Vorbild:InterCity: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „[[Vorbild:Trans Europ Express“ durch „[[Vorbild:Trans-Europ-Express“)
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „<noinclude>{{NavLink|VOR|ALLG}} {{Infobox Vorbild Intern |Gruppe = ZG |Bahn1 = ALLG }}</noinclude><!--,--> {{Infobox Vorbild2 |VORs…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Gruppe = ZG
 
|Gruppe = ZG
 
|Bahn1  = ALLG
 
|Bahn1  = ALLG
}}</noinclude>
+
}}</noinclude><!--,-->
{{Infobox Vorbild|Vorbild:InterCity}}<!--,-->
+
{{Infobox Vorbild2
[[Datei:InterCity.svg|miniatur|300px|InterCity-Logo der Deutschen Bundesbahn zwischen 1971 und 1991; heutiges Logo für die InterCity-Linien in der Schweiz und in Belgien]]
+
|VORseite  = Vorbild:InterCity
[[Datei:InterCity Austria.svg|miniatur|300px|InterCity-Logo der {{ÖBB|V}} und der {{CFL|V}}]]
+
|WPseite  = InterCity
[[Datei:InterCity Finland.png|miniatur|300px|InterCity-Logo der finnischen Staatsbahn {{VR|V}}]]
+
|WPkapitel =
[[Datei:Sbb rabde500.jpg|miniatur|300px|InterCity-Neigezug (ICN) der Schweizer Bundesbahnen (RABDe 500)]]
+
}}
[[Datei:InterCity_Steuerwagen.jpg|miniatur|300px|Steuerwagen eines ICs der Deutschen Bahn AG im [http://de.wikipedia.org/wiki/Bonn_Hauptbahnhof Bonner Hbf] ]]
 
Ein '''InterCity''', in [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland Deutschland] und manchen anderen Ländern '''Intercity''' (Kurzform: '''IC'''), ist eine international verwendete [http://de.wikipedia.org/wiki/Zuggattung Zuggattung]. Der Begriff wird in vielen europäischen Ländern für zumeist nationale Qualitätszüge verwendet. IC-Züge ersetzten meistens ehemalige [[Vorbild:Schnellzug|Schnellzüge]] und zeichnen sich im Vergleich zu normalen Zügen durch besseres Wagenmaterial, höhere Geschwindigkeit und weniger Unterwegshalte aus. In einigen Ländern ist der IC zuschlagpflichtig, in Deutschland ist die Zuschlagpflicht mit der Einführung des neuen [http://de.wikipedia.org/wiki/Preissystem_der_Deutschen_Bahn Preissystems] entfallen, hier gilt er nunmehr als eigene Produktklasse (B). Ein IC führt in den meisten Verbindungen einen [[Vorbild:Speisewagen|Speisewagen]] oder Bistro mit. Auf manchen Strecken wird nur eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Minibar Minibar] zur Reisendenversorgung angeboten.{{+clr}}
 
 
 
=== Geschichte ===
 
Erstmals wurde die Bezeichnung InterCity für schnell fahrende Züge in [http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigtes_K%C3%B6nigreich Großbritannien] bei den {{BRWY|VLn}} eingeführt.
 
 
 
Bei der Deutschen Bundesbahn tauchte dieser Begriff erstmals im Jahre 1968 auf. Er stand für besonders hochwertige Züge des [[Vorbild:Schnellzug#Fernzug (F)|F-Zug]]-Netzes. Viele der ehemaligen [[Vorbild:Trans-Europ-Express|TEE]]-Dieseltriebwagen der Baureihe [[Vorbild:DB-Baureihe VT11.5 Dieseltriebzug|VT11.5]] wurden statt im TEE-Verkehr nun in diesen Diensten eingesetzt. Sie trugen daher auf ihrer Stirnseite ein Blechschild mit der Aufschrift „InterCity“ über dem TEE-Emblem.
 
 
 
Die Grundidee des Intercity-Systems in Deutschland ging dabei auf einen Vorschlag des Ministerialdirigenten Wattenberg aus der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn aus dem April 1967 zurück, der die Einrichtung eines dichten innerdeutschen Schnelltriebwagennetzes vorschlug, mit dem alle wesentlichen Wirtschaftszentren miteinander verbunden werden sollten. Ein Jahr später billigte der Vorstand der Bundesbahn ein Betriebsprogramm. Ab Ende 1968 arbeitete eine Arbeitsgruppe an technischen und kommerziellen Fragen. Ein darauf aufbauender, umfassender Vorschlag zur Schaffung eines Intercity-Netzes wurde am 1. August 1969 vom Vorstand der DB gebilligt. Das Konzept wurde anschließend von den Oberbetriebsleitungen und den Bundesbahndirektionen in den bestehenden Fahrplan eingearbeitet. Aufgrund längerer Lieferzeiten für Reisezugwagen wurde der Beginn des Winterfahrplanabschnitts 1971/1972, am 26. September 1971, als Einführungstermin festgelegt.
 
 
 
In der Schweiz löste der InterCity bei der Einführung des Taktfahrplans 1982 den [[Vorbild:Swiss Express|Swiss Express]] ab.
 
 
 
Die internationale Variante des InterCitys ist seit Mai 1987 der [[Vorbild:EuroCity|EuroCity]] (EC) – ein Zug, der ebenfalls höherwertiges, klimatisiertes Wagenmaterial besitzt und vereinfachte Grenzkontrollen einschließt. Die in Deutschland verkehrenden EuroCity-Züge bestehen oft aus Wagen ausländischer Bahnunternehmen – am häufigsten anzutreffen sind Waggons der {{SBB|V}} ([http://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz Schweiz]) sowie der {{ÖBB|V}} ([http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich Österreich]) und der {{SNCF|V}} [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich Frankreich], aber auch der tschechischen {{CD|V}} und der ungarischen {{MAV|V}}.
 
 
 
Umgekehrt kann man in der Schweiz oft IC-Wagen der DB, ÖBB und der italienischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Trenitalia Trenitalia] beobachten.
 
 
 
=== Deutschland ===
 
[[Datei:Db-103197-01.jpg|miniatur|300px|Intercity-Wagengarnitur der DBAG in orientrot/pastellviolett in [http://de.wikipedia.org/wiki/Karlsruhe Karlsruhe] (August 1995)]]
 
[[Datei:2000-12-05 IC Grosskugel.jpg|miniatur|300px|Intercity der DBAG in rot (alte Lackierung) bei Durchfahrt durch den Bahnhof [http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fkugel Großkugel] (2000)]]
 
Der Intercity (IC) in Deutschland wird innerhalb des Konzerns {{DBAG|VL}} (DBAG) von der DB Fernverkehr AG mit Sitz in Frankfurt (Main) betrieben.
 
 
 
==== Geschichte des IC in Deutschland ====
 
Der IC-Verkehr wurde am 26. September 1971 aufgenommen, damals noch ''InterCity'' geschrieben. Die Züge lösten dabei die Gattung [[Vorbild:Schnellzug#Fernzug (F)|F-Zug]] ab und fuhren im Gegensatz zu diesem in einem Taktfahrplan mit so genannten „Systemhalten“ auf vier Linien, welche die wichtigsten Wirtschaftszentren der damaligen Bundesrepublik Deutschland (Hamburg, Hannover, Rhein/Ruhr, Rhein/Main, Rhein/Neckar und München) und Basel miteinander verbanden. „Systemhalt“ bedeutet dabei, dass an diesem Bahnhof jeder Zug dieser Linie einen planmäßigen Halt hatte. Nach Angaben der DB war das InterCity-System das erste Fernzug-System der Welt, das in einem regelmäßigen Zwei-Stunden-Takt verbunden war.
 
 
 
Zu den weiteren Komfortmerkmalen zählten auch größere, klimatisierte Abteile. Nachdem zur Bremsung der Konjunktur der Haushalt für den Oberbau reduziert wurde und aufgrund einer steigenden Verkehrsnachfrage konnte die angestrebte Höchstgeschwindigkeit von 200&nbsp;km/h nicht gefahren werden. Der InterCity unterlag einer besonderen ''Betriebsüberwachung für den Intercity-Verkehr'' (''Bü-IC'') bei der neu geschaffenen [http://de.wikipedia.org/wiki/Transportleitung Zentralen Transportleitung].
 
 
 
Innerhalb von drei Monaten nach Einführung der Intercitys nahm die Zahl der Reisenden im Fernverkehr um 40 Prozent zu. Im gleichen Zeitraum waren zehn Prozent weniger Reisende im [[Vorbild:Schnellzug#Durchgangszug (D)|D-Zug]] unterwegs. Die Einführung der Züge wurde von einer Werbekampagne unter dem Motto ''Intelligenter Reisen'' begleitet.
 
 
 
Anfangs handelte es sich um Züge, die nur Plätze der ersten [http://de.wikipedia.org/wiki/Wagenklasse Wagenklasse] führten und im Zwei-Stunden-Takt verkehrten. Dabei waren die (ebenfalls nur die erste Wagenklasse führenden) [[Vorbild:Trans-Europ-Express|TEE]]-Züge auf den betreffenden Strecken in den IC-Takt eingebunden. Damit wurde eine Idee verwirklicht, die eine 1967 eingesetzte Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des bestehenden Fernzugnetzes ausgearbeitet hatte. Diese Gruppe hat vermutlich auch den Begriff InterCity erstmals geprägt.
 
 
 
Doch auf Dauer war dieses Zugangebot, das nur einem eher begrenzten Kundenkreis (überwiegend Geschäftsreisende) zugute kam, nicht zu halten, da dieser immer mehr zum Flugzeug abwanderte. Besonders als die DB 1974 im Fernverkehr rote Zahlen schrieb, suchte man nach Verbesserungsmöglichkeiten. Dafür wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die neue Lösungsmöglichkeiten erarbeiten sollte und direkt dem Vorstand unterstand. Es wurde erkannt, dass der Zweiklassigkeit des Systems die Zukunft gehören könnte. Untersuchungen dieser Arbeitsgruppe ergaben, dass 80 Prozent aller Fernreisenden sich auf den vier Linien des bisherigen IC-Netzes bewegten, das aber nur 21 Prozent des gesamten Fernzug-Netzes umfasste. Diese Gruppe galt es für ein neues Angebot zu gewinnen. Nach zähen Widerständen aus dem Betriebsdienst, ein Exklusivangebot für eine gehobene Klientel aufzugeben, was einigen Kreisen zu gewagt erschien, wurde am 4. Oktober 1977 vom DB-Vorstand beschlossen, die Intercity-Züge künftig generell zweiklassig und im Stundentakt zu fahren.
 
 
 
Die ersten IC-Züge mit zwei Klassen fuhren bereits 1976 zwischen Bremen und München. Es waren aber nur einzelne Züge. Das brachte endgültig die Erkenntnis, dass darin die Zukunft des IC liegen könnte. Vor der generellen Einführung des neuen IC-Systems erfolgte erst ein Test mit IC-Zügen mit erster und zweiter Klasse sowie im Stunden-Takt, den die DB mit Beginn des Sommerfahrplans 1978 auf der Strecke zwischen Hamburg und Köln startete.
 
 
 
Im Jahre 1979 wurden mit dem Programm ''IC ’79'' unter dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Slogan Slogan] „''Jede Stunde, jede Klasse''“ in allen Zügen auch Wagen der zweiten Wagenklasse hinzugefügt und der Takt auf jede Stunde verdoppelt. Allerdings verschwanden dafür auf den IC-Strecken die meisten der bisherigen (für Strecken über 50 Kilometer zuschlagfreien) [[Vorbild:Schnellzug|D-Züge]]. Nur die wenigen [[Vorbild:Nachtzug|Nachtzüge]] blieben vorerst bestehen.
 
 
 
Waren im 78er-Test die Wagen der ersten Klasse am südwestlichen Zugende eingereiht, wurde auf Wunsch der SBB die Wagenreihung so aufgestellt, dass sich zwischen Hamburg und Köln die Wagen der ersten Klasse am nordöstlichen Zugende befanden. Mit dieser Konfiguration standen die Wagen der ersten Klasse im Schweizer Bahnhof Zürich HB am Kopfbahnsteigende. Ein Zugeständnis, das die DB an die SBB machen musste, damit sie der Führung von IC-Zügen auf ihren Gleisen zustimmt. Damit wurde in Kauf genommen, dass sich die Wagen der besseren Klasse in Frankfurt/Main und München in den dortigen Kopfbahnhöfen nicht am Querbahnsteig, sondern „weit draußen“ befanden.
 
 
 
Neben dem Stundentakt zeichnete sich das IC-Netz dadurch aus, dass der Reisende in den Verknüpfungsbahnhöfen Hannover Hbf, Dortmund Hbf, Köln Hbf, Mannheim Hbf und Würzburg Hbf durch Korrespondenzhalte wie im vorherigen reinen Erste-Klasse-Netz die Gelegenheit hatte, an einem Bahnsteig von einer Linie in den Zug der anderen Linie zu wechseln. Aus der Netzkonfiguration ergab sich die Möglichkeit, dass in allen Korrespondenzbahnhöfen sich die Wagen der ersten und zweiten Klasse an den Bahnsteigen jeweils gegenüber standen.
 
 
 
Weil aber noch befürchtet wurde, dass die bisherige Erste-Klasse-Kundschaft die neuen Züge meiden könnte, wurden insgesamt sieben TEE-Zugläufe neu eingerichtet, die auf wichtigen Strecken vor den eigentlichen Taktzügen verkehrten. Später wurde auf diese Züge verzichtet.
 
 
 
Mit der Aufnahme der Schnellverkehrs mit ICE-Zügen 1991 wurden die vorher auf diesen Linien verkehrenden ICs durch ICEs ersetzt. Allerdings werden einige Strecken heute wieder konkurrierend bedient, da nach der Einstellung der [[Vorbild:Interregio|InterRegio]]-Züge einige dieser Linien zu IC-Linien „aufgewertet“ wurden.
 
 
 
Rangierten IC-Züge früher an der Spitze des nationalen Bahnverkehrs, sind sie heute unterhalb der ICE-Züge einzuordnen, was Komfort, Service und Reisezeiten betrifft. So finden sich [[Vorbild:Speisewagen|Bordrestaurants]] nur noch in einzelnen Zügen, ansonsten ein Bordbistro mit eingeschränktem Service, zudem halten sie auf Strecken mit konkurrierendem ICE-Verkehr oft auf mehr Bahnhöfen oder verkehren über andere (meist langsamere) Strecken. Während in der zweiten Klasse fast ausschließlich Großraumwagen eingesetzt werden, sind in der ersten Klasse vielfach entweder nur Abteilwagen oder nur Großraumwagen anzutreffen.
 
 
 
==== Fahrzeugeinsatz ====
 
===== Wagen (früher) =====
 
Ab 1971 wurden die vormals in TEE-Zügen verwendeten [[Vorbild:TEE/IC-Wagen (DB)|Rheingold]]-Wagen nunmehr im IC-Dienst eingesetzt. Dies waren 99 klimatisierte Erstklass-Großraumwagen mit 48 Plätzen, Typ Apmh-62 (Apmz<sup>121</sup>), und 266 Abteilwagen Avmh-62 (Avmz<sup>111</sup>) mit nur neun Abteilen mit den Baujahren 1962 bis 1971. Als Verstärker waren bis zur Lieferung von 100 [[Vorbild:Eurofima-Wagen|Eurofima A9-Wagen]] von 1977 blaue [[Vorbild:UIC-X-Wagen (DB)|Fernzugwagen]] des Typs Am<sup>203</sup> des vorhergehenden F-Zugnetzes erforderlich. Ab 1975 kam ein neuartiger Großraumwagen des Typs Apmz<sup>122</sup> mit leicht veränderten Fenstern und neuen Schwenkschiebetüren und nun 51 Plätzen hinzu. Viele der ehemaligen TEE-Wagen sind derzeit (2010) noch im IC-Einsatz zu finden.
 
 
 
Zwischenzeitlich planten aber fünf europäische Eisenbahnverwaltungen einen neuen Standardwagen gemeinsam zu bestellen, der in den Abmessungen den bisherigen IC-Wagen entsprach. Diese Wagen wurden von der [http://de.wikipedia.org/wiki/Eurofima Eurofima] finanziert. Nach ersten Prototypen 1972 und 1974 kamen ab 1976 europaweit 500 Wagen des Typs A9 und B11 in die Produktion, wovon die DB 100 Wagen als Avmz<sup>207</sup> (heute Avmz <sup>108</sup> im TEE-Anstrich als IC-Wagen einstellte. Nach Umbau der meisten Wagen auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Druckert%C3%BCchtigte_Schienenfahrzeuge druckdichte] Ausführung wurden diese als Avmz<sup>107</sup> eingereiht.
 
 
 
Zu den im IC-Verkehr eingesetzten Wagen gehören auch [[Vorbild:Speisewagen|Speisewagen]] der Bauarten WRmz<sup>132</sup>, WRmz<sup>135</sup>, der Quick-Pick-Wagen WRbumz<sup>139</sup> und die Halbspeisewagen der Typen ARmz<sup>211</sup>, ARmz<sup>217</sup> und ARmz<sup>218</sup>. Später wurden aus QuickPick umgebaute druckdichte BordRestaurant-Wagen des Typs WRmz<sup>137</sup> sowie ab 1991 DR-Wagen Bauart WRm<sup>130</sup> ebenfalls in IC-Zügen verwendet.
 
 
 
Mit der Einführung von IC-Zügen erster und zweiter Klassen ab 1976 bestand der A-Block in der Regel aus drei Wagen erster Klasse, der B-Block aus bis zu sieben ebenso für 200{{~}}km/h zugelassenen Wagen des Typs [[Vorbild:UIC-X-Wagen (DB)|Bm<sup>234</sup>]], die ab 1979 als Bm<sup>235</sup> bezeichnet wurden. Bis 1985 konnten auf der IC-Linie 1 (Hamburg – Rhein/Ruhr – München) bis zu vier Erste-Klasse-Wagen in einem Zug beobachtet werden. Auf der Linie 4 (Bremen – Hannover – München) kamen dagegen meist kürze Zuggarnituren mit nur zwei Erste- und fünf bis sechs Zweite-Klasse-Wagen zum Einsatz.
 
 
 
Schnell wurde aber der Komfortunterschied der DB-IC-Wagen in der zweiten Klasse zu den Wagen der europäischen Nachbar-Bahnverwaltungen klar, die auch für den Zweite-Klasse-Teil klimatisiertes Material einsetzten, wie den Eurofima B11-Wagen (mit elf Abteilen zweiter Klasse) oder den französischen [[Vorbild:Corail-Wagen|Corail-Großraum- und Abteilwagen]]. Auf der Basis der Eurofima-Wagen wurde für den IC-Verkehr nunmehr ein Zweite-Klasse-Großraumwagen entwickelt, der die Typenbezeichnung Bpmz trug. Die Bauartennummern reichten wegen unterschiedlicher Ausstattungen von 291 bis 296. In den Baugrundsätzen entspricht dieses Fahrzeug den Eurofima-Wagen. Aufgrund nicht nachlassender Kundennachfrage wurden ab 1987 auch neue gemischte Großraum-/Abteilwagen des Typs Bvmz<sup>185</sup> angeschafft, die nur insgesamt fünf echte Abteile aufwiesen, neben einem Großraumabteil mit 34 Plätzen in der Mitte des Wagens, das aus sechs "Quasi-Abteilen" mit vier Plätzen und zwei Sitzplätzen gegenüber dem Gang gebildet wurde. Diese Wagen wurden bereits ab Werk [http://de.wikipedia.org/wiki/Druckert%C3%BCchtigte_Schienenfahrzeuge druckertüchtigt].
 
 
 
Nach Ausdehnung des IC-Netzes auf die neuen Bundesländer ab 1990 wurden dort Zugsets mit zwei Erster-Klasse-Wagen, dem Zugrestaurant, drei Abteil- und zwei Großraumwagen zum Standard. Da das vorhandene Wagenmaterial der {{DR|VLn}} der DDR den gestiegenen Erwartungen der Kunden nicht gerecht werden konnte, wurden 112 Abteilwagen der Bauart Bmz<sup>236</sup> bezeichnet) beschafft, die aus den [[Vorbild:UIC-Z-Wagen (DR)|UIC-Z-Wagen der Halberstädter Bauart]] abgeleitet wurden. Somit verfügte die DR über Wagen mit je elf Abteilen, die zwar nicht klimatisiert waren, aber nun stoffbezogene Polster besaßen und dem damaligen Farbgeschmack entsprachen. Während die (klimatisierten) Erste-Klasse-Wagen und die Großraumwagen der Zweiten Klasse von der Bundesbahn gestellt wurden, konnte die DR noch ihre nichtklimatisierten Speisewagen WRm (Baujahr 1984) einsetzen.
 
 
 
In einigen IC-Zügen, besonders in den Tagesrandlagen, wurden [[Vorbild:Bahnpostwagen|Bahnpostwagen]] oder Gepäckwagen für den Expressgutverkehr mitgeführt. Diese wurden extra für diesen Einsatz für die Höchstgeschwindigkeit von 200&nbsp;km/h hergerichtet. Der Bahnpostverkehr in IC-Zügen endete 1997.
 
 
 
===== Wagen (heute) =====
 
[[Datei:IC Steuerwagen.jpg|miniatur|300px|DBAG-Intercity-Steuerwagen der Bauart ''Bpmbdzf'' in aktueller
 
[[Vorbild:Intercity-Express|ICE]]-Lackierung in [http://de.wikipedia.org/wiki/Bremen_Hauptbahnhof Bremen Hbf] (2004)]]
 
[[Datei:InterCity 432 4.jpg|miniatur|300px|DBAG-Intercity in [http://de.wikipedia.org/wiki/Wittlich_Hauptbahnhof Wittlich Hbf] ]]
 
[[Datei:IC Steuerwagen in Oldenburg Hbf.jpg|miniatur|300px|DBAG-Intercity-Steuerwagen, Bauart ''Bimdzf'' in [http://de.wikipedia.org/wiki/Oldenburg_Hauptbahnhof Oldenburg Hbf] ]]
 
[[Datei:DB-InterCity-Erster-Klasse-Abteil.JPG|miniatur|300px|Sitz in einem DB InterCity-Abteil der ersten Klasse (2006)]]
 
[[Datei:Intercity coach Duesseldorf.JPG|miniatur|300px|Ehem. [[Vorbild:Metropolitan|Metropolitan]]-Wagen der DB als IC/ICE in [http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorf_Hauptbahnhof Düsseldorf Hbf] ]]
 
Auch heute setzt die DB für ihre IC-Züge verschiedene Wagentypen ein. Der ''klassische IC'' besteht aus [[Vorbild:TEE/IC-Wagen (DB)|Abteil- und Großraumwagen]] beider Wagenklassen, letztere für die zweite Klasse erst ab ca. 1981. In der Ersten Wagenklasse werden ausschließlich klimatisierte Wagen eingesetzt. Mit der Neulieferung von klimatisierten Großraumwagen der [[Vorbild:Eurofima-Wagen#Die Bpmz-Wagen der DB|Eurofima-Bauart Bpmz]] überwiegt seit Mitte der 1980er Jahre der Anteil von Wagen mit Klimaanlage auch in der zweiten Klasse, seit Ende der 80er Jahre gibt es mit den Bvmz<sup>185</sup> auch klimatisierte Abteilwagen in der Zweiten Wagenklasse.
 
 
 
Die positiven Erfahrungen beim Einsatz von Steuerwagen bei Kopfbahnhöfen und an den Endbahnhöfen bei den InterRegio-Zügen ab 1995 führten dazu, dass ab 1996 auch für InterCity-Züge Steuerwagen beschafft wurden. Diese wurden - wie auch beim InterRegio - aus ehemaligen Reichsbahn-Schnellzugwagen der Bauart Halberstadt umgebaut. Hier sind zwei Bauarten zu unterscheiden:
 
 
 
* Bimdzf<sup>269</sup>: Diese Wagen entsprechen weitgehend den für den Interregioverkehr gebauten Steuerwagen. Seit Einstellung des Interregio-Verkehrs werden auch die InterRegio-Steuerwagen umlackiert in InterCity-Zügen eingesetzt. Diese Wagen besitzen keine Klimaanlage.
 
*Bpmbdzf<sup>297</sup>: Diese Wagen sind als Großraumwagen konzipiert und entsprechen im Fahrgastraum weitgehend den Bpmz-Großraumwagen. Diese Wagen sind klimatisiert.
 
 
 
Alle Steuerwagen besitzen Abteile zum Transport von Fahrrädern.
 
 
 
Die nichtklimatisierten Zweite-Klasse-Abteilwagen der Bauarten Bm<sup>235</sup> und Bmz/Bomz<sup>236</sup> werden nicht mehr eingesetzt. Anstelle dessen werden die aus den Vorgängerbauserien entstandenen [[Vorbild:Interregio|InterRegio]]-Umbauten der Typen Bimz noch häufig eingesetzt. Verstärkungswagen sind in der Regel ehemalige InterRegio-Wagen, teilweise wird jedoch auch die komplette zweite Wagenklasse aus ehemaligen InterRegio-Wagen gebildet. Befindet sich kein Steuerwagen im Zug, so ist stattdessen meist ein Bimdz eingestellt, sodass heute in fast allen InterCity die Mitnahme von Fahrrädern möglich ist.
 
 
 
Die kostenintensiv zu bewirtschaftenden Speisewagen aller Typen wurden weitgehend durch die günstiger zu betreibenden BordBistros (ARkimbz) der früheren InterRegios ersetzt. Nur noch in wenigen IC-Zügen sowie in einigen von der DB gestellten EC-Zügen sind noch Speisewagen („BordRestaurants“) der heutigen Bauart WRmz<sup>134</sup> zu finden. In einzelnen IC-Garnituren werden jedoch auch Wagen der Bauart WRmkz, einem vom Restaurant zum Bistro umgebauten Speisewagen, sowie Wagen der Bauart Bvmkz, einem Abteilwagen mit Küchenbereich.
 
 
 
In der Regel bestehen die IC-Züge heute aus ein bis zwei und nur noch in Ausnahmefällen drei Wagen der ersten Klasse, davon ein Großraumwagen (bei mehr als einem Wagen der ersten Klasse), einem aus dem InterRegio übernommenen "Bord-Bistro"-Wagen und bis zu neun Wagen der zweiten Klasse. Die meisten IC-Züge werden heute als Wendezug gefahren, besitzen also einen Steuerwagen.
 
 
 
Seit 2003 wurden in fast alle klimatisierten IC-Wagen elektronische Anzeigen für die Sitzplatzreservierung eingebaut. Außerdem wurden Displays zur Anzeige der Reiseroute innen und außen - ähnlich wie bei den [[Vorbild:Intercity-Express|ICE]]-Zügen - eingebaut (sog. Fahrgast-Informations-System FIS). Neben farblicher Auffrischung (neue Innenraumfarben und Sitzbezüge) und Umbau der Beleuchtung in den Großraumwagen (offen sichtbare [http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe Leuchtstofflampen-Leiste] anstelle der vormaligen indirekten Beleuchtung an den Seiten) gab es vor allem bei den Bvmz<sup>185</sup> größere Umbauten. Einige Bvmz wurden mit einem Service-Abteil für die Zugbegleiter ausgestattet und ein Abteil zum Mutter-Kind-Abteil umgebaut. Durch diese Maßnahmen sind Plätze verlorengegangen, allerdings wurden in allen Bvmz deren Pseudo-Abteile in der Wagenmitte ausgebaut und ein Großraum im Stil der Bpmz-Wagen eingerichtet. Hierdurch konnten wieder Sitzplätze hinzu gewonnen werden. Einige wenige Bpmz wurden so umgebaut, dass auch in ihnen die Fahrradmitnahme möglich ist. Diese werden allerdings meist in internationalen Zugläufen eingesetzt.
 
 
 
Ein eher ungewöhnliches Bild war ab Ende 2003 auf der Strecke [http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberg Nürnberg]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Dresden Dresden] zu sehen. Nachdem die [[Vorbild:DBAG-Baureige 605 Dieseltriebzug|ICE TD]] nach zahlreichen Problemen vorerst ausgemustert wurden, sind einige Zugeinheiten der [[Vorbild:DBAG-Baureihe 612 Dieseltrienzug|Baureihe 612]] mit einer IC-Lackierung versehen worden und bedienten die ehemalige [[Vorbild:Intercity-Express|ICE]]-Strecke mit IC-Zügen. Jedoch konnten die für den Nahverkehr konzipierten von der Ausstattung für den Fernverkehr nicht geeigneten Züge dem IC-Standard nicht gerecht werden. Mittlerweile verkehren auf der [http://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenmagistrale Sachsenmagistrale] keine ICs mehr. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/DB_Regio DB Regio] betreibt auf dieser Strecke den [[Vorbild:Interregio-Express|IRE]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Franken-Sachsen-Express Franken-Sachsen-Express] im Auftrag der [http://de.wikipedia.org/wiki/DB_Fernverkehr DB Fernverkehr] - allerdings wieder mit Triebwagen der Baureihe 612.
 
 
 
Seit 2004 werden die beiden Zuggarnituren des inzwischen eingestellten luxuriösen [[Vorbild:Metropolitan|Metropolitan]]-Zuges, umlackiert auf das aktuelle IC-Design, als IC- oder ICE-Züge in einem eigenen Umlauf eingesetzt.
 
 
 
Unter dem Arbeitstitel [http://de.wikipedia.org/wiki/DBAG_ICx ICx] schrieb die Deutsche Bahn im Sommer 2008 einen Rahmenvertrag aus, in dessen Rahmen die heutigen IC-Fahrzeuge ab Ende 2014 sukzessive ersetzt werden sollen. Dennoch sollen die Bestandswagen vor ihrer Ausmusterung noch einmal überarbeitet werden.
 
 
 
===== Lokomotiven =====
 
Nur auf wenigen Strecken (z.B. Hannover – Hamburg, Mannheim – Offenburg, Leipzig – Dresden, Köln – Duisburg, Augsburg – München oder Dortmund – Berlin) fahren die Züge ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit von 200{{~}}km/h aus. Dabei kamen vor allem sechsachsige Schnellzug-Lokomotiven der [[Vorbild:DB-Baureihe 103 Elektrolokomotive|Baureihe{{~}}103]] zum Einsatz. Das Bw Hamburg-Eidelstedt stellte einen [http://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufplan Umlaufplan] für 56{{~}}Lokomotiven auf, das Bw{{~}}Frankfurt/Main teilte dafür 58{{~}}Loks ein. Dieses gilt aber nur für die zweite Hälfte der 1980er Jahre. Auf anderen Linien, wie auf der [http://de.wikipedia.org/wiki/Nord-S%C3%BCd-Strecke Nord-Süd-Strecke] zwischen Bremen und München, erfolgte die Bespannung der Züge auch mit Lokomotiven der Baureihe [[Vorbild:DB-Baureihe 111 Elektrolokomotive|111]]. Später wurden die genannten Baureihen durch Drehstromlokomotiven [[Vorbild:DB-Baureihe 120 Elektrolokomotive|120]] ergänzt. Mit der Einführung der Baureihe [[Vorbild:DBAG-Baureihe 101 Elektrolokomotive|101]] wurde die Baureihe 103 nach und nach fast vollständig ausgemustert, die 111 wird nur noch im Regionalverkehr eingesetzt.
 
 
 
Vor allen EC-Zügen von und nach Frankreich (Straßburg–Stuttgart und Frankfurt/Main - Metz)) und IC-Zügen kamen Zwei-Stromsystem-Lokomotiven der [[Vorbild:DB-Baureihe 181 Elektrolokomotive|Baureihe{{~}}181]] zum Einsatz. Von und nach Luxemburg noch heute.
 
 
 
Weiterhin verkehren ÖBB-Loks der Reihen 1016/1116 vor IC-Zügen auch im deutschen Binnenverkehr.
 
 
 
[[Datei:Baureihe 218 in Doppeltraktion vor einem Intercity.JPG|miniatur|links|hochkant=2|Die [[Vorbild:DB-Baureihe 218 Diesellokomotive|DB-Baureihe 218]] zieht in [http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrfachtraktion#Doppeltraktion Doppeltraktion] den IC 2079 auf der Fahrt von [http://de.wikipedia.org/wiki/Westerland Westerland] (Sylt) nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin_Hauptbahnhof Berlin Hbf] auf dem ersten Teilstück bis [http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg_Hauptbahnhof Hamburg Hbf] ]]
 
 
 
Auf nicht elektrifizierten Strecken werden Dieselloks der [[Vorbild:DB-Baureihe 218 Diesellokomotive|Baureihe 218]] vor die Züge gespannt, oft in [http://de.wikipedia.org/wiki/Doppeltraktion Doppeltraktion], so zum Beispiel nördlich von Hamburg bei den weiterführenden Zügen nach Westerland/Sylt und in Richtung Puttgarden. Nach der Wende in der DDR sind auch DR-Diesellokomotiven der Baureihen [[Vorbild:DR-Baureihe 119 Diesellokomotive|119 (229)]], [[Vorbild:DR-Baureihe 132 Diesellokomotive|132 (232)]] und Elloks der Reihe [[Vorbild:DR-Baureihe 243 Elektrolokomotive|243 (143)]] vor IC-Zügen im Einsatz gewesen. Später kam die technisch gegenüber der 143/243 geänderte [[Vorbild:DR-Baureihe 212 Elektrolokomotive|212 (112)]] dazu. Seit Dezember 2007 werden wieder Lokomotiven der Baureihe 112 vor solchen IC eingesetzt, deren Höchstgeschwindigkeit 160{{~}}km/h nicht überschreitet. Ebenfalls planmäßig eingesetzt werden Lokomotiven der Baureihen 110/115 und 113.
 
 
 
=== Österreich ===
 
[[Datei:ÖBB 4010 Graz.jpg|miniatur|links|300px|Ehemaliger InterCity der ÖBB in Graz (Januar{{~}}2002)]]
 
In [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich Österreich] gibt es die Bezeichnung InterCity ebenfalls; hierbei handelt es sich um zuschlagfreie Züge, die auf manchen Strecken auch Nahverkehrsaufgaben übernehmen. IC-Züge, die planmäßig ausschließlich mit modernisiertem Wagenmaterial (Upgrade-[[Vorbild:Eurofima-Wagen|Eurofima-Wagen]]) geführt werden, werden seit 2003 als [[Vorbild:ÖBB-InterCity|ÖBB-InterCity]] bezeichnet.
 
 
 
Als Fahrzeugmaterial werden [[Vorbild:Eurofima-Wagen|Eurofima-Wagen]] und die daraus abgeleiteten Bauarten der ÖBB eingesetzt, teilweise auch druckertüchtigte EC-Wagen sowie Modularwagen. Bis Anfang 2009 fuhren auch die Triebzüge [[ÖBB-Baureihe 4010 Elektrotriebzug|ÖBB 4010]]. Da inzwischen alle 4010er-Garnituren wegen Fristablauf abgestellt wurden, andererseits die neuen [[Vorbild:railjet|railjet]]-Züge erst nach und nach ausgeliefert werden (Inbetriebnahme der ersten 23 Garnituren von Dezember 2008 bis Dezember 2009), besteht zur Zeit ein Wagenmangel, weshalb einige Züge mit Nahverkehrswagen (Bauart "Lange Schlieren", als CityShuttle umgebaut) betrieben werden, ebenfalls werden leihweise deutsche Wagen der [[Vorbild:Interregio|InterRegio]]-Bauart sowie Abteilwagen von [http://de.wikipedia.org/wiki/DB_NachtZug DB NachtZug] eingesetzt. Zwischen Graz und Salzburg läuft ein Zugpaar mit einer deutschen IC-Wendezuggarnitur (Zwischenverwendung aus dem EC-Umlauf von Saarbrücken/Frankfurt).
 
 
 
Anders als die EuroCity-Züge führen österreichische IC und ÖBB-IC im allgemeinen keinen Speisewagen, sondern ein mobiles Bordservice ([http://de.wikipedia.org/wiki/Minibar#Eisenbahn Minibar]).
 
 
 
Auch einige internationale Tagesreisezüge, etwa in die Slowakei, nach Ungarn und Slowenien, werden als IC bezeichnet, wenn sie nicht alle EC-Qualitätskriterien erfüllen.{{+clr}}
 
 
 
==== Geschichte ====
 
Die Zuggattung InterCity wurde in Österreich 1991 mit dem NAT ([http://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Austro-Takt Neuer Austro-Takt]) eingeführt, der auf vielen Strecken einen Stundentakt mit verschiedenen Zügen vom EC bis zum Eilzug brachte. Dabei wurden vier neue Zug-Kategorien kreiert:
 
 
 
# '''[[Vorbild:EuroCity|EuroCity]] (EC)''' – Internationaler Lauf, wenige Halte
 
# '''[[Vorbild:EuroNight|EuroNight]] (EN)''' – Internationaler Lauf, wenige Halte, Nachtzug
 
# '''[[Vorbild:SuperCity|SuperCity]] (SC)''' – Nationaler Lauf, wenige Halte
 
# '''InterCity (IC)''' – Nationaler Lauf, mehrere Halte
 
 
 
Die Zuggattung ''SuperCity'' wurde im Jahre 1996 eingestellt; seitdem wurden auch hochwertige Inlands-Fernzüge als EC bezeichnet.
 
 
 
=== Schweiz ===
 
[[Datei:Re460.jpg|miniatur|links|300px|Doppelstock-InterCity [[Vorbild:SBB-Baureihe IC2000 Personenwagen|IC2000]] der SBB]]
 
Die ersten InterCitys kamen mit dem Beginn des [http://de.wikipedia.org/wiki/Taktfahrplan Taktfahrplans] 1982 zum Einsatz, wo sie die bisherigen Komfortzüge des [[Vorbild:Swiss Express (Zugkategorie)|Swiss Express]] Genf–St. Gallen ablösten.
 
 
 
Wie in Österreich sind die InterCitys wie auch die international verkehrenden EuroCitys und die [[Vorbild:Intercity-Express|ICE]] bzw. [[Vorbild:SBB RABDe 500|InterCity-Neigezüge]] in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz Schweiz] zuschlagsfrei. Daneben existieren in der Schweiz weiterhin die InterRegios, die in der Regel häufiger halten. Generell haben die Schweizer InterCitys und EuroCitys mehr Zwischenstopps als ihre deutschen Pendants. Gelegentlich wechseln die Zugkategorien InterCity/InterRegio auch auf der Strecke (z.B. [http://de.wikipedia.org/wiki/Basel Basel]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCrich Zürich]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Chur Chur]), oder die InterCitys halten auf einzelnen Streckenabschnitten häufiger als eigentlich niedrigere Zugkategorien (beispielsweise [http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCrich Zürich]–[http://de.wikipedia.org/wiki/St._Gallen St. Gallen]).
 
 
 
Da es in der Schweiz keine speziellen Fahrpreise oder Zuschläge für bestimmte Zugkategorien gibt und sich die InterCitys und InterRegios vom Rollmaterial kaum unterscheiden, ist die Unterscheidung für die Reisenden auch weniger ausgeprägt als in Deutschland. Die InterCitys wie auch die EuroCitys werden vor allem von Pendlern benützt, daher sind sie besonders zu Stoßzeiten meistens voll. Aus diesem Grund verkehren auf einigen Strecken auch Doppelstockzüge des Typs [[Vorbild:SBB-Baureihe IC2000 Personenwagen|IC2000]], die nur mit Lokomotiven der Bauart [[Vorbild:SBB-Baureihe Re 460 Elektrolokomotive|Re 460]] bespannt werden können, oder InterCityNeigezüge (ICN) in Doppeltraktion als InterCity mit zum Teil enormen Fahrgastkapazitäten von über 1300 Sitzplätzen pro Zug. Beide Zugkategorien sind für Geschwindigkeiten von 200{{~}}km/h ausgelegt.
 
 
 
Bemerkenswert ist auch, dass auf den wichtigsten Strecken – vor allem im Dreieck Basel/Bern/Zürich, aber auch auf den Relationen zwischen Zürich und Luzern sowie Zürich und der Westschweiz, diese Züge im 30-Minuten-Takt verkehren. Zur Optimierung der Anschlüsse strebt die SBB an, diese Knoten ([http://de.wikipedia.org/wiki/Anschlussspinne Anschlussspinne]) mit einer Fahrzeit von weniger als einer Stunde zu verbinden.
 
 
 
Die Fahrzeitkürzung durch die Inbetriebnahme der [http://de.wikipedia.org/wiki/Neubaustrecke_Mattstetten–Rothrist Neubaustrecke Mattstetten–Rothrist] (zwischen Bern und Olten gelegen) Ende 2004 löste einen weiteren Fahrgastzuwachs aus. Die InterCity-Züge in der Schweiz weisen meist einen Minibarservice, auf den wichtigsten Strecken zusätzlich ein Bistro oder einen Speisewagen auf.
 
 
 
In diesen Taktverkehr sind nicht nur international verkehrende Züge als EC eingebunden; es können auch Schnellzüge oder Nahverkehrszüge sein, so zum Beispiel zwischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Schaffhausen Schaffhausen], Schweiz und [http://de.wikipedia.org/wiki/Singen_%28Hohentwiel%29 Singen], Deutschland.{{+clr}}
 
 
 
=== Polen ===
 
In Polen existiert ein InterCity-Netz, das von einer Tochtergesellschaft der Polnischen Staatsbahn ({{PKP|V}}) betrieben wird. Die lokbespannten Züge verkehren auf den Strecken [http://de.wikipedia.org/wiki/Swinem%C3%BCnde Swinemünde]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Stettin Stettin]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Warschau Warschau], [http://de.wikipedia.org/wiki/Breslau Breslau]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Posen Posen]–Warschau, [http://de.wikipedia.org/wiki/Gliwice Gliwice]–Warschau, [http://de.wikipedia.org/wiki/Gdingen Gdingen]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Danzig Danzig]–[http://de.wikipedia.org/wiki/Krakau Krakau], Krakau–Warschau und [http://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielsko-Biała]–Warschau. Ferner betreibt die ''PKP InterCity'' gemeinsam mit der DB den [http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Warszawa-Express Berlin-Warszawa-Express] sowie die Zuggattungen ''Express'' (entspricht einem [[Vorbild:Schnellzug|Schnellzug]]), ''EuroCity'', ''Tanie Linie Kolejowe'' (''TLK''), ''[[Vorbild:EuroNight|EuroNight]]'' und gewöhnliche [[Vorbild:Nachtzug|Nachtzüge]].
 
 
 
=== Tschechien ===
 
In Tschechien betreibt die Tschechische Staatsbahn ({{CD|V}}) InterCity-Züge auf den Strecken von [http://de.wikipedia.org/wiki/Prag Prag] nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Ostrava Ostrava] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Bohum%C3%ADn Bohumín]. Eingesetzt werden lokbespannte Züge mit modernisierten Wagen. Für die neu beschafften [[Vorbild:Pendolino|Pendolino]]-Triebzüge der {{Vorbild:CD-Baureihe 680 Elektrotriebzug|Baureihe 680]] wurde die Zuggattung ''SuperCity Pendolino'' (SC) eingeführt.
 
 
 
=== Niederlande ===
 
[[Datei:ICM Zwolle.jpg|miniatur|links|300px|Niederländischer IC („Koploper“) im Bahnhof [http://de.wikipedia.org/wiki/Zwolle Zwolle] ]]
 
In den Niederlanden fahren Intercity-Züge der {{NS|VLn}}. Es besteht ein sehr dichtes Netz, das bis auf zwei Linien im Halbstundentakt bedient wird. Die Qualität und Durchschnittsgeschwindigkeit (70 bis 90{{~}}km/h) der Züge entspricht eher dem ehemaligem deutschen [[Vorbild:Interregio|InterRegio]]. Die Halteabstände sind relativ dicht, die Züge werden wie [http://de.wikipedia.org/wiki/Schnellbahn Schnellbahnen] häufig von Pendlern genutzt. Speise- oder Bistrowagen gibt es im nationalen IC-Netz nicht. Eingesetzt werden lokbespannte Züge (ICR-Wagen) und Triebzüge (ICM, IRM). Auf vielen Strecken werden die Züge [http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCgelung geflügelt]. Auch die internationalen Linien nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCssel Brüssel] (Beneluxzüge) und [http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin Berlin] sind ins IC-Netz integriert, zum Einsatz kommen ICR-Wendezüge der NS, die mit belgischen Lokomotiven bespannt werden (Brüssel), sowie deutsche IC-Wagenparks mit NS1700, die in [http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Bentheim Bad Bentheim] gegen einen DB 101 oder 120 getauscht wird.{{+clr}}
 
 
 
=== Belgien ===
 
[[Datei:Bahnhof-Eupen003.JPG|miniatur|links|300px|'''IC'''-Linie A im Bf Eupen]]
 
In Belgien betreibt die {{NMSB|V}}/{{SNCB|V}} ein dichtes Netz von InterCity-Zügen überwiegend im Stundentakt. Die Qualität, Durchschnittsgeschwindigkeit und Halteabstände der Züge entspricht den niederländischen IC-Zügen. Zum Einsatz kommen Triebzüge verschiedener Baureihen und lokbespannte Wendezüge mit [[Vorbild:I11-Wagen|I11-Wagen]].{{+clr}}
 
 
 
=== Italien ===
 
Folgende Zuggattungen werden in Italien verwendet:
 
 
 
; '''InterCity'''
 
In Italien ist der ''InterCity'' eine Zuggattung im Inlands-Fernverkehr unterhalb des [[Vorbild:Eurostar Italia|Eurostar*]], mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200{{~}}km/h. Eingesetzt werden [[Vorbild:Eurofima-Wagen|Eurofima-Wagen]], in der ersten Klasse auch Gran-Comfort-Wagen (ehemalige [[Vorbild:Trans-Europ-Express|TEE]]-Wagen).
 
 
 
; '''Eurostar*'''
 
Der ''Eurostar*'' (vollständiger Name ''Eurostar Italia*'') ein Hochgeschwindigkeitszug der italienischen Eisenbahngesellschaft [http://de.wikipedia.org/wiki/Trenitalia Trenitalia] und bedient mit bis zu 300{{~}}km/h vor allem die Hochgeschwindigkeitsstrecken von Rom nach Venedig bzw. Genua.
 
 
 
Man kann den Eurostar* als italienischen ICE bezeichnen.
 
 
 
=== Spanien ===
 
In Spanien war der Intercity eine von vielen Zuggattungen im Fernverkehr. Zuletzt wurde unter dieser Bezeichnung noch die Linie von Madrid-Chamartín über Valladolid, Burgos, Miranda de Ebro und Vitoria-Gasteiz nach Irun/Hendaye mit einem elektrischen Triebwagen Baureihe 448 von Renfe-Operadora betrieben. Seit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008 gibt es die Zuggattung Intercity in Spanien nicht mehr.
 
 
 
=== Ungarn ===
 
[[Datei:MÁV IC3 személykocsi29.JPG|miniatur|links|300px|IC3 Wagen der {{MAV|V}}]]
 
Die ungarische Eisenbahn {{MAV|V}} betreibt InterCity-Züge auf verschiedenen Linien von und nach bzw. über Budapest, auch im internationalen Verkehr. Überwiegend werden lokbespannte Züge mit modernen EuroCity/InterCity-Wagen oder modernisierten älteren Schnellzugwagen eingesetzt, teils auch mit Wagen der {{GYSEV|V}}/{{ROEEE|V}}. Teilweise werden auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Triebzug Triebzüge] der Baureihe BVmot eingesetzt. Einige besonders schnelle Verbindungen werden als ''InterCityRapid'' bezeichnet. Ergänzende Verbindungen auf Nebenlinien werden mit modernisierten Bzmot-[http://de.wikipedia.org/wiki/Schienenbus Schienenbussen] unter der Bezeichnung ''[http://de.wikipedia.org/wiki/InterPici InterPici]'' betrieben. Die ICR- und IC-Züge führen einen Speise- oder Buffetwagen und sind teilweise reservierungspflichtig.{{+clr}}
 
 
 
=== Finnland ===
 
[[Datei:InterCity-Helsinki.jpg|miniatur|links|300px|Fahrgastraum eines IC-Zuges der finnischen Staatsbahn VR]]
 
Die finnische Eisenbahn {{VR|V}} betreibt Intercity-Züge auf den Linien von Helsinki und Turku nach Vaasa, Rovaniemi, Kajaani und Joensuu. Von Helsinki nach Turku, Tampere und Imatra werden neue Doppelstockwagen (''InterCity 2'') eingesetzt. Der Fahrpreis schließt eine optionale Platzreservierung ein. Neben den Intercity-Zügen verkehren [[Vorbild:Pendolino|Pendolino]]-Züge auf den Strecken von Helsinki nach Turku, Oulu, Kajaani und Joensuu zu einem höheren Fahrpreis und mit kürzeren Fahrzeiten.{{+clr}}
 
 
 
=== Portugal ===
 
[[Datei:Ic-faro.JPG|miniatur|links|300px|IC in Faro]]
 
Auf den Strecken von Lissabon nach Porto, Guarda, Guimarães, Covilhã, Évora, Beja und Faro verkehren ''Intercidades'' genannte Züge. Die jüngsten Wagen wurden aus den französischen [[Vorbild:Corail-Wagen|Corail-Wagen]] abgeleitet, aber mit Wagenkasten aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl Edelstahl] ausgeführt; hinzu kommen modernisierte Sorefame-Wagen ebenfalls aus Edelstahl. Die vollklimatisierten Züge sind reservierungspflichtig und führen einen Barwagen. Auf der Strecke Braga–Porto–Lisboa–Faro verkehren als Spitzenangebot FIAT-Neigezüge unter der Bezeichnung 'Alfa Pendular'.{{+clr}}
 
 
 
=== Kosovo ===
 
[[Datei:HK NOHAB Di 3 005 near Gurëz.jpg|miniatur|links|300px]]
 
Bei der {{HK|VL}}/{{KZ|VL}} gibt es ein Intercityzugpaar, welches als IC 891/892 zwischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Skopje Skopje] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Prishtina Prishtina] verkehrt. Die Züge bestehen aus ehemaligen schwedischen, sowie  Wagen der {{MZ|VL}}, als Lokomotiven fungieren zwischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Hani_i_Elezit Hani i Elezit] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Prishtina Prishtina] ehemalige norwegische Diesellokomotiven vom Typ Di3.{{+clr}}
 
 
 
=== Weiterführende Informationen ===
 
{{WPdeV|InterCity}}
 

Aktuelle Version vom 1. Februar 2013, 19:50 Uhr

HOME ● Vorbild ● ALLG ● InterCity

Dieses Vorbildfahrzeug besitzt folgende Bezeichnung(en):
Disambig DarkRed.svg
ALLG :0




Vorbild:InterCity
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia