Hilfe:Mitmachen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche


Under construction icon-yellow.svg Diese Seite ist in Arbeit! -- Werner G. Kaukerat 00:15, 12. Nov. 2009 (UTC)


HOME ● Übersicht (Hilfe) ● Tutorial ● Mitmachen

Tutorial für Einsteiger
3 - Mitmachen
Monobook icon.svg
Quelle: siehe Bilderlink


Button Icon White2.svg

Willkommen bei dritten Kapitel des Tutorials für Einsteiger. Hier findest du die notwendigen Informationen, um bei MoBaDaten.Info mitzumachen. Beginnend mit der Anmeldung und Informationen zum Benutzerkonto gibt es in diesem Teil zunächst eine Anleitung zum Bearbeiten der Webseiten und einen Überblick der am meisten benötigten Formatierungswerkzeuge. Im Anschluß daran folgt eine Einführung zur Verwendung von vorhandenen Textbausteinen, den sogenannten Vorlagen. Dies führt dich dann automatisch zu den Vorlagen für Modellbahn-Hersteller und Bahngesellschaften. Abschließend gibt es einen Überblick über die Vorlagen, mit denen du die am linken Rand der Webseiten platzierten sogenannten Infoboxen in die Webseiten einbauen kannst.

Vorab ein Hinweis: Zum Mitmachen bei MoBaDaten.Info muss du als Benutzer angemeldet sein. Dafür ist einmalig die Einrichtung eines kostenlosen Benutzerkontos erforderlich.

Zurück zum zweiten Kapitel des Tutorials geht es hier. Die Übersicht erreichst du mit diesem Link.


1 Benutzerkonto

1.1 Benutzerkonto einrichten

Anmelde-Dialog
Dialog zum Einrichten des Benutzerkontos

Um bei MoBaDaten.Info mitmachen zu können, muss du angemeldet sein. Dafür musst du einmalig ein Benutzerkonto einrichten. Folgende Schritte sind dafür notwendig:

  1. In der oberen rechten Ecke einer jeden Webseite auf MoBaDaten.Info finden sich die Persönlichen Funktionen. Mit einem Klick auf den Link Anmelden gelangst du zu dem Anmelde-Dialog.
  2. Dort wechselst du mit einem Klick auf den Link Neues Benutzerkonto anlegen auf die Seite zur Einrichtung dieses Benutzerkontos.
  3. Damit ein Benutzerkonto nicht automatisiert angelegt werden kann, muss du das Ergebnis einer kleinen Rechenaufgabe in das erste Eingabefeld eintragen. Hier im Beispiel müsste also 39 eingetragen werden, weil 38 + 1 = 39.
  4. Dann musst du den von dir gewünschten Benutzernamen in das entsprechenden Feld eintragen.
  5. Als nächstes folgt das von dir gewünschte Passwort. Dieses muss in zwei Feldern eingetragen werden (Passwort und Passwort wiederholen). Jedes Eingabefeld muss das vollständige Passwort enthalten und der Inhalt beider Eingabefelder muss gleich sein. Bitte darauf achten, dass ein sicheres Kennwort verwendet wird.
  6. Wenn gewünscht, kannst du eine E-Mail-Adresse angeben. Dies ist nicht zwingend notwendig. Allerdings ermöglicht dies aber die Zusendung eines Ersatzpasswortes, wenn du dein eigentliches Passwort vergessen hast. Zudem besteht auch die Möglichkeit, anderen Benutzern eine Nachricht zu schicken.
  7. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass du deinen echten Namen angibst. Dieser wird dann deinen Beiträgen zugeordnet. Wie auch bei der E-Mail-Adresse ist dies ebenfalls nicht zwingend notwendig.
  8. Mit der Option auf diesem Computer dauerhaft anmelden stellst du ein, dass du dich nicht bei jedem Besuch der Website MoBaDaten.Info immer wieder anmelden musst. Um die Funktion zu aktivieren, das Optionskästchen anklicken. Die Funktion wird mittels eines Cookies realisiert.
  9. Mit der Taste Benutzerkonto anlegen werden die Eingaben übernommen und es wird ein Benutzerkonto angelegt.


1.2 Anmelden

Ist ein Benutzerkonto eingerichtet, so muss du dich lediglich anmelden, um mitmachen zu können. Folgende Schritte sind dafür notwendig:

  1. In der oberen rechten Ecke einer jeden Webseite auf MoBaDaten.Info finden sich die Persönlichen Funktionen. Mit einem Klick auf den Link Anmelden gelangst du zu dem Anmelde-Dialog.
  2. In dem ersten Eingabefeld gibst du deinen Benutzernamen ein.
  3. In dem zweiten Eingabefeld gibst du dein Passwort ein.
  4. Mit der Option auf diesem Computer dauerhaft anmelden stellst du ein, dass du dich nicht bei jedem Besuch der Website MoBaDaten.Info immer wieder anmelden musst. Um die Funktion zu aktivieren, das Optionskästchen anklicken. Die Funktion wird mittels eines Cookies realisiert.
  5. Mit der Taste Anmelden werden die Eingabe übernommen und du wirst auf MoBaDaten.Info angemeldet.
  6. Mit der Taste Neues Passwort zusenden kannst du ein neues Passwort anfordern, falls du dein eigentliches vergessen hast. Dies ist aber nur dann möglich, wenn du bei der Erstellung des Benutzerkontos oder nachträglich in den persönlichen Einstellungen deine E-Mail-Adresse angegeben hast.


1.3 Persönliche Einstellungen

Persönliche Funktionen nach der Anmeldung

Nach der Anmeldung zeigt sich der Bereich der Persönlichen Funktionen in der obere rechten Ecke mit erweiterten Funktionen.

Mit dem Link Einstellungen gelangst du zu den persönlichen Einstellungen deines Benutzerkontos. Die persönlichen Einstellungen sind in verschiedene Gruppen aufgeteilt, welche durch entsprechende „Karteireiter“ auszuwählen sind. Mit dem ersten „Karteireiter“ namens Benutzerdaten gelangst du zu den von dir beim Einrichten des Benutzerkontos angegebenen Benutzerdaten. Hier kannst du nachträglich Veränderungen vornehmen.

Mit den auf den anderen „Karteireiter“ verteilten Optionen kannst du dir einige Funktionalitäten von MoBaDaten.Info nach deinen persönlichen Vorlieben einstellen. Eine Einschränkung gibt es bei der Auswahl der sogenannten Skins (Karteireiter „Skin“). MoBaDaten.Info stellt lediglich die klassische Darstellungsvariante „Monobook“ zur Verfügung. Weitere Einschränkungen sind zur Zeit noch bei den soegannten „Helferlein“ (Karteireiter „Gadgets“) vorhanden. Das Bearbeitungswerkzeug „Wikipedia-Rechtschreibprüfung“ und die Lesehilfe „Navigations-Popups“ scheinen nicht zu funktionieren (Stand: November 2009).

Zu empfehlen ist hingegen das Bearbeitungswerkzeug „Extra-Editbuttons-Helferlein“ und „wikEd“ (bei mozillabasierten Browsern wie Firefox) sowie die Lesehilfe „Cursor-Platzierung auf der Hauptseite immer in der Suchbox“. Für Eidgenossen steht zudem die Lesehilfe „Schweizer-rechtschreibungs-Helferlein“ zur Verfügung, mit der beim Betrachten (nicht aber beim Bearbeiten, Speichern, etc.) alle im Wort befindliche „ß“ nach „ss“ gewandelt werden.


2 Seiten bearbeiten

2.1 Bearbeiten-Modus

Artikel kurz vor dem Bearbeiten
Artikel im Bearbeiten-Modus

Betätigst du den Link Seite bearbeiten oben auf jeder Seite, so kannst du den Artikel, den du gerade liest, ändern. Nach dem Klick erscheint ein Textfeld mit dem gesamten Inhalt der Seite in so genannter Wiki-Syntax – normaler Text mit Formatierungsanweisungen. Findet sich lediglich der Link Quelltext betrachten, so bist du nicht angemeldet.

Noch einfacher zu benutzen sind die Bearbeiten-Links in Form eines kleinen roten Stifts, welche auf Höhe jeder Überschrift am rechten Bildrand erscheinen. Mit diesen kann jeder Abschnitt einzeln bearbeitet werden – du sparst dir also die Suche nach der relevanten Stelle im Textfeld und kannst deine Änderungen direkt eingeben. Als hilfreich erweist sich dies immer dann, wenn du „schnell mal eben kurz“ eine kleine Änderung in einem etwas längeren Artikel vornehmen möchtest. Zudem wird die Überschrift des Abschnitts automatisch im Bearbeitungskommentar eingetragen. Finden sich keine Links in Form eines kleinen roten Stiftes am rechten Bildrand, so enthält der Artikel keine Überschriften. Sind aber doch Überschriften vorhanden, so bist du nicht angemeldet.

Fetter TextKursiver TextInterner LinkExterner LinkEbene 2-ÜberschriftBild-VerweisMediendateien-VerweisMathematische FormelUnformatierter TextDeine Signatur mit ZeitstempelHorizontale Linie (sparsam verwenden)

Über dem Editierfenster gibt es in den meisten Browsern eine Bearbeitungswerkzeugleiste mit elf Schaltflächen, welche die am häufigsten benötigten Anweisungen der Wiki-Syntax bei Klick an die Position des im Editiefenster platzierten Cursors schreiben. Hast du in deinen persönlichen Einstellungen bereits unter dem Karteireiter „Gadgets“ das Bearbeitungswerkzeug „Extra-Editbuttons-Helferlein“ angewählt, so erscheinen alle für die Bearbeitungswerkzeugleiste vorhandenen Anweisungen.

Manche Funktionalitäten wie zum Beispiel die Darstellung von mathematischen Formeln sind auf MoBaDaten.Info nicht eingerichtet.


2.2 Vorschau und Speichern

Vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen und als nächstes die Schaltfläche Vorschau zeigen verwenden (Tastatur-Kombination Alt-Shift-P). Überprüfe noch einmal den Text.

Praktisch der gesamte Artikel wird in einer Vorschau oberhalb des Editierfensters angezeigt. Lediglich Änderungen an Kategorien oder Vorlagen kannst du am Bildschirm unterhalb der Schaltflächen und Sonderzeichen kontrollieren.

Die Schaltfläche Seite speichern speichert die Änderung.


2.3 Ausprobieren

Möchtest du eine Kleinigkeit zunächst einmal kurz ausprobieren, so kannst du dies auf der Spezialseite „Vorlagen expandieren“ tun. Obwohl diese Spezialseite eigentlich dafür gedacht ist, den in einer Vorlage verpackten Wiki-Text zu expandieren, eignet sie sich aber auch hervorragend für kleine Tests. In dem Eingabefeld kannst du den zu testenden Text inklusive Formatierungsanweisungen eintragen. Mit Klick auf den Button Ausführen wird dieser Text bearbeitet. Im Ergebnis-Feld erscheint der von dir eingegebene Text. Vorlagen werden expandiert, d.h. es wird statt dem Namen der Vorlage das angezeigt, was hinterher tatsächlich im Artikel erscheint. Am Ende der Spezialseite erscheint die Vorschau. Hier siehst du, wie der von dir eingegebene Text inklusive Formatierungsanweisungen nach dem Speichern im Artikel erscheinen würde.

Zum Testen der Spezialseite „Vorlagen expandieren“ kannst du dort ja einmal probehalber folgenden Text eingeben:

Die {{DB}} ist seit dem Jahr '''1994''' Geschichte.

Grundsätzlich gilt: Seit mutig – du kannst nichts zerstören, alle früheren Versionen eines Artikels lassen sich nämlich einfach wiederherstellen.


2.4 Diskussionsseiten

Beiträge auf Diskussionsseiten solltest du unterschreiben, damit man den Überblick über die einzelnen Beiträge behält. Das geht folgendermaßen:

-- ~~~~

Alternativ dazu kannst du auch den Signatur-Button aus der Bearbeitungswerkzeugleiste verwenden: Deine Signatur mit Zeitstempel

Die Eingabe wird zu deinem Benutzernamen und einem aktuellen Zeitstempel umgewandelt:

-- Werner G. Kaukerat 22:47, 27. Apr. 2024 (CET)


2.5 Weiteres

Nur Kleinigkeiten verändern

Rechtschreibkorrekturen oder Formatierungsänderungen sollten als kleine Änderungen markiert werden. Auf den letzten Änderungen und in der Versionsgeschichte erscheinen solche Änderungen mit dem Buchstaben K („kleine Änderung“; „Kleinigkeit“) markiert. Mit Diesen Artikel beobachten wird die Seite in die persönliche Beobachtungsliste aufgenommen.

In den persönlichen Einstellungen kann man festlegen, ob diese Häkchen standardmäßig gesetzt werden sollen. Dort läßt sich auch die Größe der Textbox ändern.

Bearbeitungskonflikte

Wenn du versuchts, eine Seite zu speichern, die gerade jemand anders geändert hat, meldet die Software manchmal einen Bearbeitungskonflikt. Du erhältst dann eine Seite mit zwei Textfenstern und einer Anzeige der Unterschiede. Im unteren Textfeld befindet sich deine Version, im oberen die des anderen. Du kannst nun deine Änderungen aus dem unteren Feld ins obere übertragen und noch einmal auf Speichern klicken.

Gesperrte Seiten

Manche Seiten wie die Hauptseite sind geschützt und können nur von den Administratoren bearbeitet werden. Dort erscheint statt bearbeiten ein Link Quelltext betrachten, obwohl du „ordentlich“ angemeldet bist.


3 Formatierungswerkzeuge

Du kannst deinen Text mit speziellen Formatierungsanweisungen formatieren. Dafür werden normale Zeichen wie Sternchen, einfache Anführungsstriche oder Gleichheitszeichen verwendet. Um ein Wort beispielsweise kursiv zu schreiben, setzt du es in zwei einfache Anführungsstriche. Im Code würde dies so ausschauen:

''kursiv''


3.1 Zeichen-Formatierung

Die Beschreibung Deine Eingabe Das Ergebnis
Kursiver Text Text ''kursiv'' Text kursiv
Fetter Text Text '''fett''' Text fett
Fetter und kursiver Text Text '''''fett & kursiv''''' Text fett & kursiv
Unterstrichener Text Text <u>unterstrichen</u> Text unterstrichen
Kleine Schrift Text <small>klein</small> Text klein
Hochgestellter Text Text <sup>hochgestellt</sup> Text hochgestellt
Tiefgestellter Text Text <sub>tiefgestellt</sub> Text tiefgestellt
Geschütztes Leerzeichen Der automatische Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen kann mit einem geschützten Leerzeichen verhindert werden. Die Beispiele hier verdeutlichen den Effekt: 10{{~}}kg, Dr.{{~}}Best. Der automatische Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen kann mit einem geschützten Leerzeichen verhindert werden. Die Beispiele hier verdeutlichen den Effekt: 10 kg, Dr. Best. Falls bei den aktuellen Bildeinstellungen kein automatischer Zeilenumbruch notwendig sein sollte, kannst du dies vielleicht provozieren, indem du mit dem Browser in die Fenster-Ansicht wechselst und dann die Breite dieses Fensters verändertst.
Geschützter Bindestrich Der automatische Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen kann mit einem geschützten Bindestrich verhindert werden. Das Beispiel hier verdeutlicht den Effekt: Herr Müller{{-}}Lüdenscheid fährt mit dem Sonderzug nach Pankow. Der automatische Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen kann mit einem geschützten Bindestrich verhindert werden. Das Beispiel hier verdeutlicht den Effekt: Herr Müller‑Lüdenscheid fährt mit dem Sonderzug nach Pankow.


3.2 Bereichs-Formatierung

Die Beschreibung Deine Eingabe Das Ergebnis
Absätze Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Er wird auf den Seiten mit automatischem Zeilenumbruch in linksbündigem Flattersatz formatiert. Einen Zeilenumbruch ohne Leerzeile hat keine Wirkung! Erst wenn du eine Leerzeile einfügst,

erzeugst du einen neuen Absatz.

Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Er wird auf den Seiten mit automatischem Zeilenumbruch in linksbündigem Flattersatz formatiert. Einen Zeilenumbruch ohne Leerzeile hat keine Wirkung! Erst wenn du eine Leerzeile einfügst,

erzeugst du einen neuen Absatz.

Zeilenumbruch Einen Zeilenumbruch ohne Leerzeile im Text hat auf das Ergebnis keine Wirkung. Dies kannst du aber durch die Eingabe von {{+}} realisieren. Einen Zeilenumbruch ohne Leerzeile im Text hat auf das Ergebnis keine Wirkung. Dies kannst du aber durch die Eingabe von
realisieren.
Fließtext beenden [[Datei:Button_Icon_Rainbow.svg|48px|links]]Der Text am Button ist kurz und einsilbig.{{+clr}}
Hier gehts weiter: Mit obiger Eingabe kann Fließtext entlang von links platzierten Grafiken oder Tabellen beendet werden. Der nächste Absatz beginnt dann unterhalb der Grafik bzw. Tabelle.
Button Icon Rainbow.svg
Der Text am Button ist kurz und einsilbig.
Hier gehts weiter: Mit obiger Eingabe kann Fließtext entlang von links platzierten Grafiken oder Tabellen beendet werden. Der nächste Absatz beginnt dann unterhalb der Grafik bzw. Tabelle.
Überschriften == Überschrift Ebene 2 ==
=== Überschrift Ebene 3 ===
==== Überschrift Ebene 4 ====
===== Überschrift Ebene 5 =====
====== Überschrift Ebene 6 ======
Überschriften der Ebene 1 sind für den Seitentitel reserviert und innerhalb von Artikeln unerwünscht!
Überschrift Ebene 2


Überschrift Ebene 3


Überschrift Ebene 4


Überschrift Ebene 5


Überschrift Ebene 6

Überschriften der Ebene 5 und 6 sind sparsam zu Verwenden, da schnell die Gefahr besteht, vor lauter Verzeichnis nicht mehr den Inhalt des Artikels zu erkennen.


3.3 Listen und Aufzählungen

Die Beschreibung Deine Eingabe Das Ergebnis
Einfache Liste

Wird eine Leerzeile eingefügt, so wird die erste Liste beendet und es beginnt die nächste Liste.
* eins

* zwei
* drei
** drei.eins
** drei.zwei

  • eins
  • zwei
  • drei
    • drei.eins
    • drei.zwei
Nummerierte Liste

Wird eine Leerzeile eingefügt, so wird die erste Liste beendet und es beginnt die nächste Liste mit Nummerierung ab 1.
# eins

# zwei{{+}}Das Einfügen weiterer Zeilen durch einen Zeilenumbruch{{+}}unterbricht nicht die Nummerierung
# drei
## drei.eins
## drei.zwei

  1. eins
  2. zwei
    Das Einfügen weiterer Zeilen durch einen Zeilenumbruch
    unterbricht nicht die Nummerierung
  3. drei
    1. drei.eins
    2. drei.zwei
Zeileneinzug Ohne Zeileneinzug

: Einfacher Zeileneinzug
:: Doppelter Zeileneinzug
::::: Mehrfacher Zeileneinzug
:: Wieder doppelter Zeileneinzug
: Wieder einfacher Zeileneinzug
Wieder ohne Zeileneinzug

Ohne Zeileneinzug
Einfacher Zeileneinzug
Doppelter Zeileneinzug
Mehrfacher Zeileneinzug
Wieder doppelter Zeileneinzug
Wieder einfacher Zeileneinzug

Wieder ohne Zeileneinzug

Definierungsliste ; Begriff 1

: Definition 1.1
: Definition 1.2
; Begriff 2
: Definition 2.1

Begriff 1
Definition 1.1
Definition 1.2
Begriff 2
Definition 2.1
Mischung verschiedener Listenarten # eins

# zwei
#* zwei.eins
#* zwei.zwei
# drei
#; drei – Begriff 1
#: drei – Definition 1.1
# vier
#: vier – Definition 1
#: dies sieht eigentlich aus wie die Fortsetzung von „#:vier – Definition 1“
#: und wird gerne statt „{{+}}“ verwendet
# fünf
## fünf.eins
### fünf.eins.eins
## fünf.zwei

; Begriff 1
:* Definition 1.1
:* Definition 1.2
:
; Begriff 2
:# Definition 2.1
:# Definition 2.2

  1. eins
  2. zwei
    • zwei.eins
    • zwei.zwei
  3. drei
    drei – Begriff 1
    drei – Definition 1.1
  4. vier
    vier – Definition 1
    dies sieht eigentlich aus wie die Fortsetzung von „#:vier – Definition 1
    und wird gerne statt „{{+}}“ verwendet
  5. fünf
    1. fünf.eins
      1. fünf.eins.eins
    2. fünf.zwei
Begriff 1
  • Definition 1.1
  • Definition 1.2
Begriff 2
  1. Definition 2.1
  2. Definition 2.2
Vorformatierter Text

Dies beeinflusst lediglich die Bereichsformatierung. Die Zeichenformatierung bleibt nach wie vor aktiv.
Vorformatierter Text wird mit

einem '''Leerzeichen''' am
''Anfang'' der Zeile erzeugt.

Vorformatierter Text wird mit
einem Leerzeichen am
Anfang der Zeile erzeugt.


3.4 Links

Links innerhalb von MoBaDaten.Info

Um eine andere Seite innerhalb von MoBaDaten.Info zu verlinken, solltest du nicht – wie etwa in HTML üblich – den vollen URL mit http://… angeben. Prinzipiell genügt es, den Titel der Seite in zwei eckige Klammern ([[Titel]]) zu setzen.

Soll ein vom Titel der Seite abweichender Text als Link angezeigt werden, so ist dies mit Hilfe eines senkrechten Striches|“ möglich: [[Titel der Seite|alternativer Text]]. Wenn lediglich Zeichen angehängt werden müssen, so ist diese Schreibweise des [[Zielartikel]]s möglich. Der senkrechte Stroch kann dir auch etwas Schreibarbeit sparen: am Ende eines Links eingesetzt, wird als Anzeigename des Links von der Software automatisch der Linktext ohne Namensraum, Klammerausdrücke und/oder durch ein Komma angetrennte Ausdrücke gesetzt. Bei normalen Links passiert durch den Strich nichts, nur wird der Quelltext ein wenig umständlicher.