TRX 12599 DB IV BR 120.1 Elektrolokomotive

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Trix ● N ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● TRX 12599 DB IV BR 120.1 Elektrolokomotive

Elektrolokomotive Baureihe 120 der DB
TRX 12599.jpg
Quelle: Trix
HERSTELLER
HERSTELLER Trix Modelleisenbahn GmbH & Co. KG
MARKE Minitrix
ARTIKELNUMMER 12599
UVP 159,95 € (Trix im Internet; 08/2010)
PRODUKTION Neuheit 2009; Auslieferung 08/2010
VORBILD
EPOCHE IV DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DB
BAUREIHE 120.1
SPITZNAME Blechbüchse, Donnerbüchse, Schuhkarton, Staubsauger, Möbelwagen
ACHSFOLGE Bo'Bo'
ANZAHL DER ACHSEN 4
BETRIEBSNUMMER 120 125-0
LACKIERUNG
RAL 3031 OrientrotRAL 3031 Orientrot RAL 3031 Orientrot

RAL 7035 LichtgrauRAL 7035 Lichtgrau RAL 7035 Lichtgrau

RAL 8019 GraubraunRAL 8019 Graubraun RAL 8019 Graubraun
MODELL
NENNGRÖSSE N
LÄNGE ÜBER PUFFER 120 mm
SYSTEM Analog
DEKODER 6 Lötpunkte zum Anschluss eines Dekoders
MOTOR 5-poliger Motor mit Schwungmasse
ANTRIEB 4 Achsen
HAFTREIFEN 2
BELEUCHTUNG LED-Spitzensignal und LED-Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd
KUPPLUNG Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskinematik
PANTOGRAPH Geeignet für Oberleitungsbetrieb


Button Icon GreenBlue.svg

N-Modell der Firma Trix einer Mehrzweck-Elektrolokomotive Baureihe 120.1 der Deutschen Bundesbahn. Das Modell ist in der orientroten Farbgebung der späten Epoche IV gehalten.

Die Ende der 1970er Jahre entwickelte Lokomotive stellt einen Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven dar. Sie gilt als die erste in Serie gebaute und mit elektronischen Umrichtern ausgestattete Drehstrom-Lokomotive der Welt. Die für diese Lokomotive entwickelte Technologie diente als Grundlage für die ab Mitte der 1980er Jahre begonnenen Entwicklung der ICE-Triebköpfe.

1 Herstellerinformation

1.1 Vorbild

  • Schnelle Mehrzwecklokomotive Baureihe 120.1 der Deutschen Bundesbahn (DB)
  • Achsfolge Bo´Bo´
  • Baujahr ab 1987
  • Einsatz: Reise- und Güterzüge

 Quelle: Trix 

1.2 Modell

  • 5-poliger Motor mit Schwungmasse
  • 4 Achsen angetrieben
  • Haftreifen
  • Ein Digitaldecoder kann mit geringem Lötaufwand nachgerüstet werden
  • Spitzensignal und Schlusslichter mit LED, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Kinematik für Kurzkupplung
  • Länge über Puffer 120 mm

 Quelle: Trix 

1.3 Ersatzteile

Zubehör- & Ersatzteile
Bezeichnung Artikelnummer
GEHÄUSE 151 273
EINHOLMSTROMABNEHMER 15 0914 01
SORTIMENT DACHLEITUNGEN 151 290
SORTIMENT FENSTER- UND LEUCHTEINSÄTZE 135 504
SORTIMENT ANSTECKTEILE 151 291
KONTAKTFEDER 136 393
SCHRAUBE FÜR EINHOLMSTROMABNEHMER 136 394
STECKERPLATINE 118 605
SCHRAUBE FÜR LEITERPLATTE 135 555
KONTAKTLEISTE 31 2862 25
LEITERPLATTE UG 144 410
SCHRAUBE 19 8001 28
HALTERUNG 111 609
MOTOR MIT SCHNECKEN 135 508
FIXIERUNGSKLAMMER 135 554
LAGER 135 553
FÜHRERSTAND 135 551
MOTORLAGER 324 194
BELEUCHTUNGSPLATINE 135 544
BELEUCHTUNGSPLATINENHALTER 135 550
KUPPLUNGSDEICHSEL 135 547
KUPPLUNG 12 5840 00
FEDERSTAB 135 556
SCHLEIFERPLATTE MONT. 135 538
BELEUCHTUNGSPLATINENHALTER 135 550
HALTER 12 4670 00
SCHIENENRÄUMER 151 286
DREHGESTELL 144 409
RADSATZ 135 515
RADSATZ MIT HAFTREIFEN 135 531
HAFTREIFEN 135 537
ACHSLAGERBLENDE 151 284

 Quelle: Trix 

2 Modellinformation

Rote Markierung: „Lötschnittelle“ (rechts) mit eingelötetem „Analog-Decoder“ (links)
 Quelle: Harburger Lokschuppen 

2.1 Der erste Eindruck

Das Modell ist im August 2010 im Fachhandel eingetroffen. Der Motor des Modells besitzt eine Schwungmassen. Sowohl Spitzen- als auch Zugschlussbeleuchtung erfolgt durch LEDs. Die Spitzenbeleuchtung ist stark gelbfarbig.

Die sogenannte digitale Schnittstelle besteht aus sechs Lötpunkten, an denen der Digitaldecoder angelötet werden muss. Dazu ist bei der Größe und Anordnung der Lötpunkte eine ruhige Hand und erhöhtes handwerkliches Geschick erforderlich.

Das Modell besitzt eine Kupplungskinematik, die Fahreigenschaften sind gut.

2.2 Fotos vom Modell

Seitenansicht #1
Seitenansicht #1  
Draufsicht
Draufsicht  
Einholmstromabnehmer
Einholmstromabnehmer  
Front-/Seitenansicht
Front-/Seitenansicht  
Frontansicht #1
Frontansicht #1  
Seitenansicht #2
Seitenansicht #2  
Seitenansicht Führerstand 1
Seitenansicht Führerstand 1  
Seitenansicht Führerstand 2
Seitenansicht Führerstand 2  
Frontansicht #2
Frontansicht #2  
Ansicht ohne Gehäuse
Ansicht ohne Gehäuse  

 Quelle: Harburger Lokschuppen 

3 Vorbild

Vorbild:DB-Baureihe 120 Elektrolokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks