Easter eggs 1.jpg Ostern Text.png
…wünscht Werner G. Kaukerat.
Easter eggs 2.jpg

Vorbild:Elektrolokomotive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{NavLink|VOR|ALLG}} {{Infobox Vorbild Intern |Gruppe = EL |Bahn1 = ALLG }}</noinclude> {{Infobox Vorbild|Vorbild:Elektrolokomotive}}<!--,--> '''Elekt…“)
 
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „<noinclude>{{NavLink|VOR|ALLG}} {{Infobox Vorbild Intern |Gruppe = EL |Bahn1 = ALLG }}</noinclude><!--,--> {{Infobox Vorbild2 |VORs…“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Gruppe = EL
 
|Gruppe = EL
 
|Bahn1  = ALLG
 
|Bahn1  = ALLG
}}</noinclude>
+
}}</noinclude><!--,-->
{{Infobox Vorbild|Vorbild:Elektrolokomotive}}<!--,-->
+
{{Infobox Vorbild2
'''Elektrolokomotiven''' (kurz E-Loks oder Elektroloks, Abkürzung: ''Ellok'') sind selbstfahrende [http://de.wikipedia.org/wiki/Zugmaschine Zugmaschinen] der [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn Eisenbahn]. Der Antrieb ist bei ihnen rein [http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Strom elektrisch], im Gegensatz beispielsweise zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselelektrischer_Antrieb dieselelektrischen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselhydraulischer_Antrieb dieselhydraulischen] oder dampfelektrischen [http://de.wikipedia.org/wiki/Lokomotive Lokomotiven].{{+clr}}
+
|VORseite  = Vorbild:Elektrolokomotive
 
+
|WPseite  = Elektrolokomotive
=== Allgemeiner Überblick ===
+
|WPkapitel =
Elektrolokomotiven werden von über dem Gleis angeordneten [http://de.wikipedia.org/wiki/Oberleitung Oberleitungen] oder seltener über [http://de.wikipedia.org/wiki/Stromschiene Stromschienen] mit Energie versorgt, die von auf dem Dach oder bei Stromschienen seitlich am Laufwerk angeordneten [http://de.wikipedia.org/wiki/Stromabnehmer Stromabnehmer] auf das Fahrzeug übertragen wird. Ein meist auf dem Dach angeordneter Hauptschalter kann die Lokomotive vollständig von der Energieversorgung trennen.
 
 
 
Manche Bauarten von [[Vorbild:Triebwagen|Elektrotriebzügen]] werden von elektrischen [[Vorbild:Triebkopf|Triebköpfen]] angetrieben, die an der Zugspitze und/oder am Zugende laufen und im Regelbetrieb nie von den Wagen abgekuppelt werden. Hierbei handelt es sich technisch weitgehend um Elektrolokomotiven. Der Unterschied besteht lediglich in der Ausstattung mit nur einem Führerstand und den [http://de.wikipedia.org/wiki/Kupplung_%28Bahn%29 Kupplungs]- und Übergangseinrichtungen zu den Triebzug-Mittelwagen. Beispiele für moderne Elektrotriebzüge mit Triebköpfen sind die ersten beiden Generationen der ICE (ICE 1 und ICE 2), der spanische Hochgeschwindigkeitszug S-102, die erste Serie der S-Bahnen Zürich sowie die französischen TGV-Züge. Bei letzteren ist allerdings bei manchen Baureihen zusätzlich auch das erste [http://de.wikipedia.org/wiki/Drehgestell Drehgestell] des direkt hinter dem Triebkopf laufenden Mittelwagens angetrieben.
 
 
 
Beispiele für moderne Elektrolokomotivenbau sind [[Vorbild:Bombardier TRAXX|Bombardier TRAXX]], [[Vorbild:Siemens ES64 EuroSprinter|Siemens EuroSprinter]] und [[Vorbild:Alstom Prima|Alstom Prima]].
 
 
 
Die Lokomotive besteht in der Regel aus einem vom Laufwerk getragenen Kasten mit den Führerräumen und dem Maschinenraum.
 
 
 
=== Bilder ===
 
{{Gallery
 
|caption=
 
|width=300
 
|lines=3
 
|Datei:BLS 485 006.jpeg|Moderne Mehrsystem-Elektrolokomotive
 
|Datei:E94 056 (2).jpg|Museumslokomotive [[Vorbild:DRG-Baureihe E94 Elektrolokomotive|E94]] Baujahr 1942
 
|Datei:Nahverkehrszüge Frankfurt.jpg|Moderne Elektrolokomotiven in typischem [http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsrot DB-Verkehrsrot]
 
|Datei:Pantograaf lichtrail.jpg|Einholm-Dachstromabnehmer
 
|Datei:Lok e44 046 innen.jpg|Führerstand einer älteren Elektrolokomotive ([[Vorbild:DRG-Baureihe E44 Elektrolokomotive|E44]])
 
|Datei:Db-185093-02.jpg|Führerstand einer modernen Elektrolokomotive ([[Vorbild:Bombardier TRAXX|DB-Baureihe 185]])
 
|Datei:Traction motor german-class140.jpg|Treibradsatz mit Fahrmotor
 
|Datei:PRR DD1 running gear.jpg|Fahrwerk einer Elektrolokomotive mit Stangenantrieb (Klasse DD1 der Pennsylvania Railroad)
 
|Datei:Extetertalbahn21.jpg|Gleichstrom-Gütertriebwagen der [http://de.wikipedia.org/wiki/Extertalbahn Extertalbahn], Baujahr 1927
 
|Datei:TrafoAW.jpg|Ausgebauter Aktivteil des [http://de.wikipedia.org/wiki/Transformator Haupttransformators] einer Wechselstromlokomotive
 
|Datei:Austria 1016 01.jpg|Einsystem-Lokomotive der ÖBB-Baureihe 1016 ''[[Vorbild:Siemens ES64U2 Elektrolokomotive|Taurus]]''
 
|Datei:Train capitale 2003 Locomotive BB9004.jpg|Die BB{{~}}9004 der {{SNCF|V}} fuhr 1955 die Rekordgeschwindigkeit von 331{{~}}km/h
 
|Datei:EElokPage.jpg|Die batteriebetriebene Lokomotive von Charles Page (1851)
 
|Datei:EElokSiemens.jpg|Erste praxistaugliche elektrische Lokomotive von Siemens (1879)
 
|Datei:Electric railway train.jpg|Elektrolok-bespannter Zug der City and South London Railway (1890)
 
|Datei:Minenlok Lebrun.jpg|Minenbahnlok in Godbrange, Frankreich, 1897
 
 
}}
 
}}
 
=== Weiterführende Informationen ===
 
{{WPdeV|Elektrolokomotive}}
 

Aktuelle Version vom 9. September 2017, 17:15 Uhr

HOME ● Vorbild ● ALLG ● Elektrolokomotive

Dieses Vorbildfahrzeug besitzt folgende Bezeichnung(en):
Disambig DarkRed.svg
ALLG :0




Vorbild:Elektrolokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia