BRW 46001 DR IV Bmhe Personenwagen 2. Klasse

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Brawa ● H0 ● Deutsche Reichsbahn (DR) ● BRW 46001 DR IV Bmhe Personenwagen 2. Klasse

Personenwagen 2. Klasse
BRW 46001.png
Quelle: Brawa
HERSTELLER
HERSTELLER BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co.
ARTIKELNUMMER 46001
PRODUKTION 2012
VORBILD
EPOCHE IV Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik
BAHNGESELLSCHAFT DR
BAUART Bmhe
ACHSFOLGE 2'2'
ANZAHL DER ACHSEN 4
BETRIEBSNUMMER 51 50 21-40 045-9
LACKIERUNG grün (Wagenaufbau)
grau (Dach)
MODELL
NENNGRÖSSE H0
LÄNGE ÜBER PUFFER 303 mm
BELEUCHTUNG Innenbeleuchtung 2212 kann nachgerüstet werden
KUPPLUNG Kupplungsaufnahme nach NEM
Kinematik für Kurzkupplung


Button Icon Red.svg

H0-Modell eines vierachsigen Personenwagen 2. Klasse der Bauart Bmhe des Herstellers Brawa. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der Deutschen Reichsbahn gestaltet.

1 Herstellerinformationen

1.1 Vorbild

Bis 1977 produzierte das Raw Halberstadt über 3000 vierachsige Rekowagen für die DR, deren Kastenlänge damals ein Zugeständnis an die baulichen Gegebenheiten des Raw darstellte. Inzwischen waren diese Wagen jedoch für den Berufs- und Nahverkehr nicht mehr zeitgemäß und für hochwertige Einsätze nicht mehr geeignet. Da die Waggonindustrie der DDR mit Exportaufträgen vollkommen ausgelastet war, kam auch für den Bau des neuen Wagens nur das Raw Halberstadt infrage. Weil die Anlagen dort inzwischen erweitert worden waren, konnte das neue Fahrzeug nun auch das UIC-Maß von 26,4 m voll ausschöpfen. Bereits 1973 entstand daher ein Musterwagen, dem 1975 ein zweiter folgte. Beide wurden im täglichen Betrieb ausgiebig erprobt. Recht schnell prägte der Volksmund für sie den Namen „Langer Halberstädter“, was bestimmt auch mit den hier produzierten berühmten Würstchen zusammenhing. Bereits während der Konstruktion kam seitens der DR die Forderung auf, der Wagen solle auch für „hochwertige internationale Einsätze“ tauglich sein, was bei der Gestaltung natürlich zu Kompromissen führen musste. So entstand ein Wagen mit zwei Einstiegen und drei Fahrgasträumen mit Mittelgang. Auf den ersten Blick erscheint der Bmhe daher wie eine Kopie der DB-Silberlinge, ist aber eher eine Weiterentwicklung der Bghwe-Wagen unter Berücksichtigung vieler neuer Komponenten. Deutlich wird das auch im Eigengewicht, denn das ist mit 39 t ziemlich hoch und entsprach damit nicht dem in der DDR so oft angestrebten „Weltniveau“. Die Wagen bewährten sich im Betrieb und wurden durch den Reisenden durchaus als Fortschritt wahrgenommen. Entsprechend den Forderungen bei der Bestellung wurden sie anfänglich fast ausschließlich in Schnellzügen des nationalen und internationalen Verkehrs eingesetzt. Dabei erreichten sie auch Ziele in der CSSR, Polen und der BRD. Die ab 1982 gelieferten Wagen erhielten den neuen grün-elfenbeinfarbigen Anstrich für Schnellzugwagen.

  • Personenwagen Bhme der DR
  • Betriebs-Nr. 51 50 21-40 045-9

 Quelle: Brawa 

1.2 Modell

  • Epoche IV
  • Originalgetreue Nachbildung der Drehgestelle
  • passgenau eingesetzte Fenster
  • epochengerechte Inneneinrichtung
  • Innenbeleuchtung vorbereitet
  • bedruckte Fensterrahmen
  • Gummiwulst am Übergang gefedert
  • Kupplungsaufnahme nach NEM
  • Kurzkupplungskinematik
  • Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt
  • feinste Bedruckung und Lackierung
  • extra angesetzte Tritte in feinster Materialstärke
  • extra angesetzte Luftheizung am Wagenboden
  • extra angesetzter Bremslösezug aus Metalldraht
  • frei stehende Griffstangen
  • LüP 303 mm

 Quelle: Brawa 

2 Vorbild

Vorbild:Halberstädter Mitteleinstiegswagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

3 Weblinks