Vorbild:Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Bahngesellschaft |Herkunft = D |Epoche = |XEpoche = |Bahn = WLE |XBahn = |Zeitraum = |Quelle = |Breite = |Hintergr…“)
 
K (Textersetzung - „http://de.wikipedia“ durch „https://de.wikipedia“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Inhalt      =
 
|Inhalt      =
 
}}<!--,-->
 
}}<!--,-->
ie '''Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH''' (WLE) ist ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnverkehrsunternehmen Eisenbahnverkehrs-] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahninfrastrukturunternehmen Eisenbahninfrastrukturunternehmen] innerhalb der [http://de.wikipedia.org/wiki/Westf%C3%A4lische_Verkehrsgesellschaft_mbH Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH], Münster (WVG) mit Sitz in [http://de.wikipedia.org/wiki/Lippstadt Lippstadt]. Gleichzeitig bildet die WLE die gesamte Eisenbahnabteilung (Betriebsleitung, Betriebsdisposition, Bautechnik, Maschinentechnik, Vertrieb, usw.) der WVG. Von Lippstadt aus werden auch die Eisenbahn-Schwesterbetriebe [http://de.wikipedia.org/wiki/Regionalverkehr_Ruhr-Lippe_GmbH Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH] (RLG) und [http://de.wikipedia.org/wiki/Regionalverkehr_M%C3%BCnsterland Regionalverkehr Münsterland] GmbH (RVM) mit verwaltet.{{+clr}}
+
ie '''Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH''' (WLE) ist ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnverkehrsunternehmen Eisenbahnverkehrs-] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahninfrastrukturunternehmen Eisenbahninfrastrukturunternehmen] innerhalb der [https://de.wikipedia.org/wiki/Westf%C3%A4lische_Verkehrsgesellschaft_mbH Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH], Münster (WVG) mit Sitz in [https://de.wikipedia.org/wiki/Lippstadt Lippstadt]. Gleichzeitig bildet die WLE die gesamte Eisenbahnabteilung (Betriebsleitung, Betriebsdisposition, Bautechnik, Maschinentechnik, Vertrieb, usw.) der WVG. Von Lippstadt aus werden auch die Eisenbahn-Schwesterbetriebe [https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalverkehr_Ruhr-Lippe_GmbH Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH] (RLG) und [https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalverkehr_M%C3%BCnsterland Regionalverkehr Münsterland] GmbH (RVM) mit verwaltet.{{+clr}}
  
 
== Detaillierte Vorbildinformationen ==
 
== Detaillierte Vorbildinformationen ==
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Die WLE wurde als '''Warstein-Lippstadter Eisenbahn-Gesellschaft''' am 22.{{~}}November 1881 gegründet und die Stammstrecke von [http://de.wikipedia.org/wiki/Lippstadt Lippstadt] nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Warstein Warstein] am 1.{{~}}November 1883 eröffnet. An den Gründung war maßgeblich der Industrielle [http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Bergenthal Wilhelm Bergenthal] beteiligt, der anfangs im Vorstand beziehungsweise Aufsichtsrat saß.  
+
Die WLE wurde als '''Warstein-Lippstadter Eisenbahn-Gesellschaft''' am 22.{{~}}November 1881 gegründet und die Stammstrecke von [https://de.wikipedia.org/wiki/Lippstadt Lippstadt] nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Warstein Warstein] am 1.{{~}}November 1883 eröffnet. An den Gründung war maßgeblich der Industrielle [https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Bergenthal Wilhelm Bergenthal] beteiligt, der anfangs im Vorstand beziehungsweise Aufsichtsrat saß.  
  
Im Laufe der Jahre entstand ein rund 265{{~}}km langes Eisenbahnnetz in der preußischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_Westfalen Provinz Westfalen], das aus drei Hauptteilen bestand:
+
Im Laufe der Jahre entstand ein rund 265{{~}}km langes Eisenbahnnetz in der preußischen [https://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_Westfalen Provinz Westfalen], das aus drei Hauptteilen bestand:
* die Stammbahn der WLE mit den Strecken [http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_M%C3%BCnster–Warstein Münster–Lippstadt–Warstein], [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6hnetalbahn Brilon–Soest] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Neubeckum–Warendorf Neubeckum–Warendorf],
+
* die Stammbahn der WLE mit den Strecken [https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_M%C3%BCnster–Warstein Münster–Lippstadt–Warstein], [https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6hnetalbahn Brilon–Soest] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Neubeckum–Warendorf Neubeckum–Warendorf],
* die [http://de.wikipedia.org/wiki/Nordbahn_%28WLE%29 Nordbahn] mit den Strecken [http://de.wikipedia.org/wiki/Steinfurt Burgsteinfurt]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Ahaus Ahaus]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtlohn Stadtlohn]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Borken Borken] und Stadtlohn–[http://de.wikipedia.org/wiki/Vreden Vreden] und
+
* die [https://de.wikipedia.org/wiki/Nordbahn_%28WLE%29 Nordbahn] mit den Strecken [https://de.wikipedia.org/wiki/Steinfurt Burgsteinfurt]–[https://de.wikipedia.org/wiki/Ahaus Ahaus]–[https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtlohn Stadtlohn]–[https://de.wikipedia.org/wiki/Borken Borken] und Stadtlohn–[https://de.wikipedia.org/wiki/Vreden Vreden] und
* die [http://de.wikipedia.org/wiki/Sennebahn_%28WLE%29 Sennebahn] mit der Verbindung [http://de.wikipedia.org/wiki/Wiedenbr%C3%BCck Wiedenbrück]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Rietberg Rietberg]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Sennelager Sennelager]. Diese Verbindung wurde im Volksmund auch „Senneblitz“ genannt.
+
* die [https://de.wikipedia.org/wiki/Sennebahn_%28WLE%29 Sennebahn] mit der Verbindung [https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedenbr%C3%BCck Wiedenbrück]–[https://de.wikipedia.org/wiki/Rietberg Rietberg]–[https://de.wikipedia.org/wiki/Sennelager Sennelager]. Diese Verbindung wurde im Volksmund auch „Senneblitz“ genannt.
  
 
Auf allen Strecken wurde Personen- und Güterverkehr durchgeführt, der regelmäßige Personenverkehr endete 1975. Heute führt die WLE bis auf wenige Sonderfahrten (etwa mit dem ''Samba-Express'') ausschließlich Güterverkehr durch; es gibt noch 16 Güterverkehrsstellen.
 
Auf allen Strecken wurde Personen- und Güterverkehr durchgeführt, der regelmäßige Personenverkehr endete 1975. Heute führt die WLE bis auf wenige Sonderfahrten (etwa mit dem ''Samba-Express'') ausschließlich Güterverkehr durch; es gibt noch 16 Güterverkehrsstellen.
  
Der heutige Name ''Westfälische Landes-Eisenbahn'' wurde 1896 angenommen. Hauptgesellschafter war{{~}}– neben Kreisen, Städten und Gemeinden{{~}}– der Provinzialverband Westfalen, der nach dem Zweiten Weltkrieg durch den [http://de.wikipedia.org/wiki/Landschaftsverband_Westfalen-Lippe Landschaftsverband Westfalen-Lippe] abgelöst wurde. Seine Aufgaben übernahm 1970 die neu gegründete Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH. Die WLE ist seit 1980 eine GmbH. Das Stammkapital verteilt 2008 sich auf die Kreise Soest und Warendorf sowie verschiedene Anliegergemeinden, außerdem die Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft und die [http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtwerke_M%C3%BCnster Stadtwerke Münster] und Ennigerloh.
+
Der heutige Name ''Westfälische Landes-Eisenbahn'' wurde 1896 angenommen. Hauptgesellschafter war{{~}}– neben Kreisen, Städten und Gemeinden{{~}}– der Provinzialverband Westfalen, der nach dem Zweiten Weltkrieg durch den [https://de.wikipedia.org/wiki/Landschaftsverband_Westfalen-Lippe Landschaftsverband Westfalen-Lippe] abgelöst wurde. Seine Aufgaben übernahm 1970 die neu gegründete Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH. Die WLE ist seit 1980 eine GmbH. Das Stammkapital verteilt 2008 sich auf die Kreise Soest und Warendorf sowie verschiedene Anliegergemeinden, außerdem die Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft und die [https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtwerke_M%C3%BCnster Stadtwerke Münster] und Ennigerloh.
  
Auf der Trasse über den [http://de.wikipedia.org/wiki/Haar_%28Westfalen%29 Haarstrang] und durch das [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6hne Möhnetal] von Soest nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Belecke Belecke] und von Heidberg nach Brilon befindet sich heute der „Pengelanton“-[http://de.wikipedia.org/wiki/Radwanderweg Radwanderweg]. Auf dem verbliebenen Reststück von Belecke nach [http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCthen Rüthen] und einem kurzen Stück von Belecke in Richtung Soest findet recht regelmäßig Bedarfsgüterverkehr statt. Das Reststück ist, beginnend im Juni 2007, für mehr als eine Million Euro komplett saniert worden. Das Teilstück von Rüthen nach Heidberg wird nicht mehr befahren; die Gleise sind zum Teil abgebaut und wurden für Ausbesserungen an anderen Stellen verwendet.
+
Auf der Trasse über den [https://de.wikipedia.org/wiki/Haar_%28Westfalen%29 Haarstrang] und durch das [https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6hne Möhnetal] von Soest nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Belecke Belecke] und von Heidberg nach Brilon befindet sich heute der „Pengelanton“-[https://de.wikipedia.org/wiki/Radwanderweg Radwanderweg]. Auf dem verbliebenen Reststück von Belecke nach [https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCthen Rüthen] und einem kurzen Stück von Belecke in Richtung Soest findet recht regelmäßig Bedarfsgüterverkehr statt. Das Reststück ist, beginnend im Juni 2007, für mehr als eine Million Euro komplett saniert worden. Das Teilstück von Rüthen nach Heidberg wird nicht mehr befahren; die Gleise sind zum Teil abgebaut und wurden für Ausbesserungen an anderen Stellen verwendet.
  
 
Auf der ''Sennebahn'' Wiedenbrück–Sennelager befindet sich heute ein Radwanderweg.
 
Auf der ''Sennebahn'' Wiedenbrück–Sennelager befindet sich heute ein Radwanderweg.

Aktuelle Version vom 6. Juli 2015, 20:20 Uhr

HOME ● Vorbild ● Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH

Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH
WLE-Logo.svg
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
DETAILS
EPOCHE I-… DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT WLE
Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH
ZEITRAUM 1881-…


Button Icon DarkRed.svg

ie Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE) ist ein Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen innerhalb der Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH, Münster (WVG) mit Sitz in Lippstadt. Gleichzeitig bildet die WLE die gesamte Eisenbahnabteilung (Betriebsleitung, Betriebsdisposition, Bautechnik, Maschinentechnik, Vertrieb, usw.) der WVG. Von Lippstadt aus werden auch die Eisenbahn-Schwesterbetriebe Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) und Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) mit verwaltet.

1 Detaillierte Vorbildinformationen



2 Geschichte

Die WLE wurde als Warstein-Lippstadter Eisenbahn-Gesellschaft am 22. November 1881 gegründet und die Stammstrecke von Lippstadt nach Warstein am 1. November 1883 eröffnet. An den Gründung war maßgeblich der Industrielle Wilhelm Bergenthal beteiligt, der anfangs im Vorstand beziehungsweise Aufsichtsrat saß.

Im Laufe der Jahre entstand ein rund 265 km langes Eisenbahnnetz in der preußischen Provinz Westfalen, das aus drei Hauptteilen bestand:

Auf allen Strecken wurde Personen- und Güterverkehr durchgeführt, der regelmäßige Personenverkehr endete 1975. Heute führt die WLE bis auf wenige Sonderfahrten (etwa mit dem Samba-Express) ausschließlich Güterverkehr durch; es gibt noch 16 Güterverkehrsstellen.

Der heutige Name Westfälische Landes-Eisenbahn wurde 1896 angenommen. Hauptgesellschafter war – neben Kreisen, Städten und Gemeinden – der Provinzialverband Westfalen, der nach dem Zweiten Weltkrieg durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe abgelöst wurde. Seine Aufgaben übernahm 1970 die neu gegründete Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH. Die WLE ist seit 1980 eine GmbH. Das Stammkapital verteilt 2008 sich auf die Kreise Soest und Warendorf sowie verschiedene Anliegergemeinden, außerdem die Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft und die Stadtwerke Münster und Ennigerloh.

Auf der Trasse über den Haarstrang und durch das Möhnetal von Soest nach Belecke und von Heidberg nach Brilon befindet sich heute der „Pengelanton“-Radwanderweg. Auf dem verbliebenen Reststück von Belecke nach Rüthen und einem kurzen Stück von Belecke in Richtung Soest findet recht regelmäßig Bedarfsgüterverkehr statt. Das Reststück ist, beginnend im Juni 2007, für mehr als eine Million Euro komplett saniert worden. Das Teilstück von Rüthen nach Heidberg wird nicht mehr befahren; die Gleise sind zum Teil abgebaut und wurden für Ausbesserungen an anderen Stellen verwendet.

Auf der Sennebahn Wiedenbrück–Sennelager befindet sich heute ein Radwanderweg.

Zu Freizeitzwecken werden mehrmals im Jahr von verschiedenen Vereinen Sonderfahrten auf dem Streckennetz der WLE angeboten.

3 Bilder

Lok 53 der WLE
Lok 53 der WLE  

4 Weiterführende Informationen

Vorbildinformationen aus der Deutschsprachigen Wikipedia adaptiert.