
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Artikelnummer
Unter der Artikelnummer 5270 wurden verschiedene Ausführungen vertrieben:
|
5270
|
Niederflurwagen Bauart Saadkms 690 der DB in Epoche IV/V-Ausführung
|
|
5270
|
Niederflurwagen Bauart Saadkms 690 der DBAG in Epoche V-Ausführung
|
2.2 Kombinierbare Serie
Folgende Wagen lassen sich zu einer „Rollenden Landstraße“ kombinieren:
|
5119
|
KOMBI: Liegewagen 2. Klasse Bauart Bcm 247 (Längenmaßstab 1:100)
|
|
5269
|
KOMBI: Liegewagen 2. Klasse Bauart Bcm 247 (Längenmaßstab 1:93,5)
|
|
5270
|
DB: Unbeladener Niederflurwagen (Anfangs-/Endwagen)
|
|
5271
|
DB: Unbeladener Niederflurwagen
|
|
5272
|
DB: Niederflurwagen mit Sattelzug „Fleischmann“
|
|
5272
|
DB: Niederflurwagen mit Sattelzug „Schöller“
|
|
5273
|
DB: Niederflurwagen mit Lastkraftwagen und Anhänger „Dollco“
|
|
5273
|
DB: Niederflurwagen mit Lastkraftwagen und Anhänger „Panalpina“
|
|
5274
|
DB: Niederflurwagen mit Sattelzug „100 Jahre Fleischmann“
|
|
5274
|
DB: Niederflurwagen mit Sattelzug „Danzas“
|
|
5275
|
DB: Niederflurwagen mit Lastkraftwagen und Anhänger „Fleischmann - Die Modellbahn der Profis“
|
|
5275
|
DB: Niederflurwagen mit Lastkraftwagen und Anhänger „Schwan STABILO“
|
|
5276
|
DB: Niederflurwagen mit Sattelzug „Fleischmann Profi-Kupplung“
|
|
5277
|
DB: Niederflurwagen mit Lastkraftwagen und Anhänger „Fleischmann - Freie Fahrt“
|
|
5278
|
DB: Niederflurwagen mit Tank-Sattelzug „Fleischmann Spezialöl“
|
|
5279
|
DB: Niederflurwagen mit Sattelzug „Hofmann Druck“
|
|
5279
|
DB: Niederflurwagen mit Sattelzug „Pfanni“
|
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks