FLM 7260 ÖBB V 2016 Diesellokomotive

Aus MoBaDaten
Version vom 2. Februar 2019, 08:19 Uhr von WGK.derdicke (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Epoche{{~}}V-“ durch „{{Epoche|5}}-“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) ● FLM 7260 ÖBB V 2016 Diesellokomotive

Diesellokomotive Reihe 2016 der
Österreichische Bundesbahnen
FLM 7260.jpg
Quelle: Fleischmann
HERSTELLER
HERSTELLER Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
MARKE piccolo
ARTIKELNUMMER 7260
UVP 179,00 € (Fleischmann im Internet; 11/2010)
PRODUKTION 2005-2010
VORBILD
EPOCHE V ÖsterreichÖsterreich
BAHNGESELLSCHAFT ÖBB
BAUREIHE 2016
SPITZNAME Hercules
ACHSFOLGE Bo'Bo'
ANZAHL DER ACHSEN 4
BETRIEBSNUMMER 2016 096-6
LACKIERUNG
RAL 3020 VerkehrsrotRAL 3020 Verkehrsrot Grundfarbe

RAL 9002 GrauweißRAL 9002 Grauweiß Kontrastflächen

RAL 7022 UmbragrauRAL 7022 Umbragrau Rahmen, Fahrwerk, Dach
BESCHRIFTUNG ÖBB-Wortmarke
MODELL
NENNGRÖSSE N
LÄNGE ÜBER PUFFER 121 mm
SYSTEM Analog
DEKODER Steckschnittstelle nach NEM 651
MOTOR Mit Schwungmasse
ANTRIEB 4 Achsen
HAFTREIFEN 2
BELEUCHTUNG Weiße Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
KUPPLUNG Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskinematik


Button Icon GreenBlue.svg

N-Modell einer Diesellokomotive der Reihe 2016 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche V-Ausführung der Österreichischen Bundesbahnen gestaltet und mit der ÖBB-Wortmarke beschriftet.

Der Lokomotivtyp Siemens ER20 wurde zunächst im Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen gebaut und dort als 2016 oder Hercules bezeichnet. Neben der ÖBB besitzen diverse Privatbahnen in Österreich und Deutschland Lokomotiven dieses Typs. Eingesetzt werden die Lokomotiven im Personen- und Güterverkehr.

1 Herstellerinformation

1.1 Vorbild

Mit der 2016, dem ersten Mitglied der von Siemens neu kreierten Lokomotive-Familie „EuroRunner“, komplettieren die ÖBB den Fahrzeugpark. Die 70 - mit einer Option auf insgesamt 80 weitere Maschinen - im November 1998 bestellten Streckendieselloks für den Reise- und Güterzugverkehr sollen nach und nach den Park der überalterten Großdieselloks ersetzen. Zeitgemäß verfügen die neuen Loks über Doppeltraktions- und Wendezugsteuerung.

Für die neue Diesellokomotive der 3000 PS-KLasse besteht derzeit reges Interesse. Neben den ÖBB konnte Siemens inzwischen auch die Kowloon Canton Railway Corporation in Hongkong, die fünf nahezu baugleiche Maschinen bestellt hat, als Kunde gewinnen. Neben diversen privaten Bahngesellschaften zeigt auch DB-Cargo Interesse an der bulligen Maschine.

 Quelle: Fleischmann 

1.2 Modell

  • Führerstand-Inneneinrichtung
  • Metalldruckguss-Fahrgestell
  • Motor mit Schwungmasse
  • Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders
  • Antrieb auf 8 Räder, davon 2 mit Haftreifen
  • Weiße Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Beidseitig automatische Kupplung
  • Kulissenmechanik beidseitig für echte Kurzkupplung bei Verwendung der PROFI-Kupplung 9545 (Lieferzustand: Standard-Kupplungen)
  • Kupplungsaufnahme NEM 355
  • Epoche V

 Quelle: Fleischmann 

1.3 Ersatzteile

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
STANDARD-KUPPLUNG 9525
PROFI-KUPPLUNG 9545
SCHLEIFKOHLEN & FEDERN 6518
HAFTREIFEN 54 7002
DCC-DEKODER 6858
TWIN-DEKODER 6839

 Quelle: Fleischmann 

2 Vorbild

Vorbild:Siemens ER20 Diesellokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

3 Weblinks