Benutzer Diskussion:Thorgret

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche

1 Hallo

Ich bin's, der WGK.derdicke. Im richtigen Leben höre ich auch auf den Namen Werner. Der tut's hier auch.

Finde ich prima, dass du mal ein Auge riskierst und ein wenig an den Knöpfen drehen möchtest.

Ich habe versucht, zum Einstieg eine Art Tutorial zu schreiben, mit dem man hier auf MoBaDaten.Info ein wenig eingeführt wird. Es ist immer noch nicht ganz fertig, aber bis zum Thema „Kleine Änderungen selber vornehmen“ reicht es schon. Allerdings hatte ich zwischendurch einen neuen Skin eingeführt, welcher in den im Tutorial verwendeten Screenshots nicht berücksichtigt ist. Vielleicht kannst du ja da auch mal ein wenig drinne schmöckern...

Grundsätzlich einmal viel Spass und keine Manschetten. Kaputt machen kannste nix. Das lässt sich einfach wieder rückgängig machen. Bei Fragen und Meinungen bitte auch kein Blatt vor den Mund nehmen. Ich habe hier nicht den Stein der Weisen programmiert sondern nur nach meinem Gusto so vor mich hingetippt auf der Tastatur. Das geht sicherlich besser oder auch anders. Worüber ich gerne reden, diskutieren und, wenn gute Idee, dann auch in die Tat umsetzen möchte.


Grundsätzlicher Seitenaufbau

Was den grundsätzlichen Aufbau einer Seite für irgendeinen beliebigen Modellbahnartikel, also auch einem Weichenantrieb, angeht, kann man so eine Seite zwar prinizipiell beliebig gestalten. Ich möchte da aber ein gewisses System gewahrt sehen. Und zwar sollte er wie folgt aufgebaut sein:

  1. Als Einleitung zu der Seite wird der Artikel und der Hersteller sowie eine kurze einordnende Beschreibung zu dem Artikel genannt
  2. Auf der rechten Seite erscheint eine Infobox mit (sofern vorhanden) einem Bild sowie tabellarisch angezeigten Daten zu dem Artikel
  3. Zunächst werden Informationen des Herstellers genannt (sofern bekannt)
  4. Im folgenden Kapitel werden weitere Informationen zu dem Artikel genannt, welche nicht von dem Hersteller stammen oder diese ergänzen
  5. Bei Modellen kann darauffolgend Vorbildinformnation (aus der deutschen Wikipedia) eingeblendet werden
  6. Abschließend können noch Links genannt werden
  7. Gegebenenfalls könmnen noch Quellenangaben hinzugefügt werden


Beispielhafte Seiten mit Modellen

Die folgende Seite zu einem Modell einer Elektrolokomotive der ÖBB Reihe 1020 veranschaulicht dies. Bitte schaue sie Dir an.

Auf der folgenden Seite zu einem Kesselwagenmodell kannst Du auch sehen, wie man weitere Bilder hinzufügen kann. Bitte schaue Dir auch diese Seite an.


Hinweise zu Bildern

Kopiere keine Bilder von irgendwo aus dem Internet hierhin! Herstellerbilder und auch selbsterstellte Bilder müssen zwingend mit Quelleangaben versehen werden. Dazu stehen Vorlagen bereit. Überschreibe keine Herstellerbilder!!! Lade selbsterstellte Bilder mit Herstellerkürzel, Artikelnummer und beispielsweise Deinem Namenskürzel im Dateinamen zusätzlich hoch. Bitte schau Dir insbesondere die Informationen zur Datei (auch im Editor) an. Beim Hochladen der Bilder werden Dir die verschiedenen Vorlagen angezeigt.

Dummerweise funktionieren zudem keine Umlaute (üäö etc.) im Dateinamen. Eine Bezeichnung wie z. B. rück geht nicht. So was wie rueck aber schon.


Hinweise zu Fleischmann-Weichenantrieben

Die Fleischmann-Weichenantriebe 644x und 942x mögen ja baugleich sein. Sie wurden aber zumindest unter verschiedenen Artikelnummern für das H0-Profigleis (944x) und dem N-Gleis mit Schotterbett (942x) vertrieben. Bitte achte darauf, dass beispielsweise kein Weichenantrieb mit 644x-Schachtel unter einer 942x-Artikelnummer gezeigt wird!

Auch wenn die Weichenantriebe für links und rechts geeignet sind - je nachdem, ob man Ober- oder Unterflurbetrieb benutzt - so wird der Artikel bei Fleischmann doch Weichenantrieb links oder Weichenatrieb rechts genannt. Die Herstellerbezeichnung sollte man auf der Seite schon wiederfinden.

Der Umstand der Baugleichheit und das Thema geignet bzw. nicht geeignet für Weichenlaternen kann man übrigens schön im Kapitel Modellinformation unterbringen. Eine Auflistung der verschiedenen (baugleichen) Antriebe könnte man (analog zu der Liste der E94-Modelle auf der oben Seite zur ÖBB-1020 auch als eigene Thema-Liste erstellen und dann in die verschiedenen Seiten zum den verschiedenen Weichenantrieben einbinden.


Hinweise zu den Änderungen an den Seiten

Bitte nicht böse sein, wenn ich Deine Änderungen zum Teil wieder rückgängig mache - da, wo Herstellerbilder überschrieben wurden und wo die Einleitung nicht mal mehr Artikel und Hersteller nennt. Ich werde einmal versuchen, die von Dir bearbeiteten Seiten FLM 942101 Weichenantrieb links und FLM 9421 Weichenantrieb links sowie den Antrieben 644x ein wenig zu überarbeiten. Zugegebenerweise war die von mir angelegte Seite schon sehr dürftig. Allerdings steht im Fleischmann-Katalog dazu auch kein Roman, den man hier erwähnen könnte - im Gegensatz zu den Loks und Wagen. Sobald ich da etwas fertig habe, melde ich mich noch einmal. Vielleicht schaust Du Dir das dann einmal an für einen zweiten Anlauf ;-)

Grüße --WGK.derdicke (Diskussion) 07:23, 12. Nov. 2017 (CET)

2 FLM 9421 Weichenantrieb links

Hallo. Für den Weichenantrieb 9421 habe ich jetzt einmal die Seite überarbeitet. Ich habe da Fleischmann-Kataloginformationen zu diesem Weichenantrieb hinzugefügt und Deine Bilder untergebracht. Die habe ich übrigens passend umbenannt und die Dateiinformation hinzugefügt bzw. ergänzt:

Ich bin mir auch nicht so sicher, ob es bei den Weichenantrieben nicht doch auch verschiedene Ausführungen existierten. OK, die H0-Profigleisvariante 6441 und die N-Schottergleisvariante 9421 mögen gleich sein. Aber ich glaube, dass der Weichenantrieb zunächst erst nur eine Aufnahme für den Weichenstellhebel hatte und man nicht einfach durch Umdrehen des Antriebs an der gleichen Weiche zwischen Ober- und Unterflurbetrieb wechseln konnte. Ich meine, man musste bei der ersten Ausführung des Antriebs den Weichenantrieb links an die Weiche links stecken, wenn man Oberflurbetrieb haben wollte. Für Unterflurbetrieb musste man den Weichenantrieb links dann an eine Weiche rechts stecken, um ihn in Unterflurbetrieb zu betreiben.

Grüße --WGK.derdicke (Diskussion) 08:23, 12. Nov. 2017 (CET)

3 FLM 9421 Weichenantrieb links #2

Hallo.

Hallo Werner,

ich habe gestern bestimmt 2 Stunden gesessen, um die Seite zu editieren und habe immense Probleme gehabt, um das Bild 9421_vorne da hinzubekommen, wo ich es für sinnvoll erachte.

Das Bild vom Hersteller ist für mich nicht aussagekräftig.

Man kann an dem Hersteller-Bild nicht erkennen, wo die Kabel rauskommen, auch nicht die Farbe und das es nur einen Einschub für die Weichenstellhebel gibt.

In der Tat ist das Herstellerbild Datei:FLM_9421.jpg suboptimal, da es all die Mankos hat, welche Du zu Recht kritisierst. Das Hestellerbild muss auch nicht zwingend in der Infobox erscheinen. Ein Beispiel dafür ist die schon von mir verlinkte Seite FLM 848001 SBB IV Za Kesselwagen mit Bremserbühne "Avia" (4-achsig). Folgende Vorgehensweise bietet sich an:

  1. Belasse das Bild Datei:FLM_9421.jpg so wie es ist.
  2. Lade Dein Bild mit beispielsweise dem Dateinamen FLM_9421_Vorne_Thorgret.jpg als neues Bild hoch. Bei so einem Dateinamen kann man das Bild eindeutig dem Weichenantrieb zuordnen, man bekommt eine Ahnung, was es darstellen soll und von wem es ist.
  3. Versorge das Bild über die entsprechende Vorlage mit den notwendigen Dateiinformationen.
  4. Trage dann den Dateinamen des neu hochgeladenen Bildes am Parameter Bild der Infobox ein.
  5. Eine Quellenangabe ist bei selbst erstellten Bildern nicht notwendig, da der Urheber aus den beim Hochladen des Bildes hinzugefügten Dateiinformationen angezeigt wird.
  6. Rufe im Abschnitt Herstellerinformation die Vorlage Infobox Herstellerbild auf und zeige damit dort das Herstellerbild an. Dort reicht ein lapidarer Kommentar wie „Herstellerbild“.

Mit dieser Vorgehensweise sind dann beide Bilder sichtbar.

Ich halte es z.B für unnötig im Beschreibungstext noch einmal den Hersteller zu erwähnen und das es ein elektrischer Antrieb ist. Das ist jedem klar.

In dem Titel der Seite – „FLM 9421 Weichenantrieb links“ – wird lediglich das Herstellerkurzzeichen genannt. Wird in der Einleitung der Hersteller mit ausgeschriebenen Namen verlinkt, so hilft das demjenigen, der sich unter FLM nichts vorstellen kann. Auch die Tatsache, dass der Antrieb elektrisch betrieben wird, wird im Seitentitel nicht erwähnt. Insofern wird hier nichts noch einmal erwähnt. Und ist es wirklich jedem klar, dass so ein Weichenantrieb elektrisch funktioniert? Ich bin ein Freund davon, auch scheinbar offensichtliche Dinge mit Namen zu benennen. Ich halte nichts davon, Geheimwissen von zwischen den Zeilen herauslesen zu müssen – von wegen das ist ja jedem klar und so. Und was, wenn nicht? Der's nicht weiß, steht dann dumm da und wird womöglich von denen ausgelacht, die es (manchmal sorgar vermeintlich) besser wissen.

Ich beschränke mich gerne auf das Wesentliche.

Ich empfinde die von die geänderte Version (Special:PermanentLink/87158) als extrem dürr; es poltert mit der Tür in's Haus, gänzlich ohne Anklopfen. Es beginnt mit Für Weichen mit Abzweig links bei Oberflurmontage. Für welche Weichen denn? Da steht nur: „Für Weichen“. Selbst wenn man aus dem FLM ein Fleischmann herauslesen kann – handelt es sich um Weichen für die Nenngröße H0 oder N? Aus den Gleisprogrammen Profigleis, Modellgleis, Gleis mit Schotterbett oder Gleis ohne Schotterbett??? Da muss man schon das erste Mal Geheimwissen anwenden, da es sich bei der Artikelnummer 9421 um die Nenngröße N dreht und die vierstellige Nummer auf einen älteren Artikel von Fleischmann hindeutet, als es das Gleis ohne Schotterbett noch bei Roco zu kaufen gab. Das geht mir eindeutig zu schnell für einen einleitenden Satz.

Und es ist auch sachlich falsch, das das "aus dem Gleis ohne Schotterbett" sein soll, zumal in der Infobox nun das genaue Gegenteil steht.

Dass in der Einleitung „Gleis ohne Schotterbett“ stand ist ein Tippfehler von mir. Der Link führte aber schon immer auf die Seite zum Gleis mit Schotterbett. Den Fehler habe ich eben korrigiert.

Und 9421 wird nicht ersetzt, sondern wurde ersetzt durch 942101. Denn der 942101 ist nun ersetzt durch 640000. Warum soll das nicht im Text stehen dürfen?

Al ich die Seite am 16. Dezember 2009 erstellt hatte, war der Antrieb 942101 gerade als Neuheit angekündigt bzw. gerade erst lieferbar. Insofern war die Formulierung „wird ersetzt“ seinerzeit richtig. Jetzt ist 2017 und der Artikel 9421 wurde ersetzt durch den Artikel 942101. Artikel 942101 ist nach wie vor als lieferbar auf de Fleischmann-Homepage gelistet. Der Artikel 640000 wird den Artikel 942101 ersetzen, wenn dieser nicht mehr lieferbar ist. Vielleicht muss man das nicht mit "wird" und "wurde" formulieren sondern ein wenig zeitneutraler:

  • Artikel 9421
  • Artikel 942101 (Ersatz für 9421)
  • Artikel 640000 (Ersatz für 942101 etc.)

Die von die geänderte Version (Special:PermanentLink/87158) nennt 640001 als aktuellen Ersatzartikel. Auch da scheint der Fehlerteufel gnadenlos zugeschlagen zu haben. Der Artikel 640001 wird auf der Fleischmann-homepage gar nirgends gelistet :-)

Weniger gut finde ich, dass viele Informationen doppelt sind, z.T nicht korrekt sind und wesentliche Informationen fehlen, wie z.B Kabelausgang und Farbe.

Wenn man Informationen in einer Infobox bündelt und dann auch ein Kapitel hat, welches die vom Hersteller bereitgestellten Informationen mit den Worten des Herstellers enthält, so ist es schon ein Stück weit normal, dass die eine oder andere Information doppelt auf der Seite auftaucht. Als „doppelte Information“ darf man aber nicht Dinge werten, die einem persönlich von vornherein klar und gegeben erscheinen und die man als überflüssig auf der Seite empfindet – andere mögen dieses Wissen nicht haben und denen fehlt dann etwas.

Gegen unkorrekte Informationen kann man etwas tun: Ändern. Keiner ist unfehlbar. Ich bin beispielsweise Meister im Erzeugen von Tippfehlern und vergesse gerne beim „Copy & Paste“ an allen Stellen das Richtige hinzutippen. Allerdings soll es auch schon einmal vorgekommen sein, dass ein Hersteller nicht korrekte Informationen liefert. Schönes Beispiel sind die Bilder von neu angekündigten Modellen, welche dann beim Erscheinen plötzlich gänzlich anders bedruckt sind. Da ist dann eine Information, obwohl im Angesicht des aktuellen Artikels/Modells offensichtlich unkorrekt, schon irgendwo doch korrekt, da es ja in der im nachhinein unkorrekten Weise in verschiedenen Publikationen zuvor anders dargestellt wurde.

Gegen fehlende Informationen – auch wesentlichen – kann man auch etwas tun: Hinzufügen. Ich habe diese Site 2009 angefangen, um mal was mit Internet & Modelleisenbahn zu machen. Ich habe mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht, die Site zu strukturieren, damit man Informationen wiederfinden kann. Daraus resultiert die Verwendung von vorgefertigten Vorlagen, mit denen systematisch und gleichbleibend Seiten erstellt werden können. Durch die Verwednung von Kurzzeichen und Kategorien sind die Seiten einigermaßen suchbar und in verschiedenen Listen abrufbar. Folgende Listen mit Kurzzeichen solltest Du Dir vielleicht einmal anschauen:

Die fehlenden Informationen liegen sicherlich auch an der nicht gerade starken Resonanz auf diese Site, mit der ich konfrontiert werde. Es melden sich zwar schon einige Leute an, aber ans Editieren kommen die wenigsten. Nun ist es so, dass ich nicht gerade ein Public-Relation-Wunder bin und dementsprechend diese Site hier vielleicht zu wenig da und dort promote. Auch ist der Modelleisenbahner an sich schon ein wenig eigenbrötlerisch und zieht sich gerne in seine Nische zurück. Zudem – und die Erfahrung machst gerade Du – muss man sich in die Art und Weise des Editierens und des Formatierens schon ein wenig einarbeiten. Da wären einerseits die Basisfunktionen der einfachen Textformatierung und der fortgeschrittenen Vorlagenerstellung, wie sie auch beispieslweise in der Wikipedia (gleiche Software) zum Einsatz gelangen. Andererseits hat es die hier typischen Funktionen zur Kategorisierung der Modelle über verschiedene Kurzzeichen und der strukturierte Seitenaufbau mit vorgegebenen Vorlagen zur einheitlichen Darstellung. Fazit: Die gebratenen Tauben fliegen einem halt nicht ins Maul. Auch ich hatte beim Programmieren der ganzen Vorlagen (Infoboxen etc.) anfänglich von Tuten und Blasen keinen blassen Schimmer. Und so sehen die ersten Vorlagen von mir auch aus – Spaghetti-Code in Reinkultur :-)

Grüße. --WGK.derdicke (Diskussion) 23:34, 12. Nov. 2017 (CET)