Vorbild:Bremervörder-Osterholzer Eisenbahn GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „http://de.wikipedia“ durch „https://de.wikipedia“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Inhalt      =
 
|Inhalt      =
 
}}<!--,-->
 
}}<!--,-->
Die 1942 aus der ''Kleinbahn Bremervörde-Osterholz'' (KBO) hervorgegange '''Bremervörder-Osterholzer Eisenbahn''' betrieb eine auch als ''Moorexpress'' bekannte [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn Eisenbahnverbindung] zwischen den Städten [http://de.wikipedia.org/wiki/Stade Stade] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck] über [http://de.wikipedia.org/wiki/Bremerv%C3%B6rde Bremervörde], [http://de.wikipedia.org/wiki/Gnarrenburg Gnarrenburg] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Worpswede Worpswede].{{+clr}}
+
Die 1942 aus der ''Kleinbahn Bremervörde-Osterholz'' (KBO) hervorgegange '''Bremervörder-Osterholzer Eisenbahn''' betrieb eine auch als ''Moorexpress'' bekannte [https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahn Eisenbahnverbindung] zwischen den Städten [https://de.wikipedia.org/wiki/Stade Stade] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck] über [https://de.wikipedia.org/wiki/Bremerv%C3%B6rde Bremervörde], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gnarrenburg Gnarrenburg] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Worpswede Worpswede].{{+clr}}
  
 
== Detaillierte Vorbildinformationen ==
 
== Detaillierte Vorbildinformationen ==
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Am 15.{{~}}Oktober 1907 wurde die "Kleinbahn Bremervörde-Osterholz" (KBO) gegründet, um das noch zu weiten Teilen unbefestigte [http://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsmoor Teufelsmoor], an den Eisenbahnverkehr anzuschließen. Die Bahnstrecke wurde in zwei Teilen eröffnet: am 23.{{~}}Juni 1909 die Strecke von Bremervörde nach Gnarrenburg und am 9.{{~}}Februar 1911 von [http://de.wikipedia.org/wiki/Gnarrenburg Gnarrenburg] nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck]. Der Zug verließ Osterholz-Scharmbeck fünfmal täglich in Richtung Bremervörde. Die Betriebsführung wurde selbst übernommen. Zu Beginn gab es vier zweiachsige Dampflokomotiven, neun Personenwagen zwei Post-/Gepäckwagen und 15 Güterwagen.  
+
Am 15.{{~}}Oktober 1907 wurde die "Kleinbahn Bremervörde-Osterholz" (KBO) gegründet, um das noch zu weiten Teilen unbefestigte [https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsmoor Teufelsmoor], an den Eisenbahnverkehr anzuschließen. Die Bahnstrecke wurde in zwei Teilen eröffnet: am 23.{{~}}Juni 1909 die Strecke von Bremervörde nach Gnarrenburg und am 9.{{~}}Februar 1911 von [https://de.wikipedia.org/wiki/Gnarrenburg Gnarrenburg] nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck]. Der Zug verließ Osterholz-Scharmbeck fünfmal täglich in Richtung Bremervörde. Die Betriebsführung wurde selbst übernommen. Zu Beginn gab es vier zweiachsige Dampflokomotiven, neun Personenwagen zwei Post-/Gepäckwagen und 15 Güterwagen.  
  
 
1942 wurde die Firmenbezeichnung in "Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn" geändert. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde am 5.{{~}}Oktober 1952 eine durchgehende Verbindung Stade–Bremervörde–Bremen eingeführt, sie bestand bis 1971.
 
1942 wurde die Firmenbezeichnung in "Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn" geändert. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde am 5.{{~}}Oktober 1952 eine durchgehende Verbindung Stade–Bremervörde–Bremen eingeführt, sie bestand bis 1971.
Zeile 24: Zeile 24:
 
Der Güterverkehr bestand zum großen Teil (bis zu zwei Drittel des Verkehrsaufkommens) aus der Torfabfuhr. Daneben wurden Ziegeleien und Glasfabriken bedient und landwirtschaftliche Erzeugnisse befördert.  
 
Der Güterverkehr bestand zum großen Teil (bis zu zwei Drittel des Verkehrsaufkommens) aus der Torfabfuhr. Daneben wurden Ziegeleien und Glasfabriken bedient und landwirtschaftliche Erzeugnisse befördert.  
  
Am 18. März 1978 stellte die ''Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn GmbH'' (BOE) den Personenverkehr auf der Schiene ein und verlagerte diesen auf Busse. Der spärliche Güterverkehr hat bis heute ebenso überlebt wie ein Sonderfahrten-Verkehr mit ehemaligen Fahrzeugen der Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn und der {{DBAG|VL}} an den Wochenenden, welcher von den {{EVB|VL}} (EVB) betrieben wird. Am 1.{{~}}Mai 2000 wurde der Personenverkehr im Rahmen eines Wochenend-Sonderverkehrs zur [http://de.wikipedia.org/wiki/EXPO_2000 EXPO 2000] wiederaufgenommen. Seit Mai 2006 fährt der Moorexpress nun von [http://de.wikipedia.org/wiki/Stade Stade] über [http://de.wikipedia.org/wiki/Bremerv%C3%B6rde Bremervörde] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck] bis nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Bremen Bremen].  
+
Am 18. März 1978 stellte die ''Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn GmbH'' (BOE) den Personenverkehr auf der Schiene ein und verlagerte diesen auf Busse. Der spärliche Güterverkehr hat bis heute ebenso überlebt wie ein Sonderfahrten-Verkehr mit ehemaligen Fahrzeugen der Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn und der {{DBAG|VL}} an den Wochenenden, welcher von den {{EVB|VL}} (EVB) betrieben wird. Am 1.{{~}}Mai 2000 wurde der Personenverkehr im Rahmen eines Wochenend-Sonderverkehrs zur [https://de.wikipedia.org/wiki/EXPO_2000 EXPO 2000] wiederaufgenommen. Seit Mai 2006 fährt der Moorexpress nun von [https://de.wikipedia.org/wiki/Stade Stade] über [https://de.wikipedia.org/wiki/Bremerv%C3%B6rde Bremervörde] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Osterholz-Scharmbeck Osterholz-Scharmbeck] bis nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Bremen Bremen].  
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Zeile 31: Zeile 31:
 
|width=200
 
|width=200
 
|lines=2
 
|lines=2
|Datei:Bahnhof_worpswede_mit_moorexpress_2005-09-25.jpg|Moorexpress am [http://de.wikipedia.org/wiki/Worpswede Worpsweder Bahnhof]
+
|Datei:Bahnhof_worpswede_mit_moorexpress_2005-09-25.jpg|Moorexpress am [https://de.wikipedia.org/wiki/Worpswede Worpsweder Bahnhof]
 
|Datei:Moorexpress-dampfzug_vor_bruecke.jpg|Der Moorexpress auf der Rampe der Worpsweder Eisenbahnbrücke (2006)  
 
|Datei:Moorexpress-dampfzug_vor_bruecke.jpg|Der Moorexpress auf der Rampe der Worpsweder Eisenbahnbrücke (2006)  
 
|Datei:Barchel Schienen 01 (RaBoe).jpg|Die Schienen bei der Ortschaft Barchel
 
|Datei:Barchel Schienen 01 (RaBoe).jpg|Die Schienen bei der Ortschaft Barchel

Aktuelle Version vom 7. Juli 2015, 03:39 Uhr

HOME ● Vorbild ● Bremervörder-Osterholzer Eisenbahn GmbH

Bremervörder-Osterholzer Eisenbahn
Human-emblem-missing-logo.svg
Quelle: siehe Bilderlink
DETAILS
EPOCHE II-IV DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT BOE
Bremervörder-Osterholzer Eisenbahn
ZEITRAUM 1942-1981


Button Icon DarkRed.svg

Die 1942 aus der Kleinbahn Bremervörde-Osterholz (KBO) hervorgegange Bremervörder-Osterholzer Eisenbahn betrieb eine auch als Moorexpress bekannte Eisenbahnverbindung zwischen den Städten Stade und Osterholz-Scharmbeck über Bremervörde, Gnarrenburg und Worpswede.

1 Detaillierte Vorbildinformationen


Information icon.svg Es stehen keine Detailinformationen für die Bahngesellschaft „Bremervörder-Osterholzer Eisenbahn GmbH (BOE)“ zur Verfügung.


2 Geschichte

Am 15. Oktober 1907 wurde die "Kleinbahn Bremervörde-Osterholz" (KBO) gegründet, um das noch zu weiten Teilen unbefestigte Teufelsmoor, an den Eisenbahnverkehr anzuschließen. Die Bahnstrecke wurde in zwei Teilen eröffnet: am 23. Juni 1909 die Strecke von Bremervörde nach Gnarrenburg und am 9. Februar 1911 von Gnarrenburg nach Osterholz-Scharmbeck. Der Zug verließ Osterholz-Scharmbeck fünfmal täglich in Richtung Bremervörde. Die Betriebsführung wurde selbst übernommen. Zu Beginn gab es vier zweiachsige Dampflokomotiven, neun Personenwagen zwei Post-/Gepäckwagen und 15 Güterwagen.

1942 wurde die Firmenbezeichnung in "Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn" geändert. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde am 5. Oktober 1952 eine durchgehende Verbindung Stade–Bremervörde–Bremen eingeführt, sie bestand bis 1971.

Der Güterverkehr bestand zum großen Teil (bis zu zwei Drittel des Verkehrsaufkommens) aus der Torfabfuhr. Daneben wurden Ziegeleien und Glasfabriken bedient und landwirtschaftliche Erzeugnisse befördert.

Am 18. März 1978 stellte die Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn GmbH (BOE) den Personenverkehr auf der Schiene ein und verlagerte diesen auf Busse. Der spärliche Güterverkehr hat bis heute ebenso überlebt wie ein Sonderfahrten-Verkehr mit ehemaligen Fahrzeugen der Bremervörde-Osterholzer Eisenbahn und der Deutsche Bahn an den Wochenenden, welcher von den Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) betrieben wird. Am 1. Mai 2000 wurde der Personenverkehr im Rahmen eines Wochenend-Sonderverkehrs zur EXPO 2000 wiederaufgenommen. Seit Mai 2006 fährt der Moorexpress nun von Stade über Bremervörde und Osterholz-Scharmbeck bis nach Bremen.

3 Bilder

Moorexpress am Worpsweder Bahnhof
Moorexpress am Worpsweder Bahnhof  
Der Moorexpress auf der Rampe der Worpsweder Eisenbahnbrücke (2006)
Der Moorexpress auf der Rampe der Worpsweder Eisenbahnbrücke (2006)  
Die Schienen bei der Ortschaft Barchel
Die Schienen bei der Ortschaft Barchel  
Die Schienen bei der Ortschaft Barchel
Die Schienen bei der Ortschaft Barchel  

4 Weiterführende Informationen

  • Artikel in der Deutschsprachigen Wikipedia: Moorexpress

Vorbildinformationen aus der Deutschsprachigen Wikipedia adaptiert.