FLM 7225 DB III V60 Diesellokomotive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Epoche{{~}}III-“ durch „{{Epoche|3}}-“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
 
|UVP            = 149,00€/Stück (Katalog 2009/2010)
 
|UVP            = 149,00€/Stück (Katalog 2009/2010)
 
|Produktion      =
 
|Produktion      =
 +
|Vertrieb        =
 
|HBesonderheit  =
 
|HBesonderheit  =
 
|HBemerkung      =
 
|HBemerkung      =
Zeile 36: Zeile 37:
 
|VPantograph    =
 
|VPantograph    =
 
|Lackierung      = RAL 3004 Purpurrot
 
|Lackierung      = RAL 3004 Purpurrot
 +
|Beladung        =
 
|Beschriftung    =
 
|Beschriftung    =
 
|VBesonderheit  =
 
|VBesonderheit  =
Zeile 46: Zeile 48:
 
|Antrieb        = 3 Achsen
 
|Antrieb        = 3 Achsen
 
|Haftreifen      = keine
 
|Haftreifen      = keine
 +
|Stromaufnahme  =
 
|Beleuchtung    = Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig mit LED
 
|Beleuchtung    = Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig mit LED
 
|Kupplung        = Standard-N-Kupplung; Kupplungsaufnahme nach NEM 355
 
|Kupplung        = Standard-N-Kupplung; Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Zeile 59: Zeile 62:
 
|Inhalt          =
 
|Inhalt          =
 
}}<!--,-->
 
}}<!--,-->
N-Modell der Fa. Fleischmann einer dreiachsigen Diesellokomotive der '''Baureihe V60''' der {{DB|VLn}} in der Epoche{{~}}III-Ausführung.
+
N-Modell des Herstellers {{FLM|K}} einer dreiachsigen Diesellokomotive der '''Baureihe V60''' der {{DB|VLn}} in der {{Epoche|3}}-Ausführung.
  
 
Das Vorbild war als Rangierdiesellokomotive entwickelt. Sie wurde aber auch vor leichten Güterzügen eingesetzt.{{+clr}}
 
Das Vorbild war als Rangierdiesellokomotive entwickelt. Sie wurde aber auch vor leichten Güterzügen eingesetzt.{{+clr}}
Zeile 88: Zeile 91:
 
=== Ersatzteile ===
 
=== Ersatzteile ===
  
{{Ersatzteile
+
{{Infobox Ersatzteil
| Quelle = FLM
+
|header  = Teile & Zubehör
| TXT 1  = Standard-Kupplung
+
|sources = FLM
| ANR 1  = 9525
+
|columns = 2
| TXT 2  = Profi-Kupplung
+
|caption = Artikelnummer
| ANR 2  = 9545
+
|\Standard-Kupplung|9525
 +
|\Profi-Kupplung|9545
 
}}
 
}}
  
Zeile 110: Zeile 114:
  
 
* {{FLM|I}} - Internetauftritt des Herstellers
 
* {{FLM|I}} - Internetauftritt des Herstellers
* {{WPde|http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_60}} - Informationen zur Baureihe V60
+
* {{WPde|https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_60}} - Informationen zur Baureihe V60
 
* [http://www.v60.de/ www.v60.de] - Die V60 der Deutschen Bundesbahn (nicht für alle Browser geeignet)
 
* [http://www.v60.de/ www.v60.de] - Die V60 der Deutschen Bundesbahn (nicht für alle Browser geeignet)
 
* [http://www.railfaneurope.net/pix/de/diesel/shunter/360/pix.html www.railfaneurope.net] - Bildergalerie auf dem European Railway Server
 
* [http://www.railfaneurope.net/pix/de/diesel/shunter/360/pix.html www.railfaneurope.net] - Bildergalerie auf dem European Railway Server
 
* [http://www.rangierdiesel.de/index.php?nav=1404643&lang=1 www.rangierdiesel.de] - Lieferlisten der V60
 
* [http://www.rangierdiesel.de/index.php?nav=1404643&lang=1 www.rangierdiesel.de] - Lieferlisten der V60

Aktuelle Version vom 2. Februar 2019, 08:18 Uhr

HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● FLM 7225 DB III V60 Diesellokomotive

Baureihe V60
FLM 7225.jpg
Quelle: Fleischmann
HERSTELLER
HERSTELLER Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
ARTIKELNUMMER 7225
UVP 149,00€/Stück (Katalog 2009/2010)
VORBILD
EPOCHE III DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DB
BAUREIHE V60
ACHSFOLGE C
ANZAHL DER ACHSEN 3
BETRIEBSNUMMER V60 415
LACKIERUNG RAL 3004 Purpurrot
MODELL
NENNGRÖSSE N
LÄNGE ÜBER PUFFER 65 mm
SYSTEM Analog
ANTRIEB 3 Achsen
HAFTREIFEN keine
BELEUCHTUNG Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig mit LED
KUPPLUNG Standard-N-Kupplung; Kupplungsaufnahme nach NEM 355
BEMERKUNGEN Mittlere Achse höhenverschiebbar


Button Icon GreenBlue.svg

N-Modell des Herstellers Fleischmann einer dreiachsigen Diesellokomotive der Baureihe V60 der Deutschen Bundesbahn in der Epoche III-Ausführung.

Das Vorbild war als Rangierdiesellokomotive entwickelt. Sie wurde aber auch vor leichten Güterzügen eingesetzt.


1 Herstellerinformation

1.1 Modell

  • Wartungsfreier Motor
  • Metalldruckguß-Gehäuse und -Fahrgestell
  • LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig
  • Vorbauten exakt maßstäblich
  • Freier Füherhausdurchblick
  • Separat angesetzte, zierliche Rangierer-Griffstangen
  • Mittlere Achse angefedert
  • Praktische Steckkupplungen
  • Gestänge aus Metall
  • Staubgeschütztes Getriebe
  • Eingesetzte Fenster
  • Motor mit Schwungmasse
  • Antrieb auf 6 Räder
  • Beidseitig automatische Kupplung
  • Kupplungsaufnahme nach NEM 355
  • Epoche III

 Quelle: Fleischmann 


1.2 Ersatzteile

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
STANDARD-KUPPLUNG 9525
PROFI-KUPPLUNG 9545

 Quelle: Fleischmann 


2 Modellinformation

Das Modell besitzt keinerlei Schnittstelle für den einfachen Einbau eines Dekoders. Eine ab Werk mit einem Digitaldekoder ausgestattete Version dieses Modells ist als Artikel 87225 erschienen. Dort ist ein fest eingebauter Digitaldekoder für das DCC-System integriert.


3 Vorbild

Vorbild:DB-Baureihe V60 Diesellokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 


4 Weblinks