TRX 22337 SNCB IV 59 Diesellokomotive

Aus MoBaDaten
Version vom 7. Mai 2015, 18:16 Uhr von Detlev W (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Kopie Rollendes Material}} H0-Modell des Herstellers Trix. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der {{SNCB|VLn}} gestaltet.{{+clr}} == Herstellerin…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● TRX 22337 SNCB IV 59 Diesellokomotive

TRX 22337 SNCB IV 59 Diesellokomotive
Camera-photo Upload.svg
Kein Bild vorhanden!
HERSTELLER
HERSTELLER Bitte Hersteller angeben!
ARTIKELNUMMER Bitte Artikelnummer angeben!
VORBILD
EPOCHE Bitte Epoche angegeben! Torchlight help icon.svgTorchlight help icon.svg
BAHNGESELLSCHAFT Bitte Bahngesellschaft angegeben!
REIHE/ART/GATTUNG Bitte Baureihe/-art/Gattung angeben!
MODELL
NENNGRÖSSE Bitte Nenngröße angegeben!
LÄNGE ÜBER PUFFER Bitte Länge über Puffer angegeben!


Button Icon Rainbow.svg

H0-Modell des Herstellers Trix. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der Société Nationale des Chemins de fer Belges gestaltet.

1 Herstellerinformationen

1.1 Vorbild

  • Serie 59 der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS)
  • Spätere Ausführung der ursprünglichen Serie 201
  • Achsfolge Bo´Bo´

 Quelle: Trix 

1.2 Modell

  • Epoche IV
  • mit 5-poligem Hochleistungsmotor
  • 8-poliger Digital-Schnittstelle nach NEM
  • 2 Achsen angetrieben
  • 4 Haftreifen
  • Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden
  • Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und rote Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Vorbildgerecht unterschiedlich lange Überhänge sowie Trittstufen unter den Lampen
  • Eingesetzte Griffstangen und Lüftergitter
  • Kupplungsaufnahmen nach NEM
  • LüP 186 mm

 Quelle: Trix 

2 Vorbild

Vorbild:SNCB-Baureihe 201 Diesellokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

3 Weblinks