MoBaDaten:Über MoBaDaten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „http://de.wikipedia“ durch „https://de.wikipedia“)
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{UC|ge}}
+
[[Kategorie:Intern|Über MoBaDaten]]
'''MoBaDaten.Info''' ist ein Projekt zum Aufbau einer Modelldatenbank aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Inhalte freien Inhalten] rund um die [http://de.wikipedia.org/wiki/Modelleisenbahn Modelleisenbahn]. Alle Informationen zu beliebigen Modellen sind willkommen, unabhängig von Hersteller und [http://de.wikipedia.org/wiki/Nenngr%C3%B6%C3%9Fen_der_Modelleisenbahn Nenngröße]. Egal, ob Einzelstück, Kleinserie, Großserie oder schieres Spielzeug. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen.
+
{{NavLink}}
 +
'''MoBaDaten.Info''' ist ein Projekt zum Aufbau einer Modelldatenbank aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Inhalte freien Inhalten] rund um die [https://de.wikipedia.org/wiki/Modelleisenbahn Modelleisenbahn]. Alle Informationen zu beliebigen Modellen sind willkommen, unabhängig von Hersteller und [https://de.wikipedia.org/wiki/Nenngr%C3%B6%C3%9Fen_der_Modelleisenbahn Nenngröße]. Egal, ob Einzelstück, Kleinserie, Großserie oder schieres Spielzeug. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen.
  
 
Der Name setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
 
Der Name setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
Zeile 7: Zeile 8:
 
* '''Info''' wie '''Info'''rmation
 
* '''Info''' wie '''Info'''rmation
 
MoBaDaten.Info ist unabhängig und wird zur Zeit privat finanziert.
 
MoBaDaten.Info ist unabhängig und wird zur Zeit privat finanziert.
 
  
 
== Das Wiki-Prinzip ==
 
== Das Wiki-Prinzip ==
 
+
Der Sinn des Aufbaus von MoBaDaten.Info als Wiki-Projekt besteht nicht nur darin, die Informationen online und durch Querverweise in Form von internen Links zu präsentieren. Vor allem bietet ein Wiki einer beliebig großen Anzahl von Nutzern die Möglichkeit, Artikel schnell und ohne Programmierkenntnisse zu ändern und neu zu erstellen. Die Artikel können gemeinschaftlich bearbeitet werden. Somit kann der Wissensschatz Einzelner gebündelt werden, der sonst ungenutzt bliebe oder über viele verschiedene Internet-Auftritte verteilt wäre. Niemand ist gezwungen, alle für einen Artikel benötigten Informationen zu recherchieren, denn Lücken können problemlos von anderen Nutzern geschlossen werden. Nach einer Registrierung kann jeder nach dem Wiki-Prinzip mitmachen.
Der Sinn des Aufbaus von MoBaDaten.Info als Wiki-Projekt besteht nicht nur darin, die Informationen online und durch Querverweise in Form von internen Links zu präsentieren. Vor allem bietet ein Wiki einer beliebig großen Anzahl von Nutzern die Möglichkeit, Artikel schnell und ohne Programmierkenntnisse zu ändern und neu zu erstellen. Die Artikel können gemeinschaftlich bearbeitet werden. Somit kann der Wissensschatz Einzelner gebündelt werden, der sonst ungenutzt bliebe oder über viele verschiedene Internet-Auftritte verteilt wäre. Niemand ist gezwungen, alle für einen Artikel benötigten Informationen zu recherchieren, denn Lücken können problemlos von anderen Nutzern geschlossen werden. Nach einer Registrierung kann jeder nach dem Wiki-Prinzipmitmachen.
 
 
 
  
 
== Das Ziel ==
 
== Das Ziel ==
 
+
Die Modelleisenbahn bot und bietet im Laufe der Jahrzehnte eine Unmenge von verschiedenen Modellen in allen möglichen Nenngrößen. Das Ziel ist, eine Datensammlung zu schaffen, in der alle bisher entstandenen sowie die zukünftigen Modelle recherchiert werden können. Dabei ist die Nenngröße, der Hersteller oder das technische System der Modelle unerheblich. Auch nicht-schienengebundene Modelle wie PKW und LKW sowie Gebäude, Figuren und Komponenten zur Landschaftsgestaltung als auch Systemtechnik wie Weichenstellpulte, Digitaldecoder oder Transformatoren finden ihren Platz.
Die Modelleisenbahn bietet im Laufe der Jahrzehnte eine Unmenge von verschiedenen Modellen in allen möglichen Nenngrößen. Das Ziel ist, eine Datensammlung zu schaffen, in der alle bisher entstandenen sowie die zukünftigen Modelle recherchiert werden können. Dabei ist die Nenngröße, der Hersteller oder das technische System der Modelle unerheblich. Auch nicht-schienengebundene Modelle wie PKW und LKW sowie Gebäude, Figuren und Komponenten zur Landschaftsgestaltung als auch Systemtechnik wie Weichenstellpulte, Digitaldekoder oder Transformatoren finden ihren Platz.
 
 
 
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 
=== Vorgeschichte ===
 
=== Vorgeschichte ===
 +
Die Vorgeschichte ist eng mit dem [[MoBaDaten:Impressum|Anbieter dieser Website]], [[Benutzer:WGK.derdicke|Werner G. Kaukerat]], verknüpft. Der Hang, alles Mögliche aufzulisten, zeigte sich bei ihm schon früh. Nachdem im Elternhaus eine Schreibmaschine verfügbar wurde, wurde diese ausgiebig benutzt, um die Sammlung der [https://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan Perry Rhodan-Hefte] zu katalogisieren. Neben den obligatorischen Listen mit Nummer und Titel des Heftes wurde zu weit über 1000 verschiedenen Heften je eine DIN{{~}}A4-Seite mit Informationen rund um dieses Heft zusammengetippt.
  
Die Vorgeschichte ist eng mit dem [[MoBaDaten:Impressum|Anbieter dieser Website]], Werner G. Kaukerat, verknüpft. Der Hang, alles mögliche aufzulisten, zeigte sich bei ihm schon früh. Nachdem im Elternhaus eine Schreibmaschine verfügbar wurde, wurde diese ausgiebig benutzt, um die Sammlung der [http://de.wikipedia.org/wiki/Perry_Rhodan Perry Rhodan-Hefte] zu katalogisieren. Neben den obligatorischen Listen mit Nummer und Titel des Heftes wurde zu weit über 1000 verschiedenen Heften je eine DIN{{~}}A4-Seite mit Informationen rund um dieses Heft zusammengetippt.
+
Zunächst ermöglichte der Heimcomputer [https://de.wikipedia.org/wiki/C128 C128] von Commodore, der große Bruder des legendären [https://de.wikipedia.org/wiki/C64 C64], die Listenpflege in digitaler Form. Der danach irgendwann folgende [https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer PC] vereinfachte diese dann mittels Textverarbeitung und Tabellenkalkulation erheblich. Objekt der Begierde stellte mittlerweile nicht mehr die Heftsammlung dar. Das Augenmerk richtete sich zu Beginn des neuen Jahrtausends auf die rapide wachsende CD-Sammlung. Bei der in 2009 auf 3300 Stück angewachsenen Sammlung ließ sich dadurch endlich ein Überblick schaffen. Die Konvertierung in [https://de.wikipedia.org/wiki/MP3 MP3] sämtlicher CDs war dann nur ein logischer Schritt.
  
Zunächst ermöglichte der Heimcomputer [http://de.wikipedia.org/wiki/C128 C128] von Commodore, der große Bruder des legendären [http://de.wikipedia.org/wiki/C64 C64], die Listenpflege in digitaler Form. Der danach irgendwann folgenden [http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer PC] vereinfachte diese dann mittels Textvearbeitung und Tabellenkalkulation erheblich. Objekt der Begierde stellte mittlerweile nicht mehr die Heftsammlung dar. Das Augenmerk richtete sich zu Beginn des neuen Jahrtausends auf die rapide wachsende CD-Sammlung. Bei der in 2009 auf 3300 Stück angewachsenen Sammlung ließ sich dadurch endlich ein Überblick schaffen. Die Konvertierung in [http://de.wikipedia.org/wiki/MP3 MP3] sämtlicher CDs war dann nur ein logischer Schritt.
+
Nachdem im Jahr 2005 der MoBa-Virus wieder ausbrach und sich die Sammelleidenschaft auf Eisenbahn-Modelle konzentrierte, kam irgendwann einmal der Wunsch nach ordentlicher Bestandsaufnahme der bislang erworbenen Artikel auf. Die Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation als plausibles Instrument erweckte zwar den Eindruck der Machbarkeit, hinterließen aber auch bei den Versuchen in 2007/2008 den unbestimmten Eindruck, dass dies nicht „Alles“ sein könne.
  
Nachdem im Jahr 2005 der MoBa-Virus wieder ausbrach und sich die Sammelleidenschaft auf Eisenbahn-Modelle konzentrierte, kam irgendwann einmal der Wunsch nach ordentlicher Bestandsaufnahmne der bislang erworbenen Artikel auf. Die Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation als plausibles Instrument erweckten zwar den Eindruck der Machbarkeit, hinterließen aber auch bei den Versuchen in 2007/2008 den unbestimmten Eindruck, dass dies nicht "alles" sin könne.
+
Obwohl es für die Nenngröße N im Netz einige wirklich hervorragende Datensammlungen gibt, so sind es durchweg [https://de.wikipedia.org/wiki/Propriet%C3%A4r proprietäre] Systeme, bei denen man, möchte man Informationen zutragen, immer mit einigen wenigen Personen Kontakt aufnehmen muss. Ob und wann diese die Informationen dann in ihre Datenbank einbinden, so dass sie zur Verfügung steht, hängt von den gesamten bei ihnen noch anstehenden Aufgaben ab.
  
Obwohl es für die Nenngröße N im Netz einige wirklich hervorragende Datensammlungen gibt, so sind es durchweg [http://de.wikipedia.org/wiki/Propriet%C3%A4r proprietäre] Systeme, bei denen man, möchte man Informationen zutragen, immer mit einigen wenigen Personen Kontakt aufnehmen muss. Ob und wann diese die Informationen dann in ihre Datenbank einbinden, so dass sie zur Verfügung steht, hängt von den gesamten bei ihnen noch anstehenden Aufgaben ab.
+
Im Jahr 2008 ist dann die [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia] und das damit verbundene sog. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wiki Wiki-Prinzip] in das Bewußtsein vorgedrungen. Das tragische Ableben des Initiators von einem der besten Datenbank-Projekte für die Nenngröße N und die zum Teil aufdringliche Werbung in anderen Projekten haben dann die Gedanken in die Richtung "Modellbahndatenbank nach Wikipedia-Art" gelenkt.
  
Im Jahr 2008 ist dann die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia] und das damit verbundene sog. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki Wiki-Prinzip] in das Bewußtsein vorgedrungen. Das tragische Ableben des Initiators von einem der besten Datenbank-Projekte für die Nenngröße N und die zum Teil aufdringliche Werbung in anderen Projekten haben dann die Gedanken in die Richtung "Modellbahndatenbank nach Wikipedia-Art" gelenkt.
+
=== Orientierungs- und lokale Testphase ===
 +
Die Orientierungsphase, d.h. die Erkundung der Möglichkeiten der [https://de.wikipedia.org/wiki/Mediawiki MediaWiki-Software] und der in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite deutschsprachigen Wikipedia] erfolgten Umsetzung fand in den Monaten Februar bis Mai 2009 statt.
  
 +
Im Juni 2009 erfolgte eine lokale Installation der MediaWiki-Software mit den dafür notwendigen weiteren Elementen [https://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Server Apache HTTP Server], der Skriptsprache [https://de.wikipedia.org/wiki/Php PHP], der [https://de.wikipedia.org/wiki/MySQL MySQL]-Datenbank und des Toolkits [https://de.wikipedia.org/wiki/Batik_%28Software%29 Batik] zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Rasterung_%28Computergrafik%29 Rendern] von [https://de.wikipedia.org/wiki/Svg SVG]-Grafiken. Mit diesem lokalen System wurden einige prinzipielle Möglichkeiten ausgelotet, welche dann als Basis nach '''MoBaDaten.Info''' portiert wurden.
  
=== Orientierungs- und lokale Testphase ===  
+
== Online-Betrieb ==
 +
=== „Epoche 0“ - Juni 2009 ===
 +
* Die Domäne ''www.MoBaDaten.Info'' wird am 30. Juni 2009 aktiviert.
 +
* Die Erstinstallation der [https://de.wikipedia.org/wiki/Mediawiki MediaWiki-Software] erfolgt am 30. Juli 2009.
  
Die Orientierungsphase, d.h. die Erkundung der Möglichkeiten der [http://de.wikipedia.org/wiki/Mediawiki MediaWiki-Software] und der in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite deutschsprachigen Wikipedia] erfolgten Umsetzung fand in den Monaten Februar bis Mai 2009 statt.
+
=== „Epoche I“ - ab Juli 2009 ===
 +
* Installation der benötigten und gewünschten [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Extensions Erweiterungen] für die [http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki MediaWiki-Software].
 +
* Einrichten allgemeiner Vorlagen (weitestgehende Übernahme aus der Testphase).
 +
* Einrichten der Infoboxen für Modellartikel (weitestgehende Übernahme aus der Testphase).
 +
* Erstellen beispielhafter Artikel zu Modellen aus verschiedenen Gruppen, um das grundsätzliche Prinzip zu verdeutlichen.
 +
* Erstellen eines Kategorie-Gerüsts zur…
 +
:# Ordnung von Modellartikel und Vorlagen und
 +
:# Navigation zwischen Hauptseite und Modellartikel
  
Im Juni 2009 erfolgte die lokale Installation der MediaWiki-Software mit den dafür notwendigen weiteren Elementen [http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Server Apache HTTP Server], der Skriptsprache [http://de.wikipedia.org/wiki/Php PHP], der [http://de.wikipedia.org/wiki/MySQL MySQL]-Datenbank und des Toolkits [http://de.wikipedia.org/wiki/Batik_%28Software%29 Batik] zum [http://de.wikipedia.org/wiki/Rasterung_%28Computergrafik%29 Rendern] von [http://de.wikipedia.org/wiki/Svg SVG]-Grafiken. Mit diesem lokalen System wurden einige prinzipielle Möglichkeiten ausgelotet, welche dann als Basis nach '''MoBaDaten.Info''' portiert wurden.
+
=== „Epoche II“ - ab Oktober 2009 ===
 +
* Einrichten des Namensraumes ''Vorbild''. Dort finden nun alle lokal benötigten und/oder gewünschten Informationen zum Vorbild im Maßstab 1:1 ihren Platz.
 +
* Erstellen weiterer Modell-Artikel
 +
* Erstellen übergeordneter Seiten, mit denen die Navigation, ausgehend von der Hauptseite, über Hersteller, Nenngröße, Bahngesellschaft und Epoche zu den einzelnen Modellen führt.
 +
* Einrichten einer ''Brotkrümel-Navigation'' am oberen Seitenrand (''NavLink''). Mit dieser Navigation kann einfach zu den übergeordneten Seiten gesprungen werden.
 +
* Einrichten von Klappmenüs zur übersichtlichen Listengestaltung.
  
 +
=== „Epoche III“ - ab Januar 2010 ===
 +
* Umstellung der Kategorisierung der Seiten. Die meisten Seiten werden nun automatisch durch die in ihr verwendeten Vorlagen kategorisiert.
 +
* Erstellung von Vorlagen zum automatischen Generieren des Inhalts von übergeordneten Seiten.
 +
* Löschung des ursprünglichen manuell erstellten Kategorie-Gerüsts.
 +
* Einrichtung von Kopiervorlagen zum halbautomatischen Erstellen von Artikel- und übergeordneten Seiten.
  
=== Online-Betrieb ===
+
=== „Epoche IV“ - ab Mai 2010 ===
 +
* Infrastruktur insofern vorhanden, als dass sich mit ihr das gesetzte Ziel verwirklichen lässt.
 +
* Schwerpunkt der Aktivität liegt nun bei dem Zusammentragen von Modellinformationen.
  
Die Domäne "www.MoBaDaten.Info" wurde am 30. Juni 2009 aktiviert. Die Erstinstallation der MediaWiki-Software erfolgte am 13. Juli 2009.
+
=== „Epoche V“ - ab April 2011 ===
 +
* Überarbeitung der Vorlagen zum automatischen Generieren des Inhalts von übergrordneten Seiten.
 +
* Umstellung der Lizensierung von…
 +
:* …„[[MoBaDaten:Lizenzbestimmungen/GFDL 1.2|GNU Free Documentation License 1.2]]“ (GFDL 1.2) auf…
 +
:* …„[[MoBaDaten:Lizenzbestimmungen|Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland]]“ (CC BY-SA 3.0 DE)
 +
* Fortgesetztes Zusammentragen von Modellinformationen von zunächst bevorzugt einem Herstellers und einer Nenngröße zum Ausloten etwaiger Systemgrenzen im Zuge der dynamischen Listenfunktionen und der sonstigen im Zusammenhang mit übergeordneten Listen verwandten Vorlagen.
  
[[Kategorie:System| Über MoBaDaten]]
+
=== „Epoche VI“ - ab Januar 2012 ===
 +
* Unterstützung für nichtschienengebundene Fahrzeuge (Modellgruppen)
 +
* Vordefinierte Farbschemata zur Vereinfachung der Beschreibung einer Lackierungsvariante in der Infobox
 +
* Zusammentragen aller Modellinformationen aus folgenden Katalogen:
 +
:# [[Fleischmann 2007 - N Katalog 2007/2008|Fleischmann N Katalog 2007/2008]] (fertig)
 +
:# [[Fleischmann 2007 - H0 Katalog 2007/2008|Fleischmann H0 Katalog 2007/2008]] (in Arbeit)
 +
:# [[Trix 2008 - Hauptkatalog 2007/2008|Trix Hauptkatalog 2007/2008]]
 +
:# …

Version vom 7. Juli 2015, 00:31 Uhr

HOME ● Über MoBaDaten (MoBaDaten)

MoBaDaten.Info ist ein Projekt zum Aufbau einer Modelldatenbank aus freien Inhalten rund um die Modelleisenbahn. Alle Informationen zu beliebigen Modellen sind willkommen, unabhängig von Hersteller und Nenngröße. Egal, ob Einzelstück, Kleinserie, Großserie oder schieres Spielzeug. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen.

Der Name setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • MoBa wie "Modellbahn"
  • Daten wie Datenbank oder auch Datensammlung
  • Info wie Information

MoBaDaten.Info ist unabhängig und wird zur Zeit privat finanziert.

1 Das Wiki-Prinzip

Der Sinn des Aufbaus von MoBaDaten.Info als Wiki-Projekt besteht nicht nur darin, die Informationen online und durch Querverweise in Form von internen Links zu präsentieren. Vor allem bietet ein Wiki einer beliebig großen Anzahl von Nutzern die Möglichkeit, Artikel schnell und ohne Programmierkenntnisse zu ändern und neu zu erstellen. Die Artikel können gemeinschaftlich bearbeitet werden. Somit kann der Wissensschatz Einzelner gebündelt werden, der sonst ungenutzt bliebe oder über viele verschiedene Internet-Auftritte verteilt wäre. Niemand ist gezwungen, alle für einen Artikel benötigten Informationen zu recherchieren, denn Lücken können problemlos von anderen Nutzern geschlossen werden. Nach einer Registrierung kann jeder nach dem Wiki-Prinzip mitmachen.

2 Das Ziel

Die Modelleisenbahn bot und bietet im Laufe der Jahrzehnte eine Unmenge von verschiedenen Modellen in allen möglichen Nenngrößen. Das Ziel ist, eine Datensammlung zu schaffen, in der alle bisher entstandenen sowie die zukünftigen Modelle recherchiert werden können. Dabei ist die Nenngröße, der Hersteller oder das technische System der Modelle unerheblich. Auch nicht-schienengebundene Modelle wie PKW und LKW sowie Gebäude, Figuren und Komponenten zur Landschaftsgestaltung als auch Systemtechnik wie Weichenstellpulte, Digitaldecoder oder Transformatoren finden ihren Platz.

3 Geschichte

3.1 Vorgeschichte

Die Vorgeschichte ist eng mit dem Anbieter dieser Website, Werner G. Kaukerat, verknüpft. Der Hang, alles Mögliche aufzulisten, zeigte sich bei ihm schon früh. Nachdem im Elternhaus eine Schreibmaschine verfügbar wurde, wurde diese ausgiebig benutzt, um die Sammlung der Perry Rhodan-Hefte zu katalogisieren. Neben den obligatorischen Listen mit Nummer und Titel des Heftes wurde zu weit über 1000 verschiedenen Heften je eine DIN A4-Seite mit Informationen rund um dieses Heft zusammengetippt.

Zunächst ermöglichte der Heimcomputer C128 von Commodore, der große Bruder des legendären C64, die Listenpflege in digitaler Form. Der danach irgendwann folgende PC vereinfachte diese dann mittels Textverarbeitung und Tabellenkalkulation erheblich. Objekt der Begierde stellte mittlerweile nicht mehr die Heftsammlung dar. Das Augenmerk richtete sich zu Beginn des neuen Jahrtausends auf die rapide wachsende CD-Sammlung. Bei der in 2009 auf 3300 Stück angewachsenen Sammlung ließ sich dadurch endlich ein Überblick schaffen. Die Konvertierung in MP3 sämtlicher CDs war dann nur ein logischer Schritt.

Nachdem im Jahr 2005 der MoBa-Virus wieder ausbrach und sich die Sammelleidenschaft auf Eisenbahn-Modelle konzentrierte, kam irgendwann einmal der Wunsch nach ordentlicher Bestandsaufnahme der bislang erworbenen Artikel auf. Die Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation als plausibles Instrument erweckte zwar den Eindruck der Machbarkeit, hinterließen aber auch bei den Versuchen in 2007/2008 den unbestimmten Eindruck, dass dies nicht „Alles“ sein könne.

Obwohl es für die Nenngröße N im Netz einige wirklich hervorragende Datensammlungen gibt, so sind es durchweg proprietäre Systeme, bei denen man, möchte man Informationen zutragen, immer mit einigen wenigen Personen Kontakt aufnehmen muss. Ob und wann diese die Informationen dann in ihre Datenbank einbinden, so dass sie zur Verfügung steht, hängt von den gesamten bei ihnen noch anstehenden Aufgaben ab.

Im Jahr 2008 ist dann die Wikipedia und das damit verbundene sog. Wiki-Prinzip in das Bewußtsein vorgedrungen. Das tragische Ableben des Initiators von einem der besten Datenbank-Projekte für die Nenngröße N und die zum Teil aufdringliche Werbung in anderen Projekten haben dann die Gedanken in die Richtung "Modellbahndatenbank nach Wikipedia-Art" gelenkt.

3.2 Orientierungs- und lokale Testphase

Die Orientierungsphase, d.h. die Erkundung der Möglichkeiten der MediaWiki-Software und der in der deutschsprachigen Wikipedia erfolgten Umsetzung fand in den Monaten Februar bis Mai 2009 statt.

Im Juni 2009 erfolgte eine lokale Installation der MediaWiki-Software mit den dafür notwendigen weiteren Elementen Apache HTTP Server, der Skriptsprache PHP, der MySQL-Datenbank und des Toolkits Batik zum Rendern von SVG-Grafiken. Mit diesem lokalen System wurden einige prinzipielle Möglichkeiten ausgelotet, welche dann als Basis nach MoBaDaten.Info portiert wurden.

4 Online-Betrieb

4.1 „Epoche 0“ - Juni 2009

  • Die Domäne www.MoBaDaten.Info wird am 30. Juni 2009 aktiviert.
  • Die Erstinstallation der MediaWiki-Software erfolgt am 30. Juli 2009.

4.2 „Epoche I“ - ab Juli 2009

  • Installation der benötigten und gewünschten Erweiterungen für die MediaWiki-Software.
  • Einrichten allgemeiner Vorlagen (weitestgehende Übernahme aus der Testphase).
  • Einrichten der Infoboxen für Modellartikel (weitestgehende Übernahme aus der Testphase).
  • Erstellen beispielhafter Artikel zu Modellen aus verschiedenen Gruppen, um das grundsätzliche Prinzip zu verdeutlichen.
  • Erstellen eines Kategorie-Gerüsts zur…
  1. Ordnung von Modellartikel und Vorlagen und
  2. Navigation zwischen Hauptseite und Modellartikel

4.3 „Epoche II“ - ab Oktober 2009

  • Einrichten des Namensraumes Vorbild. Dort finden nun alle lokal benötigten und/oder gewünschten Informationen zum Vorbild im Maßstab 1:1 ihren Platz.
  • Erstellen weiterer Modell-Artikel
  • Erstellen übergeordneter Seiten, mit denen die Navigation, ausgehend von der Hauptseite, über Hersteller, Nenngröße, Bahngesellschaft und Epoche zu den einzelnen Modellen führt.
  • Einrichten einer Brotkrümel-Navigation am oberen Seitenrand (NavLink). Mit dieser Navigation kann einfach zu den übergeordneten Seiten gesprungen werden.
  • Einrichten von Klappmenüs zur übersichtlichen Listengestaltung.

4.4 „Epoche III“ - ab Januar 2010

  • Umstellung der Kategorisierung der Seiten. Die meisten Seiten werden nun automatisch durch die in ihr verwendeten Vorlagen kategorisiert.
  • Erstellung von Vorlagen zum automatischen Generieren des Inhalts von übergeordneten Seiten.
  • Löschung des ursprünglichen manuell erstellten Kategorie-Gerüsts.
  • Einrichtung von Kopiervorlagen zum halbautomatischen Erstellen von Artikel- und übergeordneten Seiten.

4.5 „Epoche IV“ - ab Mai 2010

  • Infrastruktur insofern vorhanden, als dass sich mit ihr das gesetzte Ziel verwirklichen lässt.
  • Schwerpunkt der Aktivität liegt nun bei dem Zusammentragen von Modellinformationen.

4.6 „Epoche V“ - ab April 2011

  • Überarbeitung der Vorlagen zum automatischen Generieren des Inhalts von übergrordneten Seiten.
  • Umstellung der Lizensierung von…
  • Fortgesetztes Zusammentragen von Modellinformationen von zunächst bevorzugt einem Herstellers und einer Nenngröße zum Ausloten etwaiger Systemgrenzen im Zuge der dynamischen Listenfunktionen und der sonstigen im Zusammenhang mit übergeordneten Listen verwandten Vorlagen.

4.7 „Epoche VI“ - ab Januar 2012

  • Unterstützung für nichtschienengebundene Fahrzeuge (Modellgruppen)
  • Vordefinierte Farbschemata zur Vereinfachung der Beschreibung einer Lackierungsvariante in der Infobox
  • Zusammentragen aller Modellinformationen aus folgenden Katalogen:
  1. Fleischmann N Katalog 2007/2008 (fertig)
  2. Fleischmann H0 Katalog 2007/2008 (in Arbeit)
  3. Trix Hauptkatalog 2007/2008