Benutzer Diskussion:Stefmi

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche

1 Hallo

Ich bin's, der WGK.derdicke. Im richtigen Leben höre ich auch auf den Namen Werner. Der tut's hier auch.

Finde ich prima, dass du mal ein Auge riskierst und ein wenig an den Knöpfen drehen möchtest. Ich habe jetzt ungefähr ein halbes Jahr an diesem Projekt hinter mir, welches zu großen Teilen aus konzeptionellen und organisatorischen Dingen bestand. Der Gedanke war, zunächst ein ordentliches Konzept auf die Beine zu stellen und danach erst die eigentliche Arbeit (Modelldaten einpflegen) zu beginnen, damit man eine gesunde Basis hat, auf der man aufbauen kann. Und nicht hinterher bei jeder kleinen Änderung an unüberschaubar vielen Stellen die Änderungen manuell händisch einbringen zu müssen.

Zwei kleine Beispiele:

  • Die allenthalben anzutreffenden farbigen Buttons und die Einfärbung der sogenannten „Infoboxen“ (die Tabellen am Anfang einer Seite mit den Daten zum Modell) wird zentral über eine sogenannte Vorlage erledigt. Wird diese geändert, so sind die Änderungen automatisch auf jeder davon betroffenen Seite wirksam. Ohne jede Seite nachzuarbeiten.
  • Die auf den Modellseiten eingebundenen Vorbildinformationen befinden sich auf einer separaten Seite und besitzen auf der Modellseite lediglich ein Verweis. Für eine Lokomotive wie die V200.0 beispielsweise gibt es eine Seite, die diese Vorbildinformation enthält (Vorbild:DB III V200.0 Diesellokomotive). Diese Seite kann einfach mit folgendem Quelltext in die Modellseite eingebunden worden:
    {{:Vorbild:DB III V200.0 Diesellokomotive}}
    Dies ist hier bei dem Roco Modell 23257 geschehen. Bei jedem anderen V200.0-Modell, egal von welchem Hersteller oder in welcher Nenngröße, kann dies ebenfalls eingebunden werden. So eine Vorbildinformation muss also auch nur jeweils einmal angefertigt werden (Was heißt hier muss? Kann, wenn man möchte!) Und auch eine Änderung der Vorbildinformation wird automatisch auch auf den Modellseiten, die sie verwenden, nachvollzogen. Auch ohne Nacharbeit.

Ich habe versucht, eine Art Tutorial zu schreiben, mit dem man hier auf MoBaDaten.Info ein wenig eingeführt wird. Es ist noch nicht ganz fertig, aber bis zum Thema „Kleine Änderungen selber vornehmen“ reicht es schon. Vielleicht kannst du ja da auch mal ein wenig drinne schmöckern...

Viel Spass zunächst. Und keine Manschetten. Kaputt machen kannste nix. Das lässt sich einfach wieder rückgängig machen. Bei Fragen und Meinungen bitte auch kein Blatt vor den Mund nehmen. Ich habe hier nicht den Stein der Weisen programmiert sondern nur nach meinem Gusto so vor mich hingetippt auf der Tastatur. Das geht sicherlich besser oder auch anders. Worüber ich gerne reden, diskutieren und, wenn gute Idee, dann auch in die Tat umsetzen möchte.

Ich bin mal ein klein wenig vorgeprescht, und habe das PIKO-Logo hochgeladen. Dem war noch nicht. Der Dateiname lautet „PIKO-Logo.gif“. Zu dem Hersteller PIKO gibt's auch eine Vorlage. Was man mit dieser „anrichten“ kann und wie sie im Quelltext einzusetzen ist, siehst du auf der Doku-Seite der Vorlage. Und wie du die PIKO-Seite recht einfach mit dem Logo und einer Navigationleiste versehen kannst und sie „kategorisierst“, um im Hintergrund ein wenig Ordnung zu halten, kannst du dir bei der Fleischmann-Seite abgucken. Dort findest du im Quelltext…

  • …in der ersten Zeile die Kategoriezuordnung [[Kategorie:Hersteller|Fleischmann]]. Damit wird die Seite der Kategorie „Hersteller“ zugeordnet. Das „Fleischmann“ hinter dem senkrechten Strich dient zur Sortierung auf der Kategorie-Seite der „Hersteller“, das wäre auf der PIKO-Seite durch „PIKO“ zu ersetzen.
  • …in der zweiten Zeile den Aufruf der Vorlage „NavLink“. Aufrufe von Vorlagen erkennst du an den beiden geschwungenen Klammern auf ({{) und zu (}}), mit denen kenntlich gemacht wird, dass eine Vorlage eingebunden werden soll. Die zweite Zeile ({{NavLink|HER}})kann vom Prinzip her genau so auch auf der PIKO-Seite eingesetzt werden. Das „HER“ steht für „Hersteller“ und sagt der Vorlage, in welchem Verzeichnis-„Zweig“ die PIKO-Seite angesiedelt ist.
  • …ab der dritten Zeile ({{Infobox Allgemein…) beginnt die sogenannte Infobox. Mit der kannst du einfach das Herstellerlogo auf die Seite bringen. Um die Vorlage zu verwenden, musst du sie nicht mühselig abtippen. Es reicht, wenn du {{subst:Kopie Allgemein}} als dritte Zeile auf der PIKO-Seite eingibst und diese dann speicherst. Das „subst“ in nach den beiden geschweiften Klammern auf sorgt dafür, dass der Inhalt der Vorlage „Kopie Allgemein“ in den Quelltext der PIKO-Seite kopiert wird. Der Inhalt der Vorlage „Kopie Allgemein“ besteht aus einem leeren Aufruf der Vorlage „Infobox Allgemein“. Es sind dann lediglich nur noch einige Parameter mit Werten zu belegen.
  • Das „HER“ sagt der Vorlage, welche Farbe sie für Infobox und Button wählen soll. Eine Übersicht zu diesen Farben hat's hier.
  • Das {{FLM|K}} sagt der Infobox, dass sie die Kurzbezeichnung des Herstellers als Titel einfügen soll. Bei PIKO ist dies zwar ein wenig „brotlos“, da {{PIKO|K}} auch nur PIKO liefert. Aber wenn das irgendwann einmal in der Vorlage geändert werden sollte, wird die Änderung auf jeder Seite, bei der {{PIKO|K}} verwendet wurde, automatisch auch nachvollzogen.
  • Den Dateinamen „PIKO-Logo.gif“ habe ich oben schon erwähnt.
  • Ganz wichtig: Quellenangabe bei den Bildern. Das {{FLM|I}} (bzw. {{PIKO|I}} auf der PIKO-Seite) sagt der Infobox, dass sie den Link zum jeweiligen Hersteller-Internetauftritt als Quellangabe unter das Logo montieren soll.
  • Mit der „200“ bekommt die Infobox den Hinweis, dass sie sich 200 Pixel breit machen soll.

Viel Spass beim probieren!

Grüße -- Werner G. Kaukerat 09:02, 28. Dez. 2009 (UTC)

2 Einarbeitungen OK & Erreichbarkeit von WGK.derdicke

Hallo, grundsätzlich ist's OK bzw. zeigt in die von mir gedachte Richtung. Ich war mal zwischenzeitlich so frei, und habe von Kleinbahn die Bilder von D100 und D120 hochgeladen und an die Infobox gebracht. Zudem habe ich für die kkStB die Vorlage ergänzt (KKSTB).

Was den Seitennamen angeht, so ist mit KLB D 100 zwar eigenlich alles gesagt, das wirkt aber dann doch ein wenig kryptisch. Zudem hast du mit dieser Dampflok gleich so ein „heißes Eisen“ angepackt - von wegen Epoche II-II bzw. I-III statt nur schön eine einzige Epoche. Ich hätte die Seiten mit den folgenden Namen angelegt:

  • KLB D100 DRG II 80 Tenderlokomotive
  • KLB D120 KKSTB I 99 Tenderlokomotive

Und für die anderen Variationsmöglichkeiten dann Weiterleitungen mit folgenden Titeln:

  • KLB D100 DB III 80 Tenderlokomotive
  • KLB D120 BBÖ II 99 Tenderlokomotive
  • KLB D120 ÖBB III 91.1 Tenderlokomotive

Eine Weiterleitung könnte dann so ausschauen im Quelltext:

#WEITERLEITUNG [[KLB D100 DRG II 80 Tenderlokomotive]]
<noinclude>
[[Kategorie:Kleinbahn H0 DB III Tenderlokomotive]]
</noinclude>

Für D120 dann entsprechend 2 Weiterleitungen.

Gleiches auch für die PIKO-Seitennamen. Hmm - bei PIKO 57426 gibt's da mehrere Varianten? Bei PIKO im Internet finde ich lediglich eine Lok unter der Nummer. Nicht 7 unterschiedliche (Betriebsnummer/Baureihe). Da musst du mir mal ein klein wenig auf die Sprünge helfen :-)

Erreichbarkeit: Zur Zeit bin ich nicht via Messenger (egal welcher) zu erreichen. War bislang kein Bedarf bei mir. Deswegen ging's bislang an mir vorbei.

Ok, ist gut, hier wird meine Mitarbeit gut und freundlich aufgenommen, im Gegensatz zu manch anderen Wikis. ;)
Zu Piko:
Bei der Artikel-Nr. 57426 gibt es 8 Modelle, die in 7 Untermodelle von Piko eingeteilt wurden. Die Informationen bezog ich von dieser Seite: http://www.bahnwahn.de/pikotaurus/Modellubersicht/modellubersicht.html
Die Piko 57426-7 (also das neueste Modell) hab ich selbst auf meiner Kommode stehen. :)
Ein Messenger wäre zur näheren Unterhaltung vielleicht etwas besser als Diskussionsbeiträge bei einem Wiki, deshalb hab ich dieses Thema angesprochen. Falls von dir noch irgendwelche Anliegen gibt, wäre es nett, mir mitzuteilen. Übrigens: Danke für die Einarbeitung der Bilder. An das habe ich noch gar nicht gedacht.--Benutzer:Stefmi 20:42, 28. Dez. 2009 (UTC)
Sorry - hatte oben vergessen, meinen Otto drunter zu machen.
Und wenn man mit den Doppelpunkten hantiert, dann grenzen sich die einzelnen Beiträge besser voneinander ab (ich war mal so frei, und habe die bei deinem Beitrag eingefügt).
Kann sein, dass das mit dem Bilder hochladen bei dir erst so am 30. oder 31. funzt. Es sollte dann in der Sidebar im Werkzeugkasten ein „Hochladen“-Link sichtbar sein. Wenn du Bilder hochlädst und es sind welche vom Hersteller, so wirf mal einen Blick auf die Dateibeschreibungsseite vom D100-Bild. Die Blanko-Vorlage dafür steht auf der „Hochladen“-Seite bereit - oder du kopierst den Quelltext vom D100-Bild und passt ihn an.
Was die „Modellflut“ bei PIKO unter einer Artikelnummer angeht, so tendiere ich dazu, auch mehrere Artikelseiten anzulegen. Nicht zwingend, wenn sich lediglich die Betriebsnummer geändert hat - aber doch bei Loks mit anderer Baureihe und/oder anderer Optik. In diesem Fall:
  • PIKO 57426 ÖBB V 1016 Elektrolokomotive (57426 & 57426-6 auf bahnwahn)
  • PIKO 57426 ÖBB V 1116 Elektrolokomotive (57462-2…4 & …-5#2 & …-7 auf bahnwahn)
  • PIKO 57426 ÖBB V 1116 Elektrolokomotive "160 Jahre Ostbahn" (57462-5#1 auf bahnwahn)
Ich werde , wenn's recht ist, die D100-Seite mal so hinstricken, wie ich mir das gedacht habe. Und zudem mal für Kleinbahn die Verlinkung über Hersteller & Artikelnummer einrichten. Da kann man dann mal ein Auge riskieren. Bei der Fleischmann-Seite, Nenngröße N, sind schon ein paar mehr Artikel enthalten. Da kann man sich bestimmt eine Menge abgucken. Und nachher besser machen :-) -- Werner G. Kaukerat 21:31, 28. Dez. 2009 (UTC)

3 Chat

Bin gerade nebenbei im Chat 1zu160. Wenn du dich mal mit mir unterhalten möchtest, kannst du ja folgenden Link benutzen. http://www.1zu160.net/chat/pjirc/index.php --Stefmi 21:54, 28. Dez. 2009 (UTC)

4 D100

Hallo noch einmal - an der Kleinbahn-D100 habe ich mal Hand angelegt ;-)

Man kann jetzt über Hersteller, Nenngröße H0 und Artikelnummer durchklicken bis zur D100-Seite. Und wenn man auf die Kleinbahn H0 DB III-Seite kommt, trifft man auf die Weiterleitung von DB III nach DRG II.

Ist ein bisschen Hexerei, wenn man für einen neuen Hersteller gleich einige Seiten in verschiedenen Epochen zu unterschiedlichen EVUs anlegt und die Kategorien im Hintergrund erstellt. Aber wenn hier erst einmal mehr Seiten im Wiki zur Hand sind, kann eine gut organisierte Übersicht nicht schaden.

Aber wenn man einmal die Kategorien für einen Hersteller/Nenngröße/EVU/Epoche/Modellgruppe hat - das muss man bei dem nächsten Modell, das in die Kerbe haut nicht wiedre tun - da wird's dann einfacher.

Für die D120 ist diesbezüglich soweit alles inne Fitzen - müsste nur der Artikel umbenannt (verschoben) werden (siehe oben) und die beiden anderen Weiterleitungen eingerichtet werden.

-- Werner G. Kaukerat 00:14, 29. Dez. 2009 (UTC)

Okay, danke für deine tolle Hilfe an meiner Seite. Ich arbeite derzeit an der Artikelnummer-Liste von PIKO. Wennst noch Zeit hast, kannst gern in den Chat kommen.--Stefmi 00:17, 29. Dez. 2009 (UTC)

5 Ersatzteile

Hier mal ein Ersatzteil: ROC 20020 Ersatzschleifkörper

Das ist ein Ding, welches spurgebunden ist - also hier Roco N. Dann im Abshcnitt Sonstiges unter Zubehör - also hier Roco N Zubehör. Auf der eigentlichen Seite macht das „ZUB“ am Parameter „NavBereich“, dass der Link „Roco N Zubehör“ mit dem Text „Zubehör“ dort auftaucht. Sowohl „Roco“ als aucb „N“ steht schon vorher da - das muss sich nicht doppeln. Der Text „Ersatzteil“ am Parameter „Bereich“ (weiter unten nach Nenngröße) fließt bei der automatischen Kategoriezuordnung ein - dies findet sich auch auf Roco N Zubehör zur Konfiguration der Klappbox (NavFrame), mit der dann der Inhalt der Kategorie aufgelistet wird.

Hier noch ein Beispiel inklusive zusätzlicher Übersichtsseite aus dem nichtdigitalen spurneutralen Zubehörbereich - die Weichenschalter vom Fleischmann:

-- Werner G. Kaukerat 02:04, 29. Dez. 2009 (UTC)

6 Nenngröße II & Spur G

Hallo, ich habe mal die Diskussionsseite zu der Nenngrößen II-Seite aktiviert und was erzählt. Da ist das Thema besser aufgehoben - die Diskussionsseiten sind ja dafür da, um die Meinung auszutauschen. Die Benutzer-Diskussionsseiten dann eher für Themen rund um den jeweiligen Benutzer.

Apropos. Heute habe ich ab gleich keine Zeit mehr. Ich muss vorschlafen. Ich steige morgen mitten in der Nacht ins Auto (4:15) und dann geht's mit einem Bekannten zum MiWuLa nach Hamburg. Das muss so früh sein, damit wir da vor 8:00 Uhr ankommen, keine Warteschlange haben und mit dem Auto direkt vor dem Speicher parken können :-) -- Werner G. Kaukerat 17:50, 29. Dez. 2009 (UTC)

7 Kategorien für Modelle

Hi! Du machst gerade fleißig Kategorien. Ansich ein guter Gedanke, um die Seiten einzuordnen. Aber vielleicht hast du ja auch gerade festgestellt, dass das eine Heidenarbeit sein kann. Diese Erkenntnis hatte ich die Tage auch. Deswegen habe ich angefangen, die Kategorisierung umzustellen. Bevor es mehr Modelle werden und die Umstellung nachher zur echten Sisyphos-Arbeit mutiert. Erst bei den Bildern, danach bei den Vorbildinformationen - die Modellkategorien werden die Tage an die Reihe kommen. Deswegen solltest du vielleicht an dieser Baustelle im Moment nicht zu viel Arbeit investieren. Dies bitte nicht als Kritik an dem eigenen Tun verstehen sondern als Hinweis, dass man nicht für umsonst in die Tastatur tippt.

Was ändert sich? Die Kategorien hatte ich ursprünglich so angelegt, dass man, ausgehend vom Hersteller, bis zum Modell durchnavigieren kann. Das bedeutet, dass man (ich nehme mal das Beispiel „PIKO in Nenngröße H0, DB, Epoche III und Güterwagen“) diese Kategorien braucht:

  1. PIKO H0
  2. PIKO H0 DB III
  3. PIKO H0 DB III Güterwagen

Kommt ein anderer Hersteller, beispielsweise „Kleinbahn“ hinzu, geht's von vorne los. Hat man auch Personenwagen, schraubt man an den Kategorien. Hat man was von der ÖBB, geht's schon wieder los - man schraubt an den Kategorien. Und jetzt das Ganze nocheinmal mit Epoche IV...

Das gerät zum Sumpf ohne Ende - so meine Erkenntnis. Und das geht viel einfacher - ich habe zwischenzeitlich zum Erstellen von Listen die die Extension DynamicPageList (Intersection) durch die Extension DynamicPageList (DynamicPageList2) ersetzt. Damit kann man viel flexibler Listen aufbauen - insbesondere, wenn man die Schnittmenge aus verschiedenen Kategorien als Liste ausgeben möchte.

Die Schritte, die ich zur Zeit und demnächst erledigen werde:

  1. Aufbau der „neuen“ Kategorien an dieser Stelle hier (zur Zeit in Arbeit)
  2. Umstellung der Infoboxen für die automatische Kategorisierung in die „neuen“ Kategorien
  3. Nacharbeit der vorhandenen Modellartikel, bei denen die „neue“ automatische Kategorisierung nicht richtig funktioniert
  4. Überarbeitung der Vorlagen zur Ausgabe von Modell-Listen

Es wird fünf verschiedene Gruppen an Kategorien für die Modelle geben:

  1. Hersteller (Beispiel: PIKO)
  2. Nenngröße (Beispiel: H0)
  3. Epoche (Beispiel: III)
  4. Bahn (Beispiel: DB)
  5. Modellgruppe (Beispiel: GW bzw. Güterwagen)

Schaut man sich dann später beispielsweise nur die Kategorie „Modell Epoche III“ an, so wird man alle Modelle sehen, die Epoche III sind. Egal ob PIKO oder Märklin, egaö ob H0 oder N, egal ob DB oder ÖBB, egal ob Güterwagen oder Elektrolokomotive. Mit DynamicPageList (DynamicPageList2) kann man dann aber prima darauf zugreifen. Ich zeige dir das mal bei den Bildern:

Der Quelltext:

<DPL>
category=Datei FLM
category=Datei Nenngröße N
category=Datei Epoche III
category=Datei DB
category=Datei Diesellokomotive
shownamespace = false
ordermethod   = titlewithoutnamespace
order         = ascending
</DPL>

Das Ergebnis - alle Bilder, die in all den fünf geforderten Katgeorien eingeordnet sind:

Der Vorteil: Da vorab alle Kategorien eingerichtet sind und man lediglich beim Hinzufügen eines neuen Herstellers oder einer neuen Bahngesellschaft tätig werden muss, hält sich der zukünftige Aufwand für die Kategorisierung in Grenzen. Und das ist gut so.-- Werner G. Kaukerat 20:56, 15. Jan. 2010 (UTC)

Ich halte das neue System um einiges besser, als das alte. Ich hab heute auch bemerkt, dass du an einer neuen Kategorisierung arbeitest, aber ich wollte einfach die noch zu erstellenden Kategorien im alten System einarbeiten, um weiterhin jetzt noch im alten Kategorisierungs-System die Übersicht zu bewahren.--Stefmi 00:30, 16. Jan. 2010 (UTC)