FLM 7225 DB III V60 Diesellokomotive

Aus MoBaDaten
Version vom 24. Januar 2010, 16:30 Uhr von WGK.derdicke (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Baureihe“ durch „|XBahn = |Baureihe“)
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● FLM 7225 DB III V60 Diesellokomotive

Baureihe V60
FLM 7225.jpg
Quelle: Fleischmann
HERSTELLER
HERSTELLER Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
ARTIKELNUMMER 7225
UVP 149,00€/Stück (Katalog 2009/2010)
VORBILD
EPOCHE III DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DB
BAUREIHE V60
ACHSFOLGE C
ANZAHL DER ACHSEN 3
BETRIEBSNUMMER V60 415
LACKIERUNG RAL 3004 Purpurrot
MODELL
NENNGRÖSSE N
LÄNGE ÜBER PUFFER 65 mm
SYSTEM Analog
ANTRIEB 3 Achsen
HAFTREIFEN keine
BELEUCHTUNG Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig mit LED
KUPPLUNG Standard-N-Kupplung; Kupplungsaufnahme nach NEM 355
BEMERKUNGEN Mittlere Achse höhenverschiebbar


Button Icon GreenBlue.svg

N-Modell der Fa. Fleischmann einer dreiachsigen Diesellokomotive der Baureihe V60 der Deutschen Bundesbahn in der Epoche III-Ausführung.

Das Vorbild war als Rangierdiesellokomotive entwickelt. Sie wurde aber auch vor leichten Güterzügen eingesetzt.


1 Herstellerinformation

1.1 Modell

  • Wartungsfreier Motor
  • Metalldruckguß-Gehäuse und -Fahrgestell
  • LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig
  • Vorbauten exakt maßstäblich
  • Freier Füherhausdurchblick
  • Separat angesetzte, zierliche Rangierer-Griffstangen
  • Mittlere Achse angefedert
  • Praktische Steckkupplungen
  • Gestänge aus Metall
  • Staubgeschütztes Getriebe
  • Eingesetzte Fenster
  • Motor mit Schwungmasse
  • Antrieb auf 6 Räder
  • Beidseitig automatische Kupplung
  • Kupplungsaufnahme nach NEM 355
  • Epoche III

 Quelle: Fleischmann 


1.2 Ersatzteile

Vorlage:Ersatzteile


2 Modellinformation

Das Modell besitzt keinerlei Schnittstelle für den einfachen Einbau eines Dekoders. Eine ab Werk mit einem Digitaldekoder ausgestattete Version dieses Modells ist als Artikel 87225 erschienen. Dort ist ein fest eingebauter Digitaldekoder für das DCC-System integriert.


3 Vorbild

Vorbild:DB III V60 Diesellokomotive


4 Weblinks